Tesla-Transformator
Ein Tesla-Transformator ist ein, nach seinem Erfinder Nikola Tesla benannter, Luftkern-Transformator zur Erzeugung hochfrequenter Wechselströme mit sehr hoher Spannung. Er wird zur Erzeugung Joulscher Wärme im Körperinneren als medizinische Anwendung eingesetzt.

In einem Schwingkreis aus einer Funkenstrecke, einem Kondensator und einer primären Spule mit wenigen Windungen erzeugt man gedämpfte elektrische Hochfrequenzschwingungen. Die Kopplung erfolgt bei dieser Art von Transformatoren nicht über einen Eisenkern, sondern die beiden Spulen sind lose über Luft gekoppelt. Befinden sich Primär- und Sekundärkreis in Resonanz, so entsteht an der sekundären Spule eine Hochspannung, jedoch ist das Windungszahlverhältnis von primärer und sekundärer Spule beim Teslatransformator nicht für die Transformation der Eingangsspannung verantwortlich. Es entsteht vielmehr eine Spannungsüberhöhung, die dadurch hervorgerufen wird, dass im sekundären Schwinkreis (gebildet u.a. durch die sekundäre Spule) die Kapazität relativ klein ist. Diese wird allein durch die Kapazität der sekundären Spule (und dem Toroid) gegenüber der Erde gebildet.
Die Ausgangsspannung kann bei großen Anlagen mehrere Mega-Volt erreichen, sodass meterlange Büschelentladungen vom Spulenende (bzw aus dem Toroid) austreten.
Eine der weltweit größten Anlagen befindet sich im Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 12 (Österreich), sie existiert seit 1995 und wurde unter der von Mag. Erwin Kohaut und einigen Schülern und Absolventen dieser Schule erbaut.
Adresse
Verein der Tesla-Trafo Anhänger in der USA:
- TESLA-COIL BUILDERS ASSOCATION
- 3 AMY LANE, QUEENSBURY,NY 12804
- (518) 792-1003
Eine der größten Tesla-Anlagen in Europa:
- Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 12
- Rosasgasse 1 - 3
- 1120 Wien
- Österreich
- Telefon +4318133248
- Telefax +431813324820
Literatur
- Günter Wahl: Tesla Energie. Franzis-Verlag 2000, ISBN 3-7723-5496-3
Weblinks
- German Tesla List - Mailinglist von und für Tesla-Freaks
- Weitere Informationen zu Tesla-Transformatoren auf www.hcrs.at
- Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 12, Rosasgasse 1 - 3 - Tesla-Projekt
- Uni Ulm - Tesla-Transformator, Anwendung in der Medizin
- Mag. Erwin Kohaut - einer der Erbauer der Tesla-Anlage am BGRG 12