Tour de Ski 2007/08

im Rahmen des Skilanglauf-Weltcups 2007/08 veranstaltetes Etappenrennen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2008 um 19:11 Uhr durch Wurstwicht (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Tour de Ski 2007/2008 ist ein im Rahmen des Skilanglauf-Weltcups 2007/08 veranstaltetes Etappenrennen. Die Austragung der Tour ist zwischen dem 28. Dezember 2007 und dem 6. Januar 2008 an fünf verschiedenen Orten in zwei Ländern geplant.

Austragungsorte und Rennen

Tschechien  Nové Město na Moravě:

  • 28. Dezember: Prolog, klassisch, Einzelstart, 3,3 km (Frauen) und 4,5 km (Männer).
  • 29. Dezember: Verfolgung, freie Technik, Handicapstart*, 10 km (Frauen) und 15 km (Männer).

Tschechien  Prag:

  • 30. Dezember: Sprint, freie Technik, Massenstart, 1 km (Frauen und Männer).

Tschechien  Nové Město na Moravě:

  • 1. Januar: Doppel-Verfolgung, klassisch + freie Technik, Handicapstart*, 5+5 km (Frauen) und 10+10 km (Männer).
  • 2. Januar: Distanzrennen, klassisch, Einzelstart, 10 km (Frauen) und 15 km (Männer).

Die ursprünglich geplante Austragung der Rennen in Oberstdorf wurde von der FIS abgesagt, