Der Fehlerspeicher ist Teil eines Steuergeräts moderner Fahrzeuge, die eine OBD-Schnittstelle besitzen. Er speichert die Aufzeichnung von Störungen oder technischen Defekten im KFZ. In KFZ-Werkstätten kann der Fehlerspeicher mit Hilfe von Diagnose-Tester, Datenlogger und Fahrzeugdiagnosesysteme ausgelesen werden, um so die Fehlerdiagnose zu verkürzen. Nach der Behebung der Störung wird der Fehlerspeicher zurückgesetz bzw. gelöscht.