I’ve Been Everywhere

Country-Song aus dem Jahr 1959
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2008 um 02:08 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Lied "I've Been Everywhere" wurde 1959 von Geoff Mack geschrieben und im Jahre 1962 durch den Sänger Lucky Starr berühmt wurde. Der Song stieg noch im selben Jahr auf Platz Nummer 1 der Country-Charts, dies war wahrscheinlich auch der Grund, warum viele Countrymusiker den Song neu auflegten, so zum Beispiel Lynn Anderson (USA 1970); Asleep at the Wheel (USA 1973); John Grenell (Neu Seeland 1966); Mike Ford (Kanada, 2005); Rolf Harris (GB 1963); Clifton Jansky oder Willie Nelson, letztendlich auch Johnny Cash (USA 1996).

Es beschreibt eine Auflistung von mehreren australischen Städten, in einer späteren Version auch von Städten in Nord-Amerika. Eine spätere Version zählt Städte von Neuseeland auf.

Die australische Version

Die australische Version beginnt mit "Well, I was humpin' my bluey on the dusty Oodnadatta road"

Die aufgezählten Orte sind:

1. Strophe Tullamore, Seymour, Lismore, Mooloolaba, Nambour, Maroochydore, Kilmore, Murwillumbah, Birdsville, Emmaville, Wallaville, Cunnamulla, Condamine, Strathpine, Proserpine, Ulladulla, Darwin, Gin Gin, Deniliquin, Muckadilla, Wallumbilla, Boggabilla, Kumbarilla

2. Strophe Moree, Taree, Jerilderie, Bambaroo, Toowoomba, Gunnedah, Caringbah, Woolloomooloo, Dalveen, Tamborine, Engadine, Jindabyne, Lithgow, Casino, Brigalow, Narromine, Megalong, Wyong, Tuggeranong, Wanganella, Morella, Augathella, Brindabella

3. Strophe Wollongong, Geelong, Kurrajong, Mullumbimby, Mittagong, Molong, Grong Grong, Goondiwindi, Yarra Yarra, Bouindarra, Wallangarra, Turramurra, Boggabri, Gundagai, Narrabri, Tibooburra, Gulgong, Adelong, Billabong, Cabramatta, Parramatta, Wangaratta, Coolangatta

4. Strophe Ettalong, Dandenong, Woodenbong, Ballarat, Canberra, Milperra, Unanderra, Captains Flat, Cloncurry, River Murray, Kurri Kurri, Girraween, Terrigal, Stockinbingal, Collaroy, Narrabeen, Bendigo, Dorrigo, Bangalow, Indooroopilly, Kirribilli, Yeerongpilly, Wollondilly

Die nordamerikanische Version

Diese Version von I've been everywhere beginnt mit "I was totin' my pack along the dusty Winnemucca road", es werden dann folgende Orte in Nordamerika "besungen"

1. Strophe Reno, Chicago, Fargo, Minnesota, Buffalo, Toronto, Winslow, Sarasota, Wichita, Tulsa, Ottawa, Oklahoma, Tampa, Panama, Mattawa, La Paloma, Bangor, Baltimore, Salvador, Amarillo, Tocopilla, Barranquilla and Padilla.

2. Strophe Boston, Charleston, Dayton, Louisiana, Washington, Houston, Kingston, Texarkana, Monterey, Faraday, Santa Fe, Tallapoosa, Glen Rock, Black Rock, Little Rock, Oskaloosa, Tennessee, Hennessey, Chicopee, Spirit Lake, Grand Lake, Devils Lake and Crater Lake.

3. Strophe Louisville, Nashville, Knoxville, Ombabika, Schefferville, Jacksonville, Waterville, Costa-Rica, Richfield, Springfield, Bakersfield, Shreveport, Hackensack, Cadillac, Fond Du Lac, Davenport, Idaho, Jellico, Argentine, Diamantina, Pasadena and Catalina.

4. Strohe Pittsburgh, Parkersburg, Gravelbourg, Colorado, Ellensburg, Rexburg, Vicksburg, El Dorado, Larimore, Atmore, Haverstraw, Chatanika, Chaska, Nebraska, Alaska, Opelika, Baraboo, Waterloo, Kalamazoo, Kansas City, Sioux City, Cedar City and Dodge City.

Sonstiges

Es gibt auch eine deutsche Version von Jackie Leven, welche eine Reihe von deutschen Städten aufzählt.