Cfd
fehlende Namensseiten
Rote Kapelle etc.
Guten Tag Cfd, ich finde es gut, dass Du Dich mit den Widerstandskämpfern beschäftigst. Stelle aber bitte nicht spammäßig die „Rote Kapelle“ in die Intros. Dort gehört sie aus verschiedenen Gründen nicht hin. Auch Deine übrigen Änderungen sind teilweise unnötig, weil schon x-mal diskutiert. Gruß --Hardenacke 13:26, 10. Jan. 2008 (CET)
- Seit wann ist „Rote Kapelle“ Spam? - Es ist auch kein "NS-Begriff" oder irgendeine Art von Firmenwerbung. Da ich seit über 5 Jahren Wiki-Artikel lese, weiß ich, dass in gut ausgebauten Artikeln die zentralen Kategorien auch in der Einleitungszeile stehen - was für einen schnellen Überblick ganz sinnvoll ist. GrüsseCfd 16:07, 10. Jan. 2008 (CET)
- Lies Dir den Artikel Rote Kapelle doch einfach durch. Der Begriff ist schon etwas fragwürdig. Es ist ja in Ordnung, wenn er im Text genannt wird und unten bei den Kategorien auftaucht. Im Intro reicht dazu, dass die Personen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus waren. --Hardenacke 16:14, 10. Jan. 2008 (CET)
- Schau doch bitte mal bei Carl Baumann rein, der hat 1941! ein Bild gemalt mit dem Titel "Rote Kapelle Berlin". Die aktuelle Eingangszeile bei Rote Kapelle ist natürlich vollkommen daneben, da hast Du völlig recht. Der Anfang des Artikels sah aber im vergangenem Jahr noch wesentlich vernünftiger aus - warum ist das jetzt so geschrumpft?
- Lies Dir den Artikel Rote Kapelle doch einfach durch. Der Begriff ist schon etwas fragwürdig. Es ist ja in Ordnung, wenn er im Text genannt wird und unten bei den Kategorien auftaucht. Im Intro reicht dazu, dass die Personen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus waren. --Hardenacke 16:14, 10. Jan. 2008 (CET)
- Wenn Du Deinen Ersteintrag hier ernst nimmst, solltest Du auch den Artikelnamen ändern und alles, was damit verbunden ist - vielleicht wäre es aber sinnvoller, die alte, vernünftige Fassung wieder herzustellen?
schönGrussCfd 16:31, 10. Jan. 2008 (CET)
Der Artikel „Rote Kapelle“ war in der Vergangenheit schon arg umstritten, wobei das Problem auch ist, dass nur das akzeptiert wird, was veröffentlicht wurde, also die Frage nach Belegen. Das Bild von Carl Baumann ist natürlich interessant (und in gewisser Hinsicht ein Rätsel). Das ändert aber nichts daran, dass es überhaupt nicht notwendig ist, bei jeder Person den Link in das Intro zu schreiben. Auch über die Zuordnung zur „Roten Kapelle“ gibt es immer wieder Meinungsverschiedenheiten. Es ist wohl so, dass die Gestapo die Bezeichnung auf verschiedene Personen und Gruppen angewendet hat. Und die Zuordnung einzelner Personen zur Roten Kapelle ist zwar wichtig und enzyklopädisch interessant, aber die relativ kurze Zeit macht ja wohl nicht die gesamte Person und das ganze Leben der Person aus. Viele wären auch ohne die Rote Kapelle enzyklopädierelevant. Deshalb sollten wir bei „politischen“ Personenartikeln dabei bleiben, in das Intro die wichtigsten Personendaten und die „politische Richtung“ (Partei, Widerstand ...)aufzunehmen und alles andere im Text zu behandeln. --Hardenacke 16:53, 10. Jan. 2008 (CET)
Was,bitte schön, ist an der Selbstbezeichnung Rote Kapelle denn so arg umstritten? An Belegen fehlt es doch nun wirklich nicht: Das Gemälde von Baumann ist nicht das einzige Selbstzeugnis mit der verwendung dieses Gruppennamens. Dass dieses Wort in der Zeit des Nationalsozialismus entstanden ist, liegt doch buchstäblich in der Natur der Zeit. Auch die Bezeichnung Rote Kämpfer ist kein Spam oder NS-Begriff.
Problematisch an dem Wort Rote Kapelle ist doch nur, dass er in den 50-70er Jahren von Boulevardmedien zu so einer Art Spionagegenre gemacht wurde, so als JamesBond-Variante mit dem Mief von 1000Jahren...
Bei Deiner Argumentationsweise, so wie ich es verstanden habe, dass es Dir darum geht, "problematische" oder "belastete" Begriffe aus der Kopfzeile fernzuhalten, fällt dann aber auf, dass das Wort Rote Kapelle ersetzt wurd mit Nationalsozialismus, ein Begriff, der mindestens so problematisch und belastet ist wie Deiner Ansicht nach Rote Kapelle.
