Linus Torvalds

finnisch-US-amerikanischer Programmierer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2002 um 00:08 Uhr durch Pinkerton (Diskussion | Beiträge) (1991-1969 = 22 d.h konnte nicht Teenager sein damals). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Linus Benedict Torvalds ist der Vater von Linux. Er wurde am 28. Dezember 1969 in Helsinki, Finnland geboren.

Am 17. September 1991 veröffentlichte der finnländer Linus Torvalds in einer Newsgroup die Ankündigung für Linux 0.01. Der Quellcode für das neue Unix-Betriebssystem umfasst 241 KByte und das Makefile ist 96 Zeilen lang. Dabei waren noch eine Bash und Update als Binaries.

Am 9. Juli 1996 stellt Linus Torvalds den Linux-Kernel 2.0 auf die offiziellen Server. Von nun an verbreitet sich das Betriebssystem auch auf Computern mit Prozessoren, die nicht von Intel stammen. Am selben Tag wird Tux der Pinguin zum offiziellen Logo für Linux.

Am 20. November 2000 erblickte die zweite Tochter von Linus und seiner Frau Tove Celeste Amanda das Licht der Welt.