HSBC Trinkaus & Burkhardt

Internationale Geschäftsbank
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2005 um 23:01 Uhr durch HenrikHolke (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA ist eine Tochtergesellschaft der britischen Bank HSBC.

Das Bankhaus wurde 1785 von Christian Gottfried Jäger in Düsseldorf gegründet. 1852 übernimmt Christian Gottfried Trinkaus, der Neffe des Gründers, die Geschäfte und gibt dem Haus seinen Namen. 1972 fusioniert Trinkaus mit dem Essener Bankhaus Burkhardt & Co und nennt sich fortan Trinkaus & Burkhardt. Dreizehn Jahre später, 1985 wird das Unternehmen in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien umgewandelt und geht an die Börse. 1992 wird der damalige Mehrheitshalter der Anteile, die Midland Bank von HSBC geschluckt. Seit 1999 firmiert die Bank unter HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA.

HSBC besitzt etwa 73% der Anteile, wärend die Landesbank Baden-Württemberg knapp 20% besitzt. Trinkaus & Burkhardt wendet sich hauptsächlich an vermögende Privatkunden und Firmen. Der Stammsitz befindet in der mondänen düsseldorfer Königsallee und Niederlassung u.a. in Berlin, Frankfurt am Main, München, Stuttgart, Hamburg, Baden-Baden und Luxemburg.