Englische Sprache
[[pl:J%EAzyk angielski]]
Die Englische Sprache (Englisch) ist eine germanische Sprache. Sie gehört, wie auch das Deutsche und das Niederländische, dem westlichen Zweig der germanischen Sprachen an.
Die Sprache ist heute die am weitesten verbreitete Sprache der Welt (nicht die meistgesprochene, das ist Mandarin-Chinesisch). Sie wird in fast allen Ländern als erste Fremdsprache in den Schulen gelehrt und ist offizielle Sprache sämtlicher internationaler Organisationen (viele dieser Organisationen haben daneben noch andere offizielle Sprachen).
Geschichte
Geimeingermanische Zeit
Ursprünglich ist die angelsächsische Sprache nach der 1. Lautverschiebung der westgermanischen Sprachen zusammen mit dem Niederländischen und dem Niedersächsischen entstanden.
Angelsächsisch
Aus der angelsächsischen (oder altenglischen) Sprache haben sich unter starkem Einfluss des Anglonormannischen das Altenglische und das nah verwandte Scots entwickelt, das in Schottland gesprochen wird.
Altenglisch
Das Vokabular der englischen Sprache wurde seit dem Einfall der Normannen unter Wilhelm dem Eroberer im Jahre 1066 stark französisch beeinflusst.
Mittelenglisch
Neuenglisch
Siehe auch Frühneuenglich
Heute wird Englisch weltweit von ca. 340 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, d. h. ca. 340 Millionen Menschen sind anglophon. Zählt man die Zweitsprachler hinzu, kommt man auf ca. 510 Millionen Sprecher. Sie ist Amtssprache in den folgenden Staaten, wobei die Zahlen die ungefähre Zahl der Muttersprachler angeben, soweit bekannt:
- Australischer Bund 15,7 Millionen
- Bahamas
- Barbados 13.000
- Belize
- Botswana
- Dominika
- Fidschi 15.000
- Gambia
- Ghana
- Grenada
- Guyana
- Indien
- Irland 2,6 Millionen
- Jamaica
- Kamerun
- Kanada 17,1 Millionen
- Kiribati 340
- Lesotho
- Liberia 69.000
- Malawi 16.000
- Malta 2.400
- Marshallinseln
- Mauritius 3.000
- Mikronesien 3.500
- Namibia 11.000
- Nauru 560
- Neuseeland 3,2 Millionen
- Nigeria
- Palau
- Papua-Neuguinea 50.000
- Ruanda
- Salomonen
- Sambia 41.000
- Samoa
- Seychellen 1.600
- Sierra Leone
- Simbabwe 375.000
- Singapur 227.000
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika 3,5 Millionen
- Tansania
- Trinidad und Tobago
- Tuvalu
- Uganda
- Vanuatu 1.900
- Vereinigtes Königreich 55 Millionen
- Vereinigte Staaten von Amerika 210 Millionen
Obwohl Englisch eigentlich zu den flektierenden Indoeuropäischen Sprachen gehört, hat es sich im Lauf seiner Entwicklung im Wesen stark gewandelt. Heute trägt die Englische Sprache auch recht starke isolierende Züge und ist strukturell teilweise stärker mit isolierenden Sprachen wie dem Chinesischen verwandt, als mit eng verwandten Sprachen wie dem Deutschen. Zudem hat sich die Sprache heute durch die weite Verbreitung in viele Dialekte aufgeteilt. Viele europäische Sprachen bilden auch völlig neue Begriffe auf Basis der englischen Sprache (Anglizismen).
Der Language Code ist en bzw. eng (nach
ISO 639); der Code für Altenglisch (ca. 450-1100) ist
ang und der Code für Mittelenglisch (ca. 1100-1500) ist
enm.
Siehe auch: Englische Sprache im Internet
Textsammlungen
Beim Project Gutenberg stehen zahlreiche Texte frei zur Verfügung.
Weblinks
- http://dict.leo.org/ - ein umfangreiches, ständig erweitertes deutsch-englisches und englisch-deutsches Wörterbuch
- http://www.englisch-lernen.tk/ - ein kostenloser Kurs für Anfänger (im Aufbau)