Portal Diskussion:Luftfahrt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2008 um 12:45 Uhr durch Stahlkocher (Diskussion | Beiträge) (Fotos aus dem Flugzeugmuseum Prag-Kbely). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Stahlkocher in Abschnitt Fotos aus dem Flugzeugmuseum Prag-Kbely
Dornier Do X
Willkommen auf der Diskussionsseite des Portals Luftfahrt

Hier kannst du Fragen zu Artikeln, Überarbeitungsvorschläge und alles andere, was den Themenbereich Luftfahrt in der Wikipedia betrifft, loswerden. Alternativ kannst Du dich auch direkt an einen unserer Mitarbeiter wenden.


Archiv

Zu den Archiven

Wir und Airliners.net

Ich hab mal eine provokative Frage: Glaubt ihr, es würde Sinn machen, bei Flugzeugen und Fluggesellschaften grundsätzlich auf airliners.net zu verlinken? Die Seite beinhaltet Werbung, andererseits ist es mit Sicherheit ein „Weblink vom Feinsten“, da man dort die besten Bilder moderner Flugzeuge findet. Ich habe dazu keine wirkliche Meinung, mich würde eure Meinung interessieren, ob das Sinn machen würde. --my name 23:14, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hmm, gute Frage. Meinst du die Verlinkung auf ein Bild oder auf ein Suchergebnis? Bei Fluggesellschaften haben wir ja meistens ein Bild. Wo es sich lohnen würde, wären Fotos von einer besonderen Maschine (sei es Lackierung, Typ, Anlass etc.). Im Allgemeinen bin ich eher dafür. Desöfteren haben auch Artikel der engl. Wiki Links zu a.net gruß -Matrixplay Bewerte mich 17:30, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Sehe ich genauso. Bei meinen Artikel verlinke ich auch ab und zu - gab bisher keine Schwierigkeiten. Gruß --Trinidad ? 19:34, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich meine, dass man grundsätzlich auf ein Suchergebnis verlinkt. --my name 21:03, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich finde den Vorschlag nicht gut, denn die Wikipedia hat eigene Bilder. Das riecht irgendwie nach Werbung für A... .net. Man könnte sich genötigt fühlen, nach Gesellschaften zu suchen die nicht da sind. Also, kein echter Mehrwert. Ist höchstens für Spotter und Leute mit zuviel Zeit. ;-) Gruß Wikifantexter 14:44, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

generische Flugzeugbilder in Flughafenartikeln

Hallo.
Nachdem ich im Artikel Flugplatz Merzbrück zum zweiten Mal Bilder von Flugzeugen entfernt habe, die nicht im direkten Zusammenhang mit dem Flughafen stehen, würde ich gerne wissen, wie ist der Konsens zu diesem Thema ist. Konkret:
Dürfen generische Bilder von Flugzeugen, die auf dem entsprechenden Flughafen verkehren eingebunden werden, wenn kein klarer Zusammenhang erkennbar ist (das wäre z.B. ein Bild einer Maschine auf dem Flughafen anlässlich eines Fests oder besonderen Ereignisses)?
Im Fall des Flugplatzes Merzbrück wurde ein entsprechendes (generisches) Bild eingefügt und von mir wieder entfernt. Ich machte den einstellenden Benutzer freundlich auf seiner Diskussionsseite darauf aufmerksam, dass diese generischen Bilder meines Erachtens nach nicht in einen (sowieso schon recht kurzen) Flughafenartikel gehören, woraufhin er dies als meine persönliche Meinung abtat. Da hätte ich gerne einmal den Stand der Dinge und allgemeinen Konsens gewusst, um nicht nachher als böser Bursche da zu stehen ;-)
In diesem Sinne: Ich bin auf eure Antworten gespannt. --Lambdacore 10:46, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

hier also KLARTEXT --L.1951a 14:32, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Flugplatz Merzbrück  Hallo.

