| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Weißrussland | ||
Woblast: | Minsk | ||
Einwohner: | 61.172 (2005) | ||
Fläche: | 19 km² | ||
Höhe: | 250 | ||
Postleitzahl: | BY 222xxx | ||
Telefonvorwahl: | +375 177 | ||
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel | ||
KFZ-Kennzeichen: | 7
| ||
Stadtverwaltung | |||
Bürgermeister: | -- | ||
Adresse: | -- | ||
Homepage: | http://zhodzina.com | ||
E-Mail: | -- |
Schodsina (weißrussisch Жодзіна, russisch Жодино/Schodino) ist eine weißrussische Stadt etwas über 60.000 Einwohnern in der Woblast Minsk, etwa 55 km von der Hauptstadt Minsk entfernt.
Geographie
Die Stadt liegt etwa 50 Kilometer nördlich von Minsk und stwa 15 Kilometer südlich von Baryssau.
Geschichte
Schodsina ist eine der neusten Städte in Weißrussland. Sie wurde im Jahr 1963 gegründet, da im Ort der Nutzfahrzeughersteller BelAZ die Produktion aufnahm.
Eine besondere Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Gedenkstätte der Gefallenen des Großen Vaterländischen Krieges 1941-1945. Das monumentale Denkmal stellt eine Mutter und ihre fünf Söhne dar, die alle im Krieg ihr Leben für die Heimat gaben. Ein Sohn wurde mit dem Titel "Held der Sowjetunion" geehrt.
Wirtschaft
Der Nutzfahrzeughersteller Belorusski Awtomobilny Sawod (kurz BelAZ) stellt den größten Arbeitgeber der Stadt dar. Insgesamt arbeiten mehr als 11.000 Menschen, fast ein sechstel der Gesamteinwohnerzahl von Schodsina, in den BelAZ-Werken. Die bis zu 250-Tonnen-schweren Lkws werden in die ganze Welt verkauft.
Ein anderer wichtiger Arbeitgeber ist der Textilhersteller “SWITANAK”, der Kinder- und Erwachsenenkleidung herstellt. Die Erzeugnisse werden europaweit exportiert.
Sport
Im Ort ist der Fussballverein Torpedo Schodino ansässig, der in der weißrussischen Cemionat, der in der höchsten Spielklasse im weißrussischen Fußball, spielt. Hauptsponsor des Vereins ist BelAZ. Bis 1992 hieß der Verein auch BelAZ Schodsina. Die Heimspiele werden im Mehrzweckstadion Torpedo Stadion ausgetragen, das 3.020 Zuschauern Platz bietet.