Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode)

Mitglieder des Reichstages in der Zeit des Nationalsozialismus während der 4. Wahlperiode
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2008 um 01:00 Uhr durch TMFS (Diskussion | Beiträge) (Mitglieder: erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Reichstagsabgeordneten des Dritten Reiches (4. Wahlperiode)

Vorlage:Navigationsleiste Mitglied des Reichstags des Dritten Reiches

Zusammensetzung

Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen in Deutschland bestehenden Partei erklärt. Demzufolge bestand in dem am 10. April 1938 "gewählten" Reichstag nur die Fraktion der NSDAP. Mit der Ergänzungswahl vom 4. Dezember 1938 traten auch Abgeordnete aus dem Sudetenland ein. Mitglieder des Reichstages, die nicht der NSDAP angehörten, wurden als Gäste der NSDAP-Fraktion geführt.

Insgesamt wurden laut offiziellem Wahlergebnis fast 49 Mio. Stimmen abgegeben (Wahlbeteiligung 99,6 %), davon 99,1 % für die Listen der NSDAP. Der Reichstag hatte damit 814 Mitglieder.[1]

Der Reichstag trat nur zu acht Sitzungen zusammen.

Präsidium

Das Präsidium wurde auf der ersten Sitzung am 30. Januar 1939 en bloc gewählt.

Mitglieder

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Z

Quellen

  1. Reichstagshandbuch 11. Wahlperiode 1938, Seite 124.