Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Karte der Murgtalbahn - 31. Dezember bis zum 14. Januar
Eine weitere tolle Karte von Lencer, steht der neulich ausgezeichneten und ebenfalls von ihm entworfenen Karte der Nagoldtalbahn in nichts nach. AF666 16:54, 31. Dez. 2007 (CET)
Pro- Karte Nagoldtalbahn wurde hier vor kurzem m.E. zu Recht als exzellent ausgezeichnet. Daran anschließend nun hier und nachfolgend eine Reihe von weiteren ähnlichen Karten kandidieren zu lassen, die vom selben Autor und in der gleichen Qualität erstellt worden sind, kann doch nicht sinnvoll sein. Auch sehe ich keine Veranlassung innerhalb der Kartenauswahl weniger bzw. mehr exzellente Fassungen zu werten. Ich schlage deshalb vor, die Kandidatur dieser Karten zurückzuziehen.--Genossegerd 10:04, 2. Jan. 2008 (CET) Neutral Die
- Wieso kann das nicht sinnvoll sein, ähnliche Karten auch auszuzeichnen? Da sehe ich kein Argument, sondern erst einmal nur eine These. --Geher 10:34, 2. Jan. 2008 (CET)
- Wir hatten einen ähnlichen Fall schonmal, damals wurde mehr oder weniger festgelegt, das gleichartige Karten nicht mehr nominiert werden sollten. Wir müssen es ja nicht so wie bei den Commons:Featured pictures machen, wo fast jede von Sting's wunderbaren Topographischen Karten einen Stern bekommt, obwohl sie alle im gleichen Stil hergestellt wurden. Daher sollten hier jetzt alle nominierten Karten wieder entfernt werden. Damit hab ich als Ersteller auch kein Problem, mir ist es wichtiger, das der Stil an sich gefällt und das hat wohl die Prämierung der Nagoldtalbahnkarte bewiesen. Grüße Lencer 11:37, 2. Jan. 2008 (CET)
- Ich kann in der von Dir verlinkten Diskussion zwar Argumente dafür finden, gleichartige Karten nicht kandidieren zu lassen, allerdings finden sich auch Argumente dagegen. Immerhin gewinne ich jetzt eine Ahnung, was Genossegerd meinen könnte. Ich will mal so sagen: Wenn Du als Ersteller die Karten nicht kandidieren lassen möchtest, dann ist das das überzeugendste Argument. Unabhängig solltest Du in der einen Karte aus Scharzwald, Schwarzwald machen. --Geher 12:40, 2. Jan. 2008 (CET)
- Und ich versteh jetzt endlich, wo Scharzwald steht. Manchmal wird man betriebsblind.
Wird in KürzeIst jetzt in Höllental- und Dreiseenbahn korrigiert und Danke für den Hinweis. --Lencer 13:26, 2. Jan. 2008 (CET)
- Und ich versteh jetzt endlich, wo Scharzwald steht. Manchmal wird man betriebsblind.
