Marie-Galante

Insel in Guadeloupe, Frankreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2005 um 03:44 Uhr durch 80.137.56.249 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marie-Galante ist eine Insel des französischen Überseedépartement Guadeloupe.


Sie wurde von Christoph Columbus am 3. November 1493 entdeckt und trägt den Namen einer seiner Karavellen auf der zweiten Reise: 'Maria-Galanda'. Die runde Insel ist ca. 157 km² groß (ca. 15 km Durchmesser). Im Jahre 1648 liesen sich die ersten französischen Siedler nieder. Die drei Hauptorte sind: Grand-Bourg, Capesterre und Saint-Louis. Hauptprodukt der Insel ist Rum (59°; agricole, industriel, weiß und braun). Jadis befanden sich fast 100 Windmühlen zum Auspressen des Zuckerrohrs auf der Insel.



Position in der Karibik
Position in der Karibik
Karte von Guadeloupe
Karte von Guadeloupe