Karl Theodor Hartweg

deutscher Botaniker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2008 um 16:43 Uhr durch Succu (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: +Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Theodor Hartweg (* 18. Juni 1812 in Karlsruhe; † 3. Februar 1871 in Schwetzingen) war ein deutscher Botaniker. Er war Pflanzensammler für die Royal Horticultural Society in London. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Hartw.“.

Von 1836 bis 1847 sammelte er in den verschiedensten Ländern des amerikanischen Kontinents Pflanzen, die überwiegend von George Bentham beschrieben wurden. Die Pflanzengattungen Hartwegia und Hartwegiella sind nach ihm benannt. Zu den zahlreichen Pflanzen, die Hartweg von seinen Expeditionen mitbrachte, zählen aber auch zahlreiche Fuchsien.

Quellen

  • Robert Zander: Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13. Auflage. Ulmer Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.

Vorlage:PND