- Ich kann in der von Dir verlinkten Diskussion zwar Argumente dafür finden, gleichartige Karten nicht kandidieren zu lassen, allerdings finden sich auch Argumente dagegen. Immerhin gewinne ich jetzt eine Ahnung, was Genossegerd meinen könnte. Ich will mal so sagen: Wenn Du als Ersteller die Karten nicht kandidieren lassen möchtest, dann ist das das überzeugendste Argument. Unabhängig solltest Du in der einen Karte aus Scharzwald, Schwarzwald machen. --Geher 12:40, 2. Jan. 2008 (CET)
- Wir hatten einen ähnlichen Fall schonmal, damals wurde mehr oder weniger festgelegt, das gleichartige Karten nicht mehr nominiert werden sollten. Wir müssen es ja nicht so wie bei den Commons:Featured pictures machen, wo fast jede von Sting's wunderbaren Topographischen Karten einen Stern bekommt, obwohl sie alle im gleichen Stil hergestellt wurden. Daher sollten hier jetzt alle nominierten Karten wieder entfernt werden. Damit hab ich als Ersteller auch kein Problem, mir ist es wichtiger, das der Stil an sich gefällt und das hat wohl die Prämierung der Nagoldtalbahnkarte bewiesen. Grüße Lencer 11:37, 2. Jan. 2008 (CET)
Mit der finalen Einverständnis von Lencer schlage ich als Kompromiss vor, die Kandidatur dieser Karte (Murgtalbahn) stehen zu lassen, weil sie doch ein wenig anders zu Nagoldtalbahn ist und die anderen zu entfernen. – Wladyslaw [Disk.] 12:53, 2. Jan. 2008 (CET)
2 Anmerkungen: ich hatte die Nominierungen vorgenommen, um die Arbeit von Lencer zu würdigen. Ich würde aber auch die Karten von Höllental- und Dreiseenbahn stehen lassen, da daren Erstellung auch alles andere als einfach war AF666 12:55, 2. Jan. 2008 (CET)
- Das ist sehr freundlich von Dir AF und ich weiß das auch zu schätzen. Ich kann allerdings nachvollziehen, das mit einer Massennominierung etwas über das Ziel der KEB hinausgeschossen wird. Im übrigen ist es egal welche Karte hier nun stehen bleibt oder nicht. Für jede der Karten musste ein Hintergrund aus Maps-For-Free ausgeschnitten werden und entsprechende Vorlage(n) eigepasst und schließlich alle Elemente komplett neu digitalisiert werden. Je nach "Masse" des Inhaltes der Karte dauert das kürzer oder länger. Ich sage daher noch einmal, das ich nicht traurig bin, wenn alle derzeit hier nominierten Karten rausgenommen werden. Bspw. hab ich an der Donautalbahn eigentlich am längsten gearbeitet, weil mit dieser Karte der eigentliche Stil entworfen wurde. Kann man hier mal überfliegen. ;-) Grüße Lencer 13:26, 2. Jan. 2008 (CET)
- PS: Vllt. sollte diese Diskussion in die Diskussion der KEB verschoben werden, so das man sich bei gleichartigen Nominierungen darauf beziehen kann. --Lencer 13:54, 2. Jan. 2008 (CET)
- Danke Lencer für Dein Verständnis. Die Karten sind hervorragend, aber ich fürchte, dass die Massenkandidatur die Wertschätzung der Arbeit nicht steigert, sondern sie könnte ihr eher schaden. Gemäß Lencers Vorschlag sollten alle Karten (ggf. auch bis auf eine) entfernt werden und ich halte es auch für richtig, diese Diskussion als Anhaltsspunkt für die Zukunft zu archivieren.--Genossegerd 14:49, 2. Jan. 2008 (CET)
- Wie schon gesagt, wenn die eine exzellent ist, dann sinds die anderen auch. Sollte man vielleicht einen Bepper machen, mit nem Inhalt wie folgend: Diese Karte gehört zu einer Serie von Karten, die viele Wikipedianer für sehr gut gelungen und perfekt geeignet finden, um die Artikel der Wikipedia zu illustrieren. (Nach Einleitung Wikipedia:Exzellente_Bilder). Das ist ein schwieriges Thema... --David W. 17:10, 2. Jan. 2008 (CET)