Ich habe gesehen, dass du in den o.g. Artikel wieder ein Flugzeugbild (Boeing Stearman N67193.jpg) eingefügt hast. Dieses Bild hat nichts im Flughafenartikel zu suchen, sondern gehört in den Artikel zum Flugzeug. EIne Ausnahme wären ein Bild von einem solchen Flugzeug auf dem Flughafen selbst, so dass ein direkter Bezug zum Artikel sichtbar ist. Bitte füge keine Flugzeugbilder mehr in den Artikel ein. Vielen Dank --Lambdacore 09:10, 13. Dez. 2007 (CET)

Guter Stil! Meine Hochachtung....zum Thema: Deiner ANSICHT nach,(!) gehört also ein Flugzeugbild nicht zu einem Flugplatz artikel? Hmmmm......Du hast Verständnis, wenn man das auch anders sehen könnte? Besonders dann, wie das hier der Fall ist (war), wenn dieses Flugzeug ein direkten Bezug zu der "Größe bzw. Art des Flugbetriebes" herstellt und für die [[Bedeutung dieses >Verkehrslandeplatzes<]] somit ein direkter Indikator ist. Wenn du meine ANSICHT (!) teilen solltest, dann lass es stehen .:-))--L.1951a 09:31, 13. Dez. 2007 (CET)

Danke für das einfügen auf meiner Diskussionsseite, ich hatte deine Antwort schon gesehen. Ich versuche im Moment, hier eine Antwort zu dieser Frage zu bekommen. Du kannst dich gerne an der Diskussion beteiligen.--Lambdacore 11:26, 13. Dez. 2007 (CET) Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:L.1951a“

soweit also MEIN STANDPUNKT. Zusammengefasst: Ein Artikel über einen flugplatz wird nicht nur im ausehen durch einige wenige bilder bereichert, wenn diese bilder die flugzeugtypen zeigt, die dort >ortsüblich< verkehren. Dadurch wird dem Leser ein direkter bezug zur art des flugbetriebes und ein indikator über die bedeutung des >verkehrslandeplatzes> gegeben.Siehe beispiel merzbrück.--L.1951a 14:32, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

meiner Meinung nach sollten dort nur Bilder in den Artikeln rein, die einen direkten Bezug zum Flughafen haben (z.B. Flugzeug vor einem Hangar, Terminal oder Flugzeuge,die dort wirklich stationiert sind). Man stellt doch auch zB keine Bilder einer bestimmten Automarke in einen Artikel über eine Autobahn ein, mit dem Hinweis es ist relativ wahrscheinlich diese Marke zu sehen. gruß -Matrixplay Bewerte mich 14:47, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten
standpunkt kann ich durchaus verstehen. Mir wäre auch lieber, ich hätte -copyrigth- freie bilder gefunden, nicht nur vom typ, sondern expliziet von den dort stationierten flugzeugen. Kann man ja auch gerne wieder austauschen, WENN solche bilder einmal vorliegen.Aber die im artikel merzbrück plazierten bilder gaben zumindest exakt den TYP an Flugzeug wieder, der dort -am Flughafen- stationiert ist und dort also verkehrt. Somit weiß ein jeder sofort, das dort kein betrieb herrscht wie in FFM (nennt sich auch flughafen), sondern das dies ein verkehrslandeplatz ist, auf dem eben die im bild sofort zu erkenendnen kleinflugzeuge verkehren. Die bilder sind also einen artikel durchaus schmückender indikator, der -augenfällig- dem interessierten leser ins bild setzt, wofür der flugplatz in gebrauch ist und welche bedeutung er hat.Ist doch eine qualitative verbesserung. Was ist daran falsch??????--L.1951a 15:05, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo L.1951a.
Das Problem, wenn man es so nennen mag ist, dass es keinen direkten Bezug zwischen dem Bild und dem Flughafen gibt. Wie schon gesagt, ein Bild des entsprechenden Flugzeugs auf dem Flugplatz, vor allem wenn es ein nicht so geläufiger Typ ist, gehört in den Artikel. Ein generisches Bild des Flugzeugs in der Luft ohne Ortsmarken und Bezug zum Flughafen bringt keine Mehrinformation. An diese Bilder kommt man in aller Regel ja auch, wenn man den Wikilinks auf die Flugzeugtypen folgt. Dass ein Flugplatz wie Merzbrück kein Passagieraufkommen wie einer der größeren Flughäfen in der Nähe hat, ist klar. Ich habe nichts gegen den Flugplatz und eigentlich möchte ich hier keine großen Diskussionen führen müssen, denn da leg ich meine wenige WP-Zeit lieber in der Erstellung von neuen Artikeln und der Verbesserung bestehender Artikel an. Eine kleine Bemerkung am Rande: Bitte achte auf Rechtschreibung und Grammatik, das macht deine Beiträge besser lesbar.--Lambdacore 17:15, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Genau das meinte ich mit meinem Beitrag.^^ Außerdem weiß der Leser spätestens nach dem ersten Satz (oder sogar durch das Lemmma), dass Merzbrück nicht Frankfurt (um dein Beispiel aufzugreifen) ist. gruß -Matrixplay Bewerte mich 17:32, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich sehe das genau so wie Lambdacore und Matrixplay. Solche Bilder gehören nicht in die Artikel. --JuergenL M 19:29, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Stimme dem auch zu. Auch wenn ein Flugzeugtyp den jeweiligen Flughafen/Flugplatz anfliegt, sollte es schon direkt mit dem genannten Flughafen zutun haben. Z.B ein Abflug vom Flugplatz einer Maschine ist ja okay, aber irgendein Flugzeug auf irgendeinem anderen Flugplatz ist unpassend. Stationiert am Flughafen ja - möglicherweise 5000 Kilometer entfernt, nein. :) Gruß --Trinidad ? 21:24, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

