Inhaltliche Diskussion
Vorweg erstmal: bitte diese Diskussion einigermassen strukturiert führen, so dass man dem Ablauf folgen kann. Der Diskussion gehen die beiden folgenden Abschnitte voraus (siehe unten).
Speedcore ist eine Bezeichnung, die sehr viel selbstgebasteltes hat. Ein Grossteil der Stilunterteilungen sind regionale Erfindungen. Das kommt im Artikel allerdings zum Ausdruck.
So. Und nun: was ist denn nun so schrecklich an dem Artikel? Bitte konkret. Und bitte daran denken, dass die Speedcore-Szene so chaotisch und unstrukturiert ist, dass sowieso jeder etwas anderes denkt und der Ansicht ist, er habe die Wahrheit gepachtet. Der Artikel soll ein gemeinsamer Nenner werden. --Trugbild 11:24, 20. Jan 2005 (CET)
- Einschub: Ich hab doch extra darum gebeten strukturiert zu schreiben. So kann doch niemand der Dikussion folgen! Ich bau das mal um. --Trugbild 12:35, 20. Jan 2005 (CET)
- >>benutzen diese Musik u.a. zum Spannungs-/Aggressionsabbau gegen die alltäglichen Zwänge oder Ungerechtigkeiten und zur Abgrenzung von der Musikindustrie und ihren Vermarktungs-Techniken
- Punkt 1 - Beweisbarkeit:
- Meiner Meinung nach unmöglich!
- Punkt 2 - Wahrscheinlichkeit:
- Die Wahrscheinlichkeit das Personen, die gleiche Einstellungen haben, ist schon nicht leicht herauszufinden. Wenn diese 'gleiche Einstellung' aus vielen Einzelpunkten, die allein für sich schon schwer bestimmbar sind, besteht dann trifft diese Beschreibung extrem wahrscheinlich (wenn überhaupt) nur auf eine Person zu.
- Punkt 3 - Unterscheidbarkeit/Bestimmbarkeit:
- Etwas was zu allgemein ist/(auch auf sehr viele andere zutrifft) sollte entfernt werden!
- Z.B (Gegen/Für) 'alltägliche Zwänge', 'Ungerechtigkeiten', 'Abgrenzung von der Musikindustrie'
- Punkt 4 - Wahrscheinlichkeit\Umsetzbarkeit\Qualität der Datenerhebung:
- - Wie Wahrscheinlich ist es das so eine Umfrage mal gab?
- - Ist so eine Umfrage überhaupt umsetzbar/durchführbar?
- - Nach welchen Standard wurde sie umgesetzt/Wie steht es mit der Vergleichbarkeit dieser?
- Das wäre ein Anfang/Beispiel wie man mit einer Negativ-Liste den SC-Eintrags-Text durchkämmen könnte! -- 217.255.117.58 12:22, 20. Jan 2005 (CET)
- Zu Punkt 1: Beweisbarkeit ist hier kein Thema. Der Satz stammt nur zur Hälfte von mir. Da er keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat, stellt sich auch nicht der Bedarf nach Beweisbarkeit. Oder kannst Du die Falschheit belegen?
- Zu Punkt 2: Wie schon gesagt: der Satz erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Wenn Du ihn weiter relativieren willst, dann nur zu.
- Zu Punkt 3: Ich kann dem Punkt keine sachliche Begründung entnehmen. Ansichtssache.
- Zu Punkt 4: Von was für einer Umfrage spricht Du jetzt? Ich dachte, Du kannst konkret schreiben, welche Fakten nicht stimmen und wie sie korrekt lauten müssten. Diese 4 Punkte vermögen mich allerdings nicht zu überzeugen.
- So.. und die Antwort jetzt bitte strukturiert und leicht lesbar. Danke. --Trugbild 12:35, 20. Jan 2005 (CET)
- PS: Was die weitere Unterteilung in "Unterkategorien" betrifft - so stammt diese ja nicht von mir und Du brauchst mich nicht zu überzeugen, dass die zum Teil völlig an den Haaren herbeigezogen sind. Die schlimmsten habe ich entfernt - viele habe ich aber gelassen und in der Einleitung deutlich geschrieben, dass viele dieser Unterteilungen nur von regionaler Bedeutung sind. Wenn Du willst, kannst Du auch eine Variante schreiben mit der Einteilung nach BPM-Zahlen, so wie Du das gemacht hast. Aber dann mach das bitte als Variante neben dem bestehenden Eintrag und nicht statt dessen. Es gibt viele Hardcore-Hörer, die wert auf solch seltsame Einteilungen legen und ich finde, dass man auch denen gerecht werden sollte. --Trugbild 13:13, 20. Jan 2005 (CET)
Neue Version (wird aber immer wieder gelöscht) (20.01.2005)
Ich denke das ich die Falschheit von allem was ich gelöscht habe doppelt und dreifach beweisen kann - und das war fast 95% des Textes!
Jetzt steht der Mist schon seit über einen Jahr imo hier drin ...
- Anmerkung von Trugbild: Völliger Blödsinn. Erst vor kurzem ist der Artikel komplett überarbeitet worden --Trugbild 10:28, 20. Jan 2005 (CET)
wie wärs wenn sich mal Leute damit beschäftigen die Ahnung von der Sache haben ... und nicht nur Leute die ihr Wissen aus Quellen mit beepworld-Niveau haben!
- Anmerkung von Trugbild: Wenn Du beleidigen willst, dann gehst Du am besten gleich wieder --Trugbild 10:28, 20. Jan 2005 (CET)
Ansonsten wird man 2 völlig verschiedene Versionen haben - Eine auf fachbezogenen Websites - und eine auf Wikipedia :(
- Anmerkung von Trugbild: lass das mal unsere Sorge sein --Trugbild 10:28, 20. Jan 2005 (CET)
Die Qualität, nimmt leider nicht mit der Masse des Textes zu - Informationsquellen, deren Wertung/Abwägung usw. sollten beschrieben werden - Bevor irgendwelche Texte aus der Szene kommen, die sich über den Wiki-Eintrag lustig machen, sollte er lieber entfernt werden!
Vielleicht wäre es sinnvoll sich erstmal innerhalb der Szene mit seinen Beschreibungen zu legitimieren/mal nachfragen z.B. ... das könnte helfen :-)
---
- Anmnerkung von Trugbild: Ich wage zu bezweifeln, dass Du die Hardcore-Szene schon so lange kennst wie ich. Soll nicht überheblich klingen, soll Dir nur zeigen, dass es nicht ratsam ist, sich hier als Alleswisser aufzuführen --Trugbild 10:28, 20. Jan 2005 (CET)
Aha, seit wann denn?
Ich seit 93/94 HC-Szene, seit 97 SC-Szene und seit 01/02 Splitter-Szene ...
- Anmerkung von Trugbild: seit 91/92.
- Szene-Anhänger benutzen diese Musik u.a. zum Spannungs-/Aggressionsabbau gegen die alltäglichen Zwänge oder Ungerechtigkeiten und zur Abgrenzung von der Musikindustrie und ihren Vermarktungs-Techniken.
LOL
- Fast Gabba
Mega LOL.
- Anmerkung von Trugbild: Für mich ist die gesamte Bezeichnung Speedcore ein Mega-Lol.
- Splitter/Splittercore Wenn Speedcore-Vinyl auf überhöhter Geschwindigkeit gespielt wird,
HAHAHA :) ... nungut
Man kann sich schützen vor Bloßstellung in dem mal Quellen für sowas angeben würde!
(Dann wäre es möglich die Quellen bloßzustellen - das mag für einige sicher angenehmer sein :) )
---
So, nun das was ich geschrieben habe:
Braini^SCB
---quote---
Speedcore ist eine Unterart des Oberbegriffs Hardcore Techno.
Speedcore ist ein Oberbegriff für schnellen Hardcore Techno im
- BPM-Bereich von ca. 250 - ca. 750
und ein Oberbegriff für schnellen Hardcore Techno im Allgemeinen
- BPM-Bereich von ca. 250 - n.
Im Bereich über 750 BPM werden häufig nur die Unterarten genannt.
Schneller als Speedcore bzw. Speedcore über 750 BPM :
Splittercore
- BPM-Bereich von ca. 750 - ca 1500.
Extratone
- BPM-Bereich von ca. 1500 - n.
Große Speedcore Seiten
- http://www.speedcoreboard.de (Deutschsprachiger Raum)
- http://www.noistorm.com (Italien)
- http://www.speedcore.ca (Kanada)
---/quote---
Komplett-Löschung durch anonymen User (20.01.05)
Es war schwierig, den Speedcore-Artikel auf ein eingermassen brauchbares Niveau zu bringen. Das liegt vor allem daran, dass viele Speedcore-Anhänger sehr jung sind oder aus anderen Gründen nicht über den nötigen Abstand verfügen, um einen inhaltlich schlüssigen und vor allem neutralen Artikel zu schreiben, der allgemein verständlich ist und sich an den Wikipedia-üblichen Standards orientiert. Momentan wird der Artikel wieder von einem solchen Anhänger verschlimmbessert. Fast schon mit Gewalt versucht ein anonymer User einen neuen Kurz-Text als Basis für weitere Bearbeitungen durchzusetzen. Diese Basis beinhaltet aber trotz der Kürze bereits eine ganze Reihe von Mängeln, die ein Wikipedia-Artikel bereits in der Anfangsphase nicht haben sollte! (wertende Begriffe, unübersichtliche Darstellung, unverständlich für Otto Normalverbraucher, völlig uninformativ und abschätzende Bemerkung gegenüber früherer Verfasse - innerhalb des Artikels!!!).
