PC Bang

öffentliche Räume zum Spielen von Computerspielen in Südkorea
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2008 um 18:31 Uhr durch 212.29.41.30 (Diskussion) (Quellen: + Wired-Artikel aus der Löschdiskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Quellenlos (Es gibt einen wenn auch leeren Abschnitt Quellen) Die Hälfte ist ein Wörtbucheintrag, die andere hat nur sekundär mit dem Lemma zu trun. sугсго.PEDIA 21:46, 5. Jan. 2008 (CET)


PC Bang in Seoul

PC Bang nennen sich öffentliche Räume in Korea, welche das Spielen von Computerspielen zu günstigen Preisen (ca. 1 Euro pro Stunde) rund um die Uhr ermöglichen. Es gibt ca. 25.000 solcher Internetcafés in Südkorea (Stand März 2007).

In Korea kam es 2002 zum ersten bekannt gewordenen Todesfall durch Computerspielen, als ein 24jähriger Mann nach 86 Stunden ununterbrochenen Spielens tot auf der Toilette eines PC Bangs aufgefunden wurde.

Im Koreanischen bedeutet "bang" (Hangeul: 방; Hanja: 房) Raum.

Quellen