eure meinung zur kenntnis genommen......ich lass also zukünftig die bilder raus.Sollte sich eure sichtweise in folge interner diskussion ändern, so könnt ihr ja den artikel mit passenden bildern bereichern.--L.1951a 08:48, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gut, dass du nachgefragt hast. Gruß --Trinidad ? 08:51, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
nachtrag. in COMMONS stehen x copyrigthfreie bilder von einem flugtag in merzbrück aus 2003 zur verfügung. Welche(s) würden eurem kodex entsprechen? --217.235.232.232 09:13, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Da würde ich vorschlagen, dass du dir eines der Bilder raussuchst (z.B. Image:Flugtag in Merzbrück 02.jpg) und in den Artikel einbindest (z.B. mit der Bildunterschrift "Flugtag 2003" oder ähnlichem) und dann in einem neuen Abschnitt "Siehe auch" auf die restlichen Bilder in den Commons verweist. (Ich seh grade, dass die nur in der Kategorie "Würselen" sind, da sollte man vorher noch eine Unterkategorie für den Flugtag einfügen und auf diese Kategorie verweisen.) Wenn hier regelmäßig Flugtage stattfinden, wäre das sicher auch einen Satz im Artikel wert. Danke für dein Engagement. --Lambdacore 23:18, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zwischenfälle

Hallo, ich habe selbiges schon in der Formatvorlage geschreiben.

  • Die Kategorie Zwischenfälle sollte eigentlich Sicherheit heißen. Weil die Leute gar nicht wissen, was ein Zwischenfall ist. Mit dem Begriff Sicherheit kann dagegen jeder etwas anfangen. (Ich für meinen Teil würde auch einen Index von 0,soundso gar nicht erwähnen. Aber das ist meine persönliche Meinung.)

Zur Bedingung:

Der Vorfall wird temporär besonders in den Medien (und das bedeutet, auf den Titelseiten usw.) diskutiert.

Das sehe ich so: Das etwas auf Seite Eins in den Medien steht, ist noch laaaange kein Grund im Lemma vorkommen zu müssen. Erwähnt werden sollte ein Vorfall nur, wenn er tatsächlich Bedeutung erlangt hat. Heutzutage steht sehr schnell mal was in den Medien. Und meistens sind die nicht gut informiert bzw. haben gar kein Ahnung oder genaue Informationen. Gruß Wikifantexter 01:06, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wir handhaben das schon lange so. --my name 04:15, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Und was bedeutet das, das es schon lange so ist? Gib bitte minestens einen Grund an, warum es so bleiben soll, Danke! Gruß Wikifantexter 13:55, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das ein 0815-Reifenplatzer nicht in der WP stehen sollte, ist ja außer Frage. Aber Medien sind an sich ein guter Relevanzindikator, Beispiel wäre hier die Adam-Air-Unfälle. Ansonsten bin ich für die Umbenennung. gruß -Matrixplay Bewerte mich 11:11, 15. Dez. 2007 (CET)Aus der Formatvorlagen-Disku.Beantworten

Hier, ich verlinke die Diskussion. Wäre gut das Diskussionsseite an der Stelle zu besprechen. Gruß Wikifantexter 14:18, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bin neu und hab ein paar Fragen!

