Geflecktes Johanniskraut

Art der Gattung Johanniskräuter (Hypericum)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2008 um 23:45 Uhr durch Wivoelke (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Gefleckte Johanniskraut (Hypericum maculatum), auch Kanten-Johanniskraut genannt, gehört zur Gattung der Johanniskräuter (Hypericum).

Geflecktes Johanniskraut

Geflecktes Johanniskraut (Hypericum maculatum)

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Malpighiales
Familie: Johanniskrautgewächse (Hypericaceae)
Gattung: Johanniskräuter (Hypericum)
Art: Geflecktes Johanniskraut
Wissenschaftlicher Name
Hypericum maculatum
Crantz

Beschreibung

Das Gefleckte Johanniskraut ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 25 bis 60 Zentimetern erreicht, mit holziger, kriechender Grundachse. Der Stängel ist hohl und vierkantig. Im Gegensatz zu vielen anderen Arten der Gattung Johanniskräuter sind seine breiten, ovalen Blätter nur mit wenigen durchscheinenden Drüsen besetzt. In einem rispigen Blütenständen stehen zahlreiche Blüten. Die Blüten enthalten fünf goldgelbe und schwarz gefleckte Kronblätter und die auffälligen, bis zu 100, büschelig gruppierten Staubblätter.

Die Blütezeit ist von Juni bis August.

Vorkommen

Das Gefleckte Johanniskraut ist in Asien und Europa verbreitet und wächst von der Tiefebene bis in einer Höhe von 2600 m NN. Als Standort werden eher feuchte Böden, z. B. mit Fettwiesen, Hochstaudenfluren und Waldlichtungen, bevorzugt.

Literatur

Commons: Geflecktes Johanniskraut – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Bilder:[1] [2]