Diese Problematik gibt's schon seit drei Jahren. Die Idee einer 'Massenkandidatur' oder eines 'Beppers' gefällt mir nicht so. Viel lieber würde ich mittlerweile einfach an die Vernunft appellieren. Wenn eine karte von einer Kartenserie exzellent wurde, dann braucht man aus meiner Sicht eigentlich nicht alle anderen Karten der Serie nominieren. Aber wenn einer mal eine weitere Karte der Serie nominiert ist es auch in Ordnung. Das Ganze sollte nur keine überhand gewinnen. 10 Karten von einem Thema (hier Eisenbahn) im gleichen Stil (hier topo nach free-maps) würde meiner Ansicht in den WP:EB nicht gut wirken. EB/Karten sollte für mich eine Vielfalt für den interessierten Leser bieten. Im Zweifel hat für mich der Autor aber das letzte Wort. Grüße -- San Jose 23:18, 3. Jan. 2008 (CET)
- Ich finde den Bapperl gut! Es erscheint mir unfair im Vergleich zu den Fotografen, wenn ein Bildautor der seine Zeit in Karten investiert, die sicherlich einen hoeheren Arbeitsaufwand erfordern als die meisten Fotos hier (und in der Regel wohl auch einen hoeheren enzyklopaedischen Nutzwert haben), quasi um seine Exzellenten betrogen wird, weil sich seine "Bilder" (i.e. Karten) aehneln. --Dschwen 21:24, 4. Jan. 2008 (CET)
Giebelrelief - 31. Dezember bis zum 14. Januar
Pro87.185.236.197 18:00, 31. Dez. 2007 (CET) nicht stimmgebrechtigt – Wladyslaw [Disk.] 18:01, 31. Dez. 2007 (CET)
- Soviele Hufe, wie da fehlen, kann der Bau garnicht haben Auf vielfache Bitten eines einzelnen Herrn hier kommentiert --Eva K. Post 18:30, 31. Dez. 2007 (CET)
- Florean Fortescue 20:54, 31. Dez. 2007 (CET) Kontra Wenn schon Symmetrie, dann aber bitte auch ganz oder gar nicht. --
- David W. 17:50, 1. Jan. 2008 (CET) Kontra Nichts besonderes und nicht exzellent (Ausschnitt, Schärfe, immernoch bisschen schief?) --
- Brainswiffer 18:45, 1. Jan. 2008 (CET) Kontra Licht nicht optimal - entweder bei keiner Sonne wiederholen oder Filter notwendig. Relief sollte gleichmässiger sichtbar sein. --
- Wladyslaw [Disk.] 21:15, 1. Jan. 2008 (CET) Kontra –
- contra Das ist selbst für einen Laienknipser wie mich erkennbar weit von exzellenz weg. Das Relief ist teilweise in Schatten versunken... -- Tobnu 21:18, 1. Jan. 2008 (CET)
- Kuebi 22:00, 1. Jan. 2008 (CET) Kontra, alles schon gesagt. --
- Eva K. Post 02:42, 2. Jan. 2008 (CET) Pro Der Himmel ist schön blau, störende Unterbauten alias Hufe fehlen glücklicherweise und die Aufschrift auf dem Gebäude ist klar zu erkennen, so daß deutlich wird, um was es da geht. Zudem werden die Diagonalen als Kompositionselement sehr schön bildstrukturierend eingesetzt, so daß sich eine klare Bildaufteilung in überschaubare Segmente ergibt. --
- Smial 08:57, 2. Jan. 2008 (CET) Neutral Das Bild zeigt genau das, was auch im Bildnamen steht, also den Giebel. Giebel haben keine Hufe. Das Licht finde ich gar nicht so schlecht, wäre es frontal beleuchtet, würde die fehlende Plastizität bemängelt werden. Technisch und bildgestalterisch freilich nicht herausragend: Man könnte den Giebel entweder freistellen, falls das in einem Artikel so benötigt würde oder man hätte etwas mehr drumrum zeigen müssen, um den Gesamtzusammenhang zu erhalten. In diesem Fall hätten die Türme/Kuppeln/whatever nicht abgesägt werden sollen. --