Das Wort Natinalsozialismus ist sui generis Spam, weil als Propagandabegriff entstanden, jedenfalls so wie es heute in der Alltagssprache wie auch in der Wikipedia benutzt wird.
Bei politisch aktiven Persönlichkeiten aus den 20 und 30er Jahren wie bspw. aus dem Gegner-Kreis führt dies dann oft zu ausgesprochen verzwickten Formulierungs- und Sprachproblemen und gelegentlich auch zu ganz erheblichen Misverständnissen.
Das Austauschen der beiden Begriffe finde ich deshalb gerade in den Artikeln der Kategorie:Rote Kapelle kontraproduktiv.
Cfd 17:16, 10. Jan. 2008 (CET)
Kann es sein, dass wir uns schon länger kennen? --Hardenacke 17:48, 10. Jan. 2008 (CET)
- Glaube ich kaum, aber bestimmt habe ich früher schon mal was von Dir gelesen, falls Du schon länger Wikipediartikel schreibst oder mitgestaltest. Aber was nicht ist, kann ja noch werden - schöne grüsseCfd 17:55, 10. Jan. 2008 (CET)
Ich bitte Dich nochmals, Deine „Verbesserungen“ bei den Widerstandskämpfern zu unterlassen. „Drittes Reich“ ist auch nicht gerade optimal. --Hardenacke 20:56, 10. Jan. 2008 (CET)
- Finde ich auch nicht gerade optimal, steht aber so in vielen Lemmata und war von mir als Kompromiss vorgeschlagen worden. Besser wäre wohl Zweiter Weltkrieg, weil das auch inhaltlich der KGN wäre.
Die beste Lösung wird wohl doch sein, die Kategorien in der Kopfzeile aufzuführen. GrussCfd 21:08, 10. Jan. 2008 (CET)
- Das ist kein Kompromiss, sondern eine Verschlechterung, nämlich unpräziser als „Widerstand im Nationalsozialismus“. Entscheidend ist nicht, was wir darüber denken, sondern was sich in der breiten Öffentlichkeit und in der Geschichtswissenschaft etabliert hat. Unterlass also bitte diese Änderungen. Wenn Du seit fünf Jahren die Wikipedia kennst, weißt Du auch, was ich meine. --Hardenacke 21:15, 10. Jan. 2008 (CET)
- Bei der präzisen Variante hast Du von Spam geschrieben. Ein anderer "Kritiker" der präzisen Formulierung hat sich sogar zu einem persönlichen Angriff veranlasst gesehen - was die etwas höflichere Formulierung: "Stelle aber bitte nicht spammäßig die „Rote Kapelle“ in die Intros" letztendlich auch ist. Und beide Angriffe berufen sich auf den Vandalismus eines "Jesusfreund":
Sind vielleicht nur merkwürdige Assoziationen, aber: Gibt es vielleicht einfach nur Verirrungen auf dem Weg zur Kapelle von Karnak?
VMA
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss#Hinweise
Kategorie
Meinst Du wirklich, Du kommst mit der Kategorie:Rote Kämpfer durch? Die müsste zuerst mal angelegt werden. Außerdem ist sie (meiner Meinung nach) wesentlich unbekannter als Rote kapelle und deshalb als Kategorie ungeeignet.-- Rita2008 15:27, 11. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Rita, dass mit dem "durchkommen" verstehe ich nicht - es soll jedenfalls kein "Ersatz" für die Kategorie Rote Kapelle geben, auch wenn es dabei eine kleine Schnittmenge gibt. Es geht dabei um einen anderen Zeitabschnitt: Erste Hälfte/Mitte der 1930er Jahre. GrussCfd 15:34, 11. Jan. 2008 (CET)
- Das wusste ich nicht, habe erst jetzt den entsprechenden Artikel entdeckt. Trotzdem wäre es sinnvoll, zuerst die entsprechende Kategorie anzulegen, sonst läufst Du Gefahr, dass sie in den Artikeln schnell wieder gelöscht wird.-- Rita2008 15:39, 11. Jan. 2008 (CET)
- on the road captured in discussionsCfd 15:51, 11. Jan. 2008 (CET)
- Das wusste ich nicht, habe erst jetzt den entsprechenden Artikel entdeckt. Trotzdem wäre es sinnvoll, zuerst die entsprechende Kategorie anzulegen, sonst läufst Du Gefahr, dass sie in den Artikeln schnell wieder gelöscht wird.-- Rita2008 15:39, 11. Jan. 2008 (CET)
- Liebe Rita, liebe(r) Cfd, eine Kategorie "Rote Kämpfer" würde ich nicht befürworten. Es wäre zu allgemein.--Ex2 23:44, 11. Jan. 2008 (CET)
- Verstehst Du die Kategorie:Rote Kämpfer als Sammelbegriff für alles Linke?Cfd 07:26, 12. Jan. 2008 (CET)