Oldenburger Turnerbund

deutscher Sportverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2008 um 23:05 Uhr durch STBR (Diskussion | Beiträge) (Sportstätten: einheitenschreibweise, format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oldenburger Turnerbund
Vereinsdaten
Gegründet: 1859
Vereinsfarben: Rot und Weiß
Mitglieder: fast 4500
Anschrift: Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg
Website: www.oldenburger-turnerbund.de

Mit fast 4.500 Mitglieder ist der 1859 gegründete Oldenburger Turnerbund (OTB) nach dem Bürgerfelder Turnerbund der zweitgrößte Sportverein der Stadt Oldenburg (Oldenburg). Der 1. Vorsitzende ist Benno Bünnemeyer. Im Jahre 2009 feiert der OTB sein 150-jähriges Bestehen.

Geschichte

Der Oldenburger TB ist der Mutterverein der EWE Baskets Oldenburg. Beim OTB wird seit 1954 Basketball gespielt, 1964 wurde man Norddeutscher Meister. Von 1966 an spielte der OTB in der Bundesliga mit, 1971 folgte der Abstieg. Danach kamen noch zwei Erstliga-Teilnahmen, ansonsten war der Verein in der Zweiten Liga immer vorne dabei. Im Jahre 2000 stieg man erneut in die erste Liga auf. Im darauffolgendem Jahr wurden die EWE Baskets Oldenburg gegründet. Zur Zeit spielt die 1. Herren-Basketballmannschaft in der 1. Regionalliga Nord.

Im Jahre 2006 wurden die Deutsche Meisterschaften der SeniorenInnen im Volleyball in Oldenburg ausgerichtet. 84 Mannschaften aus ganz Deutschland waren angereist.

Sportstätten

Für seine Angebote unterhält der Verein vier vereinseigene Sportanlagen:

  • Haarenufer 9, 26122 Oldenburg: 2 Sporthallen sowie Vereinsheim, Mehrzweckraum, Kinder-Club, Wellness-Bereich und Vereinsarchiv.
  • Haareneschstr. 64, 26121 Oldenburg: Dreifeldhalle mit 2 Gymnastikräumen, Jugendraum und Gruppenraum
  • Haareneschstr. 70, 26121 Oldenburg: OTB-Haus mit Vereinsgeschäftsstelle im Obergeschoss sowie dem OTB-Gesundheitstudio auf 100 m² im Untergeschoss
  • Osterkampsweg 197, 26131 Oldenburg Dreifeldtennishalle, 10 Außenplätze und Club-Heim

Sportangebot

ambulanter Herzsport, Badminton, Ballett, Basketball, Bauchtanz, Bewegungsschule, Bodystyling, Bosseln, Cheerleading, Chinesische Heilgymnastik, Eutonie, Faustball, Fitness, Fitness Oriental, Freier Tanz, Gerätturnen, Gesundheitsstudio, Gymnastik, Handball, Jazzgymnastik, Jazztanz, Judo, Kinderturnclub, Kinderturnen, Kunstturnen, Kreislauftraining, Leichtathletik, Mini-Club, Mini-Kinderturnclub, Moderner Tanz, Musical, Musik und Tanz, Orientalischer Tanz, Pilates, Psychomotorik, Rhythmische Sportgymnastik, Seniorensport, Sport für Ältere, Sport für Behinderte, Sport für Diabetiker, Sportakrobatik, Stepptanz, Taijiquan, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Trommeln, Arabisch, Turnen, Volleyball, Walking, Wandern, Wassergymnastik, Wellness, Wirbelsäulengymnastik und Yoga

Erfolge

  • Feldhandball, Frauen: Deutscher Meister 1921
  • Schleuderball, Männer: Deutscher Meister 1921 und 1922, Vizemeister 1923
  • Schlagball, Frauen: Deutscher Meister 1922, Vizemeister 1923 und 1928

Diese Titel wurden innerhalb der Deutschen Turnerschaft errungen. Deutsche Meisterschaften werden heute nicht mehr ausgetragen (s. a. Turnspiele).