Hallo, ich bin recht neu bei WP, aber schon recht fleissig am schreiben...getreu dem Motto: trau dich. Ich möchte gern als erstes den Artikel Bf 110 etwas aufarbeiten. Bevor ich aber die Änderungen im Orginalartikel vornehme habe ich hier einen Entwurf angelegt (der ist natürlich noch lang nicht fertig). Ich würde gern die Meinung der alten Hasen dazu hören was ihr davon haltet.

Desweiteren:? Warum findet kommt man die Liste der Flugzeuge WK1 & WK2 nur über das Portal:Waffen, nicht aber über militärische Luftfahrt? Oder hab ich nur was verpeilt?

Gruß --Hard-Die 13:41, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kurvenflug

Ich habe einige Fragen zum Kurvenflug, die sich über die Artikel Rollen,Querruder, Störklappen und Seitenruder erstrecken, daher möchte ich sie hier zusammenfassen:

Laut dem Artikel Querruder entsteht beim Ruderausschlag durch das nach unten ausgelenkte Ruder nicht nur mehr Auftrieb als Impuls für die Rollbewegung, sondern auch mehr Luftwiderstand, der entgegen der Rollrichtigung zu einem Wendemoment führt, dass durch Spoiler (Weiterleitung auf Störklappen) ausgeglichen wird.

Laut en-wiki ist eine Störklappe ein Bauteil, was den Auftrieb verringert, jedoch nahezu nicht den Luftwiderstand erhöht. Im Gegensatz dazu erhöht die Luftbremse den Widerstand, der Auftrieb wird lediglich durch den Geschwindkeitsverlust verringert.

Wenn nun also die Störklappe verringertem Auftrieb führt, ist geringerer Querruderausschlag nötig und damit entsteht ein geringeres Wendemoment, dieses ist aber immer noch vorhanden und kann nur durch das Seitenruder ausgeglichen werden. Richtig? Werden die Störklappen auch anstatt der Querruder eingesetzt (primäre Steuerung) bzw. was ist jeweils die zulässige Maximalgeschwindigkeit für deren Einsatz (bei Widebodies)?

Habe ich es weiterhin richtig verstanden, dass bis auf diesen Effekt des nach unten ausgelenkten Querruders mit ihnen keine Bewegung um die Gierachse möglich ist? Sie werden lediglich mit dem Seitenruder betätigt um einen engeren Kurvenradius zu erreichen bzw. nicht eine übersteuerte Kurve zu fliegen (sorry für den Straßenfahrzeug-Ausdruck). 84.173.243.141 20:48, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kein Pilot in der Wikipedia? 84.173.193.222 22:14, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Anscheinend ist deine Frage zu speziell. Vielleicht können dir die Leute aus dem airliners.de-Forum helfen. gruß -Matrixplay Bewerte mich 23:32, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp: [1] 84.173.245.51 19:02, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Störklappen und Luftbremsen sind fast das Gleiche. Das hat nichts mit Kurvenflug zu tun, die allgemeine Bezeichnung dafür ist Bremsklappen. Die werden normalerweise nur im Landeanflug von Segelflugzeugen benutzt. Das negative Wendemoment ist ein Effekt der bei jedem Querruderausschlag entsteht. Querruder nach rechts führt zu mehr Auftrieb an der linken Fläche und zu weniger Auftrieb an der rechten Fläche. Gleichzeitig wird der Luftwiderstand an der linken Fläche erhöht, an der rechten Fläche verringert. Das Flugzeug rollt nach rechts, neigt aber auch dazu nach links zu gieren. Will man im Geradeausflug nur mit den "Tragflächen wackeln" (Pilotengruß/Rollübung) betätigt man gleichzeitig das Seitenruder entgegengesetzt dem Querruder um das negative Wendemoment auszugleichen und das Flugzeug im Geradeausflug zu halten. Beim Kurvenflug wird das Querruder und das Seitenruder gleichzeitig in die gleiche Richtung bedient um das Flugzeug in den stationären Kurvenflug zu bringen. Die Kurve wird anschließend durch entgegengesetzten Quer- und Seitenruderausschlag wieder ausgeleitet. --Joeopitz 05:31, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Liste der Fluggesellschaften