Der anonyme User hat die Möglichkeit, hier seine Kritik zu äussern. Ein Durchdrücken seines Mini-Artikels als Ersatz für den bestehenden im Stile eines Edit-War-Kriegers muss allerdings zwangsläufig zu einer Sperrung des Artikels führen. --Trugbild 09:54, 20. Jan 2005 (CET)
POV
Das ist ja wohl der heftigst POV-Artikel, über den man sich schräg lachen und heftig ´was lernen kann. Toll geschrieben (in der Version vom 10. Mai immer noch alles andere als neutral) und genau so doch eine echte Bereicherung. Die Überschriften - lol! Der Abschnitt über Newbies - krass gut! Ich hoffe mal, wir haben genug Humor um das mal so stehen zu lassen... o-) Bo (Trance-Opa) 11:25, 18. Jul 2004 (CEST)
kein plan
aber "Forciert durch die düstere Stimmung." ist kein vollständiger Satz.
Weblinks & Überarbeiten
Habe gerade mal die Weblinks (es waren geschlagene 25 Stück) entrümpelt, bitte dazu auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist beachten.
Der Text sollte sich übrigens als "Enzyklopädiebestandteil" an vergleichbaren Artikeln über Musikstile orientieren, z.B. Trip Hop und nicht nur aus Fansicht geschrieben sein. --:Bdk: 11:03, 26. Nov 2004 (CET)
- Warum sollte er? Ich finde gerade solche Ausnahmen bestätigen unsere (eh nicht vorhandenen) Regeln. Bitte bloß nicht zu sehr "professionalisieren". An sich gehöre ich eher zur Fraktion der Schreibweise in 4. und 8. Person. Aber hier steht ganz klar die Lesefreude über einen sowieso als extreme Randerscheinung und puren Spaß emfpundenen Stil im Vordergrund vor trockenem und hölzernem beschreibendem und dann wohl höchst uncoolen und unpersönlich uninteressanten Theorieartikel. Ich ändere mal ganz geringfügig die heftigsten Ausrutscher in 1. Person, begradige unvollständige Sätze und damit sollte es gut sein. Bo 22:43, 26. Nov 2004 (CET)
- Hallo Bo, das finde ich gut gelungen. Danke :-) --:Bdk: 23:21, 26. Nov 2004 (CET)
ich lache
Ich hab den Artikel geschrieben, nachdem hier nur 1 Zeile oder so stand. und viele haben sich aufgeregt, dass es "zu neutral" klingt, aber am Ende waren so ziemlich alle zufrieden. Wo ist denn da jetzt das Problem ?
http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Speedcore&action=history
Weil wenn ich das Lese, dass immer alles geändert und gelöscht werden muss. Der Junge kennt sich doch absolut garnich aus und werkelt an dem Text rum, dass is doch bescheuert, dann löscht es lieber, bevor ihr mist reinschreibt. -- 139.18.10.3 14:13, 16. Dez 2004 (CET)
- Um hier einen vernünftigen Eintrag entstehen zu lassen, habe ich deshalb ja auch einen Thread auf dem coreboard eröffnet, damit alle Leute dort Informationen zusammentragen können. Bis jetzt habe ich für meinen Teil nur Formulierungen geglättet, Redundantes entfernt und Rechtschreibfehler verbessert. Nach den Leitfäden der Wikipedia haben alle Beiträge so neutral und informativ wie möglich zu sein. Gibt es einen Grund, dass Du Dich angegriffen fühlst? Wenn nein, verstehe ich nicht so recht, was Dein Kommentar soll. -- AKA 19:31, 16. Dez 2004 (CET)
Weblinks: corebord.de
- Hierhin übernommen von meiner Diskussionsseite --:Bdk: 06:13, 18. Dez 2004 (CET)
Hallo Bdk,
in der Historie zu "Speedcore" ist mir aufgefallen, dass Du vor einigen Wochen einige Änderungen vorgenommen hast, die in diesem Fall ungünstig erscheinen: Speedcore ist gewissermaßen ein Sonderthema Musikrichtungen/Subkulturen betreffend; um es kurz zu halten: Diese Subkultur lebt durch und von "uns", es gibt in dem Sinne gar keine "rein" substantiell informativen Seiten zum Thema; den Link "coreboard.de" bitte nicht wieder entfernen, dieses Board ist gewissermaßen z.Zt. das Herz der dt. Speedcoreszene; wer wirklich etwas über Speedcore erfahren möchte, wird dort wirklich informativ versorgt. Selbiges gilt auch für die Auflistung der Künstler, über deren oftmals einmalige Namen man per google ebenfalls sehr schnell an Informationen gelangen kann.
Danke und liebe Grüße e_user -- 212.202.198.146 23:06, 15. Dez 2004 (CET)
- Ende Verschiebung
- OK, kein Problem, auch wenn Links auf Foren sehr "unüblich" sind, s. Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe Links). Es scheint in diesem Fall eine berechtigte Ausnahme zu sein (denke mal, Du kannst das inhaltlich beurteilen :-) Stellt sich nur die Frage, wie hier zukünftig mit der zwischenzeitlich wieder gewachsenen Linkanzahl umgegangen werden soll. Was ist substanziell und weiterführend zu dem Lemma "Speedcore" im Allgemeinen? Das ist wichtig. Danke und weiterhin viel Spaß an der Pflege dieses Artikels wünscht :Bdk: 06:13, 18. Dez 2004 (CET)
Vandalismus ist keine Lösung
Hallo! Also mir ist egal wer hier was geschrieben hat und meint, dass das dann nicht mehr dem entspricht, was er mal gemeint hat zu schreiben. Wer hier Texte einstellt, gibt jedes Recht an dem Text unwiderruflich auf (siehe Button "speichern" - langer Text dort). Ich habe den Text von Anfang an beleitet und beobachte ihn mit Wohlwollen. Ich werde aber nicht zulassen, dass hier aus Mangel an Diskussionsbereitschaft einfach der Artikel vandaliert und gelöscht wird, nur weil da Tendenzen auftauchen, die irgendwem nicht passen. Dazu ist hier die Diskusionsseite! Also tauscht eure Argumente aus, macht euch verdammt noch mal die Mühe auch zu Argumentieren und werft nicht gegenseitig mit den Förmchen im Sandkasten aufeinander. Ist doch kein Kindergarten hier... ;-))
Los gehts Bo 15:48, 23. Dez 2004 (CET):
MathStud a.k.a. zyklo.
nähm wie denn nu ... Falls Du dir den Link angeguckt hast: http://core.cuntdown.com/viewtopic.php?p=44692#44692 Da steht ja so ziemlich eindeutig, dass mich die Mehrzahl der Veränderungen am Text stören. Das irgendwelche bescheuerten Leute ständig ihren Link als erstes hinstellen wollen, nervt noch am wenigsten. Aber das so Besserwissertypen immer nur ein einziges Wort verändern und das in 50 % der Fälle auch noch falsch, das geht mir auf die Ketten und weil eben jeder an dem Text rumnörgelt - ausnahmslos - wollt ich ihn zurückziehen, oder wenigstens andere veranlassen, ihren eigenen Text zu schreiben. Sicher warn ein paar Fehler drin, aber das, was ich jetzt an dieser Stelle lesen muss, is schon schrecklich. z.B. SN-HC-Fam macht sicher auch Speedcore, aber HAUPTSÄCHLICH doch HARDCORE, genauso, wie die bekloppten Österreicher von speedcore.at und die HARDCORE-Heads-Adressen ... Es ist ja nochnichtmal geklärt, wo Gabber aufhört und wo Speedcore anfängt, da scheitert es schon an den Gesprächs- kompetenzen. Das is ein Sackgassen-Krüpel-Text, für den ich nicht ver- antwortich gemacht werden will - so einfach.
- Ach, nicht ärgern. Ist doch Weihnachten! *ggg* Und mal im ernst; was spricht dagegen hier man die Links in der Diskussion reinzukopieren, die falsch sind und dann auszudiskutieren?! Wenn da nix kommt, kann man sie ja wieder ändern, wenn Deine Peilung halt besser ist. Am besten einfach in den jeweiligen Link reinschreiben, was wo aufhört und ggf. grenzwertig ist. Und verantwortlich macht Dich ja eh niemand hier für selbst geschriebene Sachen. Wenn da keine Urheberrechtsverletzungen stehen, kann jeder alles verändern und das geschieht auch zumeist mit den Texten. Also keine Panik und ganz sauber untereinander schreiben, mit Leerzeilen, was wo und warum falsch ist und dann sehen wir weiter. Viel Spaß noch vom Bo 18:08, 25. Dez 2004 (CET)
- muh Benutzer: ich-selbst - die Grundlage von wikip. is ja klar, aber warum dürfen anonyme Nutzer hier sinnlos rumspammen, da hat man ja GARKEINE Fäden in der Hand.