Junkers J 7

Militärflugzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2003 um 21:17 Uhr durch Stahlkocher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die J7 ist ein freitragender Tiefdecker in Duraluminiumbauweise und Auslegung als Jagdeinsitzer. Der Erstflug erfolgte am 18.September 1917. Sie befriedigte zunächst nicht, und es wurden mehrere Modifikationen, unter anderem an den Querrudern, dem Fahrwerk und dem Motorkühler vorgenommen.

In einem Vergleichfliegen neuer Jagdflugzeuge im Januar/Februar 1918 stieß dieser Typ trotz herausragender Leistungen auf Ablehnung durch die Testpiloten, was im wesentlichen durch die Auslegung als verspannungsloser Eindecker zu begründen ist. Als Kuriuosum konnte der Mitbewerber von Junkers, [[Fokker] auf diesem Vergleichsfliegen die J7 fliegen, machte aber bei der Landung Bruch. Da die J7 an weiteren Vergleichen nicht mehr teilnehmen konnte erhielt Fokker statt Junkers den Auftrag.

Die Flugleistungen waren gut, es konnten Steigleistungen bis 7,2m/s in Bodennähe und Steigzeiten bis 5000m in knapp 24 Minuten gemessen werden. Es kam ein 118kW Mercedes D III a zum Einsatz. Die Spannweite betrug 9m, die Länge 6,70m und die Höhe bei ca. 2,6m. Höchstgeschwindigkeit ca. 205km/h

Die Leichtbaubemühungen von Junkers zeigten hier Erfolge, das Leergewicht betrug nur 656kg