Hallo, vielleicht kann die Liste der Fluggesellschaften unter Informative Listen oder woanders eingebaut werden? Benutzer/Aministrator My_name hat die zwar richtiger Weise aus der Liste entfernt. Aber irgendwo sollte sie auf der Portalseite stehen. In diesm Zusammenhang: My name, ich bitte dich nochmals deinen Tonfall mir gegenüber zu überprüfen. Beachte bitte an die Netiquette! Gruß Wikifantexter 13:44, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Da die Liste nicht als informativ gewählt wurde, wird sie auch nicht als informativ eingetragen. Wenn man so auf die Portalseite schaut, passt die Liste nicht wirklich so hinein, weil weder bei Grundlagen noch bei Anwendungen oder Luftfahrzeuge ist es ideal. Wieso ist es dir denn so wichtig dass die Liste im Portal erwähnt wird? Gruß --Trinidad ? 14:02, 17. Dez. 2007 (CET) PS: Jeder hat mal einen schlechteren Tag Beantworten
(BK)Unter Informative Listen kommen nur Listen, die auf Wikipedia:Informative Listen und Portale ausgezeichnet wurden. Und auch ansonsten finde ich irgendwie im Portal keinen Platz für Listen allgemein --schlendrian •λ• 14:03, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wir haben ja an sich schon einige Listen in der Luftfahrt, da wäre es nicht schlecht dafür einen Bereich auf der Portalseite einzurichten. P.S. Persönliche Streits haben hier nix zu suchen :-) gruß -Matrixplay Bewerte mich 14:05, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wer das übernehmen will: Nur zu :). Gruß --Trinidad ? 14:10, 17. Dez. 2007 (CET) Meinst du persönliche Streits wie wir sie haben Matrixplay? Sind ja das beste Beispiel :D Beantworten
Na ja, wenn ein Luftfahrtinteressierter auf die Portalseite schaut, sollte ihm das Finden der Gesellschaften doch etwas erleichtert werden. Den gleichen Sinn haben ja die anderen informativen Listen. Wo liegt der Unterschied zu der Flughafenliste? Gruß Wikifantexter 14:29, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wir haben ja die Rubrik mit exzellent und lesenswert angelegt, damit wir unsere Besten zeigen können. Da ist eben auch der Unterschied. Die Liste der Fluggesellschaften wurde nie für informativ gewählt, das heißt es wird auch nirgends aufgezeigt. Gruß --Trinidad ? 14:48, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das habe ich schon verstanden. ;-) Aber das ist doch keine Begründung, warum die Liste nicht hier stehen sollte. Gruß Wikifantexter 15:08, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Eigentlich schon. In den derzeitigen Rubriken auf der Portalhauptseite ist keine passend für eine Liste. Da muss man wenn dann schon eine neue anlegen. Gruß --Trinidad ? 15:10, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wäre das ein Hinderungsgrund, dass sich jemand die Arbeit machen müsste? Gruß Wikifantexter 15:44, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich zitiere mal Trinidad: "Wer das übernehmen will: Nur zu :)" gruß -Matrixplay Bewerte mich 15:47, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wunderbares Zitat. Wie wäre es wenn ich es bei meinen Zitaten auf meiner Benutzerseite dazugebe :D Gruß --Trinidad ? 15:56, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wir haben alle Fluggesellschaften per Kategorie verlinkt. Eine Portalumgestaltung mit Vorbild des Jazzportals schwebt mir aber darüber hinaus schon länger vor, besonders wegen des Kategoriebaums. Falls ich mal Zeit habe, werde ich auf einer Benutzerunterseite zum werkeln anfangen. --my name 23:40, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Fliegerstaffel

Hallo, das lemma Fliegerstaffel ist derzeit eine Weiterleitung. Der Artikel bezieht sich nur auf Militär. Man könnte die zu schreibende polizeiliche und die militärische Version zusammenfassen. Wer macht das bzw. hilft dabei? Gruß Wikifantexter 14:22, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Liste der Verkehrslandeplätze mit IFR-Zulasung

