Diskussion:Heckeraufstand
Hier sind detailierte Informationen: http://www.lpb.bwue.de/publikat/revolut/48_49/hecker.pdf Ich kann allerdings nicht einschätzen, wie verlässlich sie sind. In Lenzkirch hat Hecker vor dem Rössle eine Rede gehalten, die noch erhalten sein müsste.
- Interessanter Weblink, nach kurzem Überblick scheinen die Eckdaten zu stimmen, die Landeszentrale für politische Bildung ist im Übrigen eine seriöse Seite. Da haben wir hier in der WP weit randwertigere Sachen. als Weblink allemal angemessen und relevant, füge ihn mal ein, auch in den Artikel über Hecker selber. A propos, liebe unbekannte IP, kannst du sowas durchaus auch selber machen (vgl. Wikipedia:Sei mutig). Sollte etwas mit einem Eintrag nicht in Ordnung sein, werden ihn schon andere wieder entfernen oder verändern . it's a wiki. --Ulitz 00:31, 4. Nov. 2006 (CET)
Ungenauigkeit in Heckerzug
Hallo nachdem ich mir den Artikel unter der Unterschrift Heckerzug durchgelesen habe, bin ich auf einige Ungenauigkeiten gestoßen.
1. "... versammelte sich eine größere Schar von Heckeranhängern ..." - Wo?
2. "Es kam zu einer bewaffneten Konfrontation vor der Stadtkanzlei, ..." - Vor welcher Stadtkanzlei? In welcher Stadt?
3. Auf der Seite lisa.mmz.uni-duesseldorf.de (vgl. Fußnote Nr. 4) steht, dass Hecker Donaueschingen erreicht hat. Hier bei Wikipedia steht, dass er es nicht erreich hat. Was soll man jetzt glauben?
m.f.g.
--Max1993 15:45, 13. Jan. 2008 (CET)Max1993
Zu 1: Wenn du diesen Satz meints: "Auch in Konstanz fanden sich schließlich noch Unterstützer: Am ersten Tag nach dem Aufbruch, dem 14. April, versammelte sich eine größere Schar von Heckeranhängern, um dem Zug nachzufolgen. Es kam zu einer bewaffneten Konfrontation vor der Stadtkanzlei, die beinahe in einen kleinen Bürgerkrieg ausgeartet wäre." Da ist doch wohl eindeutig Konstanz gemeint. Machahn 21:34, 15. Jan. 2008 (CET)