Ikarus (Musiker)

österreichischer Musiker und Produzent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2008 um 20:46 Uhr durch 62.47.149.203 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ikarus (*18.September 1974 in Eisenstadt als Wolfgang Stindl) ist ein österreichischer Musiker und Produzent. Stilistisch vereint er in seiner Musik Elektronische, World und Popmusik.


Leben

Im Alter von 12 Jahren begann Ikarus Songs zu schreiben. Beeinflusst von ersten Worldmusicplatten aus Südafrika startete Ikarus 1991 seine erste erfolgreiche Band "United Colours". Die erste CD "Too loud" wurde veröffentlicht.

Der grosse Durchbruch gelang Ikarus 1999 auf mp3.com. Er führte wochenlang die Mp3.com Charts und könnte über 1 Million Downloads erreichen.

Das Plattenlabel [Sonic Images/Earthtone] http://www.earthtone.com/ wurde 2000 auf den Musiker aufmerksam und ein Plattenvertrag wurde abgeschlossen. Die erste CD (Touch the Sun) unter dem Namen Ikarus erschien 2001 und wurde von Kritikern gelobt. Eine Mischung aus Worldmusicelementen mit relaxten Elektronikklängen brachte Ikarus weitere Aufträge.

Unter anderen wurde Ikarus Musik auch auf "The Matrix-Revisited" einer Dokumentation über die Entstehung des Films "The Matrix" mit Keanuu Reeves verwendet. Es folgten dutzende Compilations und Filmmusiken.

Das zweite Album "Praying to different Gods" wurde 2002 veröffentlicht. "The Angkor Sessions" Ikarus drittes Album mit den Singles "River" und "Mr.Brown" konnte ebenfalls schöne Stückzahlen absetzen.

Auf dem vierten Album "Breathing Cultures", welches 2004 erschien, arbeitete Ikarus mit verschiedenen Gastsängerinnen wie Zeebee, Sandhya Sanjana und Louise Fraser zusammen.


Diskographie

Alben:

1991: United Colours "Too loud", Label: Eigenverlag

2001: Ikarus "Touch the sun", Label: Sonic Images, Earthtone

2002: Ikarus "Praying to different Gods" Label: IkarusMusic

2003: Ikarus "The Angkor Sessions" Label: IkarusMusic/Click Music

2004: Ikarus "Breathing Cultures" Label: IkarusMusic/ClickMusic

2005: Ikarus "Age of Confusion" Label: OrangeMusic

2005: Ikarus: "Project" Label: OrangeMusic


Tracks Appear On:

Ambient Northern Lights Volume II (2xCD) 2000

Elevation 3 (CD) Bassment Sonic Images Records 2000

Spirits Of The World (CD) In my Deepest Dreams Earthtone Records 2000

Bésame - Chilling Tunes (CD) Praying To Different Gods Popup-Records 2001

Bésame_Softly Chillout Tunes (CD) Catu (Vienna Dub Mix) Popup-Records 2001

Elevation 4 (CD) Catu Sonic Images Records 2001

Electronic Underground (CD) MP3.com 2001

El Cielo Cafe (CD) ZUBmusic 2001

Elemental Chill - Volume 2: Earth (CD) Spanish Wind Kriztal Entertainment 2002

Pathaan's Small World (2xCD) Shiva (Indian Goddess ... Stoned Asia 2002

Scusa Lounge (CD) Spanish Wind Hypnotic (DK) 2002

Surrealism (2xCD) Spanish Wind Cartel 2002

Chill Pill (CD) Mr. Brown Groove Gravy 2003

Stoned Asia presents World Peace (CD) Stoned Asia Music 2003

Kumharas - Lounge Ibiza (CD) Touched The Sun House D'arret 2003

Pathaan's Indian Sunset (2xCD) Praying To Different Gods Altura Music 2003

Stoned Asia 5 - World Peace (CD) Touched The Sun Stoned Asia 2003

Buddha Cafe (CD) Intentcity 2003)

Gregorian Dreams (CD) More Music/Universal 2004

Spiritual Chillout (CD) Intentcity Records 2004

Yoga Mela-An Eastern Vibrational Experience (CD) White Swan Records 2004

Projekt Pop (CD) Akm 2004

Tandava (CD) Deep Inside Sounds True 2005

Chilllounge (CD) Intentcity Records 2005

Pathaan's Universal Sunset (CD) Altura/Ministry of Sound 2005


Ikarus Music in Filmen:

[The Matrix Revisited] http://en.wikipedia.org/wiki/The_Matrix_Revisited#Music, Warner Bros 2002

Flavours, 2004

Down the barrel, EPSN 2007

Offizielle Ikarus Internetpräsenz

Offizielle Ikarus MySpace-Seite