Flughafen London Heathrow

größter der sechs internationalen Verkehrsflughäfen von London
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2004 um 19:20 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (MichaelDiederich - Bot-unterstützte Redirectauflösung: Großbritannien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Flughafen London-Heathrow ist ein internationaler Verkehrsflughafen in Großbritanniens Hauptstadt London. Er hat vor dem Frankfurter Flughafen mit rund 63 Millionen Fluggästen (2003) das größte Passagieraufkommen Europas und hinter Atlanta und Chicago das drittgrößte weltweit.

Der Flughafen befindet sich innerhalb des M25-Autobahnringes der Landeshauptstadt und trägt den IATA-Code LHR und ICAO-Code EGLL.

Start- und Landebahnen, Rollbahnen und Terminals

Es existieren zwei Start- und Landebahnen, beide in Ost-West-Richtung. Eine wird für die Starts, und eine für die Landungen verwendet.

Die Terminals 1, 2 und 3 und die zugehörigen Rollbahnen liegen zwischen den beiden Start- und Landebahnen und sind über einen 6-spurigen Tunnel von Norden her (Autobahn M4) zu erreichen. In der Mitte der drei Terminals ist ein Parkhaus für kurz- und mittelfristiges Parken.

Der Terminal 4, an dem bis Herbst 2003 auch die Concorde abgefertigt wurden, liegt im Süden des Flughafens.

Terminal 5 befindet sich momentan in Bau.

Zuordnung von Terminals und Fluggesellschaften

Terminal 1

Terminal 2

Terminal 3

Terminal 4

Verkehrsanbindung

Alle Terminals des Flughafens sind über die Piccadilly Line an das U-Bahn Netz angeschloosen.

Der Heathrow Express verbindet, im Viertelstundentakt den Flughafen mit dem Bahnhof Paddington Station. Die Fahrt dauert 15 Minuten.

Die Terminals 1,2 und 3 sind über die Autobahn M4 erreichbar, Terminal 4 über die Autobahn M25.

Weitere Flughäfen in London