Johann Heinrich Winckler
deutscher Philosoph, Philologe, Naturforscher und Rektor der Universität Leipzig
Johann Heinrich Winckler (auch Winkler; * 12. März 1703 in Wingendorf (Oberlausitz); † 18. Mai 1770 in Leipzig) war ein deutscher Wissenschaftler und Professor an der Universität Leipzig.
Winckler war ab 1739 außerordentlicher Professor für Philosophie in Leipzig. 1741 wurde er hier Professor für alte Sprachen und 1750 Professor für Physik.
Winckler wurde 1747 zum Fellow of the Royal Society gewählt.
Er verbesserte die Elektrisiermaschine von F. Hauksbee und wurde durch Schauversuche mit Leidener Flaschen bekannt.
Werke
- Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität (1744)
- Die Eigenschaften der electrischen Materie und des electrischen Feuers aus verschiedenen neuen Versuchen erkläret (1745)
- Die Stärke der electrischen Kraft des Wassers in gläsernen Gefäßen...« (1746)