Gibt es bereits eine Liste der Verkehrslandeplätze mit IFR-Zulasung (mit oder ohne Instrumentenlandesystem)? Mich würde dies sehr interessieren, da ich mir ein Bild machen möchte, welche Teile Deutschlands auch bei schlechterem Wetter angeflogen werden können (eventuell für berufliche Zwecke). Vielleicht kann man Liste deutscher Flugplätze als Quelle nutzen und dies in eine umsortierbare Tabelle mit dem Bundesland einbinden. Laut aiports.de sind es 77 Plätze, dies scheint mir aber teilweise fehlerhaft zu sein. 84.173.193.222 23:48, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ist so eine Liste wirklich Enzyklopaedie-relevant? --LugPaj 12:15, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Möglicherweise sind die Mitglieder der Interessengemeinschaft Deutscher Regionalflughäfen ein erstes Selektionskriterium. 78.52.251.39 17:50, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Meiner Meinung nach ist die Liste auf jeden Fall relevant, da sie eine qualitative Aussage über die Luftfahrt-Infrastruktur in Deutschland macht. Ich habe die Liste nun u.a. mit Hilfe der Liste der Interessengemeinschaft Deutscher Regionalflughäfen erstellt, diese Liste erhält jedoch sehr viele Flugplätze, die nur eine NVFR-Zulassung besitzen. Ich möchte die Liste erst hier zur Diskussion stellen bevor ich auf sie in Liste deutscher Flugplätze verlinke. 84.173.206.130 22:09, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sorgen um unsere wichtigsten Artikel

Ich mache mir extreme Sorgen um unsere Übersichtsartikel. Artikel wie Luftfahrt (grottenschlecht), Fluggesellschaft (gestern und heute sogar auf der Hauptseite verlinkt), Flughafen und Flugzeug (würde wohl heutzutage nicht mehr als "Lesenswert" ausgezeichnet werden) bräuchten dringend eine Überarbeitung, die ersten beiden müssten sogar eigentlich neu geschrieben werden. Ich werde versuchen, was ich kann, aber Hilfe wäre mir ganz recht, vor allem, weil ich auf das Internet als Quelle angewiesen bin und auch nicht ewig Zeit habe. --my name 06:26, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Am Besten reden wir nach Weihnachten weiter - im neuen Jahr werden wir anpacken :) Frohe Weihnachten wünscht --Trinidad ? 22:55, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nach den ganzen Feiertagen wäre ich dabei. Die Arikel sind aber wirklich schauderhaft. gruß -Matrixplay 14:31, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen Mitarbeitern, Interessenten und Leser des Portals Luftfahrt ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. gruß -Matrixplay 14:31, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

+1 :) --Trinidad ? 18:20, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten
+1 --my name 18:34, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Für den o.g. Artikel wurde ein LA gestellt. kann jemand von Euch hier noch etwas Beitragen (Inhalt/Quellen)? Danke und Gruß,--Wo st 01 2008-01-03 10:03 (CET)

Benutzer:Matrixplay/Crossair-Flug 3597

Matrixplay und ich haben in den letzten Wochen mit einem „Projekt“ begonnen, den Artikel Crossair-Flug 3597 zu erweitern. Er befindet sich nun in seinem ANR. Wir haben schon viel dazu geschrieben, vielleicht gibt es noch Anregungen oder Verbesserungen, wenn ja, wäre es nett, diese hier zu schreiben. Sind noch gerne bereit, den einen oder anderen Abschnitt hinzuzufügen. Gruß von --Trinidad ? 23:45, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Haben jetzt den neuen Artikel im ANR. --Trinidad ? 21:28, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Fotos aus dem Flugzeugmuseum Prag-Kbely

Benutzer Ralf Roletschek hat vor einigen Tagen gleich einen ganzen Strauß brauchbarer Fotos aus dem Flugzeugmuseum Prag-Kbely hochgeladen. Wer kann dabei helfen, die Bilder in die jeweiligen Artikel der Luftfahrzeuge einzusortieren, soweit das sinnvoll ist? --TM 20:02, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab mir das angeguckt. Es fehlt der Artikel zum interessantesten Foto, der Aero Ap-32. Sonst hab ich soweit sinnvoll ergänzt. -- Stahlkocher 11:45, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten