Gerzen

Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Landshut
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2008 um 22:07 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie geändert (Vorletzte Änderung: 01.11.2007 05:03:46 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Gerzen ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Landshut und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen.

Geografie

Gerzen liegt in der Region Landshut im Vilstal etwa zehn Kilometer nordöstlich der Stadt Vilsbiburg.

Es existieren folgende Gemarkungen: Gerzen, Jesendorf, Lichtenhaag.

Geschichte

Gerzen gehörte den Freiherren von Vieregg. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Schloss Gerzen war. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Eingemeindungen

Die Gemeindegebietsreform brachte 1978 die Eingemeindung von Lichtenhaag; außerdem wurde aus den Gemeinden Gerzen, Aham, Kröning und Schalkham die Verwaltungsgemeinschaft Gerzen gebildet.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.585, 1987 dann 1.727 und im Jahr 2000 1.824 Einwohner gezählt.

Politik

Bürgermeister ist Manfred Kaschel (CSU).

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: In Silber drei, zwei zu eins gestellte, vorwärts gekrümmte schwarze Haken, jeder schräglinks belegt mit einem geraden schwarzen Haken.

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 888 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 76 T€.

Sehenswürdigkeiten

Der Marktplatz mit der Pfarrkirche St. Georg bildet mit den schönen Bürgerhäusern eine malerische Kulisse.