Pflanzenfarbstoff zur Gruppe der Flavonoide bzw. zur Flavonoiduntergruppe der Anthocyane gehört. Das Glykosid ist in der Natur häufig vertreten und unter anderem für die Farbe des Rotweins und die blaue Farbe in den Primeln verantwortlich. Als Präparat liegt es normalerweise als Chlorid vor.
Malvidin ist ein rötlich-brauner Feststoff, der als primärerStrukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Malvidin | ||||||
Andere Namen |
3,4',5,7-Tetrahydroxy-3',5'-dimethoxyflavyliumchlorid | ||||||
Summenformel | Vorlage:Chemieformel | ||||||
Kurzbeschreibung |
rötlich-braunes Pulver | ||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 366,75 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Eigenschaften
Malvidin ist ein mäßig wasserlösliches, brennbares, als Chlorid rötlich-braunes Pulver. Es reizt bei Kontakt Schleimhäute und Augen.
Vorkommen / Biologische Bedeutung
Anthocyane, die Glykoside der Anthocyanidine, sind Pflanzenfarbstoffe aus der Gruppe der Flavonoide. Die wasserlöslichen Anthocyane kommen in fast allen höheren Pflanzen mit roter, violetter, blauer oder auch gelber Färbung vor. Bei pH-Werten unter 4 zeigen sie eine rote Färbung, zwischen 4 und 5 sind sie farblos, bei pH 6 bis 7 purpur, bei 7 bis 8 tiefblau, und über 8 weisen sie eine gelbe Färbung auf.