Hobelbruder 21:48, 2. Jan. 2008 (CET)
Wolfsburg - 03. Januar bis zum 18. Januar
So, nochmal ein Versuch, diesmal etwas verkleinert. Cubanito 11:09, 3. Jan. 2008 (CET)
- Wladyslaw [Disk.] 13:00, 3. Jan. 2008 (CET) Kontra –
- Das Foto wirkt aufgrund der roten Schornsteine im Hintergrund unwirklich! Kontrathemaster005
- Stimme gestrichen, da leider noch nicht stimmberechtigt --Chin tin tin 21:29, 3. Jan. 2008 (CET)
- Thomas Roessing 21:41, 3. Jan. 2008 (CET) Neutral Arg schlecht finde ich das Bild nun nicht, wenngleich nicht unbedingt exzellent. Der Kontrast der roten Schornsteine und des grünen Stadions hat was, auch das Autobahnband. Für "exzellent" fehlt mir der letzte Kick bei der Bildaufteilung und der etwas langweiligen Himmel-Boden-Struktur. Viele Grüße --
- Hover dam 22:58, 3. Jan. 2008 (CET) Kontra - Schön anzuschauen aber leider wirklich unwirklich. Für eine Enzyklopädie daher nicht geeignet--
- Nyks ►Kontakt 21:14, 4. Jan. 2008 (CET) Kontra Wirklich beeindruckendes Foto, was ein surreale Stadt bei Nacht zeigt. "Künstlerisch" absolut super. Wie in der Bilderwerkstatt bereits begründet: Wenn es jedoch darum geht, sachlich und möglichst detailliert etwas darzustellen, halte ich Nachtfotos für ungeeignet. Tag-Fotos sind sicher wesentlich langweiliger anzusehen, enthalten aber deutlich mehr Informationen. Das ergibt - im Sinne der enzyklopädischen Relevanz - leider ein Contra. --
- Dschwen 21:19, 4. Jan. 2008 (CET) Kontra. Hm, das thumbnail sieht ja noch recht huebsch aus, aber in voller Groesse (Kleine) enttaeuscht mich das Bild, keine Details und ein ausgefressener Rot-Kanal. Kuenstlerisch ist es ok, mir gefallen die Rauch/Dampf-Fahnen am linken Bildrand. Ansonsten Zustimmung zu Hoover dam und Nyks was den Nutzwert angeht. --
- Eva K. Post 13:51, 6. Jan. 2008 (CET) Pro genau aus den als Kontra angegebenen Argumenten. --
Austragungsorte der Fußball-Europameisterschaft 2008 – 4. Januar bis zum 18. Januar
- Vorgeschlagen und einiger Zeit in der Kartenwerkstatt von mario erstellt bzw. verfeinert. Das Bild wird im Artikel Fußball-Europameisterschaft 2008 und im Hauptartikel Austragungsorte der Fußball-Europameisterschaft 2008 verwendet und ist graphisch sowie inhaltlich meiner Meinung erstklassig. -- San Jose 19:52, 4. Jan. 2008 (CET) Pro. Das Bild wurde bereits vor
- Bei Tivoli-Stadion, Wörtherseestadion und bei Fußball-Europameisterschaft 2008 wird bei den Bindestrichen sowie beim Schrägstrich bei Österreich/Schweiz (meines Wissens zu Unrecht) geplenkt. --Chin tin tin 20:29, 4. Jan. 2008 (CET)
- Noch ne Kleinigkeit: Sind die Spielbälle von der WM 2006 statt EM 2008? --Chin tin tin 20:49, 4. Jan. 2008 (CET)
- Bei Tivoli-Stadion, Wörtherseestadion und bei Fußball-Europameisterschaft 2008 wird bei den Bindestrichen sowie beim Schrägstrich bei Österreich/Schweiz (meines Wissens zu Unrecht) geplenkt. --Chin tin tin 20:29, 4. Jan. 2008 (CET)
- Logo und Grafikbezeichnung links oben sind überflüssig. Statt dessen könnte man noch ein bisschen was abschneiden und die kursive Schrift durch eine besser lesbare ersetzen. Dann wäre es auch als 400px bereits lesbar. Wenn es SVG wäre ... . -- AbwartendSuricata 20:33, 4. Jan. 2008 (CET)
- Bei uns hier in Deutschland heißt es "Fußball". Zwischen Innsbruck und Genf ist nen Fleck. Der Pokal sollte stilisiert werden, sonst passt der meiner Meinung nicht dazu (Ist der nicht aus Gold normalerweise?), außerdem befindet sich links vom Pokal nen Strich. Uneinigkeit bei Bindestrichen, einmal ' - ' und einmal '-'. So ist das ein Kontra-Bepper. Pluspunkt wäre für mich eine SVG-Version. -- AbwartendDavid W. 20:38, 4. Jan. 2008 (CET)
Ich sehe keinen Fleck zwischen Innsbruck und Genf oder meinst du etwa die Aussparung für das Fürstentum Liechtenstein? – Wladyslaw [Disk.] 20:43, 4. Jan. 2008 (CET)sehe ihn nun auch – Wladyslaw [Disk.] 20:43, 4. Jan. 2008 (CET)- Die Veranstaltung wird in CH+A stattfinden. Zumindest in CH ist "Fussball" die vollkommen korrekte Schreibung. Da sollte man sich mit dem deutschen Standpunkt wohl lieber zurückhalten. --PeterFrankfurt 04:30, 5. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin Deutscher, tut mir leid, ist so. Ich will hier keinen Länderkampf anzetteln, aber in dieser Wiki und deren Artikeln wird Fu_ß_ball geschrieben und für mich muss eine Grafik (dt.) richtige Orthographie besitzen, sonst schreiben noch mehr Leute "Fussball" als es jetzt schon sind. (nicht signierter Beitrag von David W. (Diskussion | Beiträge) – Wladyslaw [Disk.]), sorry vergessen...--David W. 12:33, 5. Jan. 2008 (CET)
- Schweizbezogene Artikel werden hier seit jeher nach schweizer Ortographie geschrieben. Und da kann man jetzt auch mal EOD sagen. --Dschwen 14:01, 5. Jan. 2008 (CET)
- Kann ich bestätigen. Es ist ja auch die deutschsprachige Wikipedia und nicht die deutsche Wikipedia, das ist ein gewaltiger Unterschied. Es ist hier schon seit Jahren so, dass besonders schweizbezogene Artikel ohne ß geschrieben werden. Z.B. in den Artikeln Schweiz, Zürich, Bundesrat, Wilhelm Tell, usw. wird kein einziges ß verwendet (die Suchfunktion im Browser bestätigt dies). Nur weil ein Wort in Deutschland als falsch gilt, heißt es noch nicht, dass es im deutschsprachigen Raum falsch ist (vgl. Duden, K160). Das Wort 'Fussball' in dieser Grafik ist also durchaus legitim. -- San Jose 14:26, 5. Jan. 2008 (CET)
- Aber um der Wahrheit die Ehre zu geben: „Fußball“ ist in der Schweiz nicht falsch, sondern nur ungebräuchlich; auch handelt es sich nicht um einen Helvetismus. Rainer Z ... 15:05, 5. Jan. 2008 (CET)
- Nagut, fraglich ob die EuropaMeisterschaft zu einem Schweizer Artikel zählt. Dann werf ich doch mal ein, dass die EM genauso in Österreich ausgetragen wird und auf deren Bundes-Liga-Seite findet man "Fußball". Ich glaube, das spricht für "Fußball"? Wenn da so Uneinigkeit herrscht, lassen wir den Punkt bei der Bewertung einfach weg. --David W. 16:26, 5. Jan. 2008 (CET)
- Zustimmung zu David: Das ist doch keine schweizerische Veranstaltung, sondern ebenso eine österreichische. Und in Österreich gilt dieselbe Rechtschreibung wie in Deutschland, also mit ß. --Mai-Sachme 17:01, 5. Jan. 2008 (CET)
- Nagut, fraglich ob die EuropaMeisterschaft zu einem Schweizer Artikel zählt. Dann werf ich doch mal ein, dass die EM genauso in Österreich ausgetragen wird und auf deren Bundes-Liga-Seite findet man "Fußball". Ich glaube, das spricht für "Fußball"? Wenn da so Uneinigkeit herrscht, lassen wir den Punkt bei der Bewertung einfach weg. --David W. 16:26, 5. Jan. 2008 (CET)
- Aber um der Wahrheit die Ehre zu geben: „Fußball“ ist in der Schweiz nicht falsch, sondern nur ungebräuchlich; auch handelt es sich nicht um einen Helvetismus. Rainer Z ... 15:05, 5. Jan. 2008 (CET)
- Kann ich bestätigen. Es ist ja auch die deutschsprachige Wikipedia und nicht die deutsche Wikipedia, das ist ein gewaltiger Unterschied. Es ist hier schon seit Jahren so, dass besonders schweizbezogene Artikel ohne ß geschrieben werden. Z.B. in den Artikeln Schweiz, Zürich, Bundesrat, Wilhelm Tell, usw. wird kein einziges ß verwendet (die Suchfunktion im Browser bestätigt dies). Nur weil ein Wort in Deutschland als falsch gilt, heißt es noch nicht, dass es im deutschsprachigen Raum falsch ist (vgl. Duden, K160). Das Wort 'Fussball' in dieser Grafik ist also durchaus legitim. -- San Jose 14:26, 5. Jan. 2008 (CET)
- Schweizbezogene Artikel werden hier seit jeher nach schweizer Ortographie geschrieben. Und da kann man jetzt auch mal EOD sagen. --Dschwen 14:01, 5. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin Deutscher, tut mir leid, ist so. Ich will hier keinen Länderkampf anzetteln, aber in dieser Wiki und deren Artikeln wird Fu_ß_ball geschrieben und für mich muss eine Grafik (dt.) richtige Orthographie besitzen, sonst schreiben noch mehr Leute "Fussball" als es jetzt schon sind. (nicht signierter Beitrag von David W. (Diskussion | Beiträge) – Wladyslaw [Disk.]), sorry vergessen...--David W. 12:33, 5. Jan. 2008 (CET)
- Die Veranstaltung wird in CH+A stattfinden. Zumindest in CH ist "Fussball" die vollkommen korrekte Schreibung. Da sollte man sich mit dem deutschen Standpunkt wohl lieber zurückhalten. --PeterFrankfurt 04:30, 5. Jan. 2008 (CET)
Mich stören diese wild taumelnden fliegenden Untertassen. äh, Stadien. Nach welcher Logik haben die je andere Fluchtpunkte? Rainer Z ... 21:57, 4. Jan. 2008 (CET)
- RalfR → BIENE braucht Hilfe 15:03, 6. Jan. 2008 (CET) Pro ich finde schon, daß diese Grafik schweizbezogen ist und man auf "ß" verzichten kann. Der Rest ist Kleinkram. --
Indian Summer / Altweibersommer im Sauerland– 5. Januar bis zum 19. Januar
- Vorgeschlagen und 89.52.35.28 14:56, 5. Jan. 2008 (CET) Neutral, Das Bild zeigt den Indian Summer (bzw. Altweibersommer) im Sauerland mit seinen beiden Hauptmerkmalen: Bunte leuchtende Herbstfarben im Vordergrund, im Hintergrund dagegen nebelverhangene Täler mit eher dezenten Farben. --
- Wladyslaw [Disk.] 14:58, 5. Jan. 2008 (CET) Kontra, Motiv: schön, Farben: schön, Bildqualität mäßig, verwaschen und unscharf –
Florian Schroeder – 6. Januar bis zum 19. Januar
- Fotografien von Menschen und besonders Portraits ist normalerweise nicht mein Metier. Aber das Bild gefällt mir auf Anhieb. Hier zu sehen: der Kabarettist in seiner typischen Pose bei der er die „Perle der Uckermark“ parodiert. Ich habe das Bild geringfügig aufgehellt und hoffe, dass das Bildrauschen akzeptabel ist. – Wladyslaw [Disk.] 00:04, 6. Jan. 2008 (CET)
- Eva K. Post 13:59, 6. Jan. 2008 (CET) Kontra Der junge Mensch sieht ja aus, als ob seine Mutter während der Gravidität zu viele Karotten gegessen hätte. --
- Grimassen zu verziehen gehört zum täglich Brot von Kabarettisten. Langweilige und gestellte Bild:Florian Schroeder2.jpg Portraits kann jeder schießen. – Wladyslaw [Disk.] 14:01, 6. Jan. 2008 (CET)
- YMMD --Eva K. Post 14:05, 6. Jan. 2008 (CET)
- Das wage ich doch zu bezweifeln. – Wladyslaw [Disk.] 14:11, 6. Jan. 2008 (CET)
- Es ging um die Kolorierung, nicht die Physiognomie des Herrn. --Eva K. Post 15:21, 6. Jan. 2008 (CET)
- Okay, falsch verstanden. – Wladyslaw [Disk.] 15:23, 6. Jan. 2008 (CET)
- Es ging um die Kolorierung, nicht die Physiognomie des Herrn. --Eva K. Post 15:21, 6. Jan. 2008 (CET)
- Das wage ich doch zu bezweifeln. – Wladyslaw [Disk.] 14:11, 6. Jan. 2008 (CET)
- YMMD --Eva K. Post 14:05, 6. Jan. 2008 (CET)
- Smial 14:36, 6. Jan. 2008 (CET) Neutral Pose und Bildaufteilung bestens, aber die Farben... --
- zu bräunlich/ rotstichig? – Wladyslaw [Disk.] 14:38, 6. Jan. 2008 (CET)
- Ich hab versucht, dran zu drehen, krieg es nicht ansprechender hin, das Bild ist gut, aber mir reicht es nicht für Exzellenz. Votum deshalb geändert. -- Smial 14:42, 6. Jan. 2008 (CET)
- War er so rot/orange oder hat die Kamera die Farben verfälscht? Wenn er auch die Farbe hatte, dann ist das kein Grund für kontra, siehe: Kandidatur Reichstag --David W. 14:49, 6. Jan. 2008 (CET)
- Eine Verfremdung der Farben zu dem was ich gestern live gesehen habe ist mir nicht bewusst. Aber wie Ralf schon sagte, Bühnenlicht ist kein Fotostudiolicht. – Wladyslaw [Disk.] 14:57, 6. Jan. 2008 (CET)
- Ein wenig läßt sich das schon im Nachgang beeinflussen. Zumindest habe ich es versucht. --Eva K. Post 15:21, 6. Jan. 2008 (CET)
- Gefällt mir gut. Habe deine Nachbearbeitung übernommen und mein Bild überschrieben. – Wladyslaw [Disk.] 15:23, 6. Jan. 2008 (CET)
- Ein wenig läßt sich das schon im Nachgang beeinflussen. Zumindest habe ich es versucht. --Eva K. Post 15:21, 6. Jan. 2008 (CET)
- Eine Verfremdung der Farben zu dem was ich gestern live gesehen habe ist mir nicht bewusst. Aber wie Ralf schon sagte, Bühnenlicht ist kein Fotostudiolicht. – Wladyslaw [Disk.] 14:57, 6. Jan. 2008 (CET)
- War er so rot/orange oder hat die Kamera die Farben verfälscht? Wenn er auch die Farbe hatte, dann ist das kein Grund für kontra, siehe: Kandidatur Reichstag --David W. 14:49, 6. Jan. 2008 (CET)
- Ich hab versucht, dran zu drehen, krieg es nicht ansprechender hin, das Bild ist gut, aber mir reicht es nicht für Exzellenz. Votum deshalb geändert. -- Smial 14:42, 6. Jan. 2008 (CET)
- Bild:Tangerine-dream-ebw-2.jpg. Mir gefällts, obwohl die Hufe fehlen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:51, 6. Jan. 2008 (CET) Pro - bei Bühnenbildern stimmen die Farben nie, krasses Beispiel:
Stift Viktring – 6. Januar bis zum 20. Januar
- Wladyslaw [Disk.] 12:21, 6. Jan. 2008 (CET) Pro das heutige (06.01.) Bild des Tages. Tolle Perspektivansicht des Klosters, anfangs hielt ich das Bild für zu Dunkel aber bei näherer Betrachtung gefällt mir, dass der „Rahmen“ etwas dunkler wirkt und das Gebäude dafür um so heller. Das Bild könnte etwas schärfer sein aber bleibt technisch im Rahmen des für mich akzeptablen, insbesondere weil das Motiv mich sehr überzeugt. –
- Enzyklopädisch grenzwertig, da die Kontraste doch sehr hoch sind, aber sehr schöne Gestaltung, deshalb knapp Smial 13:50, 6. Jan. 2008 (CET) Pro, auch wenn die Pixelzähler gewiß noch zahlreiche Abwertungskriterien finden werden. --
- RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:58, 6. Jan. 2008 (CET) Pro - ja, das paßt! --
- Ich lasse mich von dem Pejorativ Pixelzaehler mal nicht unterbuttern, aber bei der gegebenen Aufloesung ist mir das Bild etwas zu unscharf und zu sehr von Kompressionsartefakten gezeichnet um noch exzellent zu sein. Dschwen 15:10, 6. Jan. 2008 (CET) Neutral --
- Du warst damit bestimmt nicht gemeint ;) --RalfR → BIENE braucht Hilfe 15:21, 6. Jan. 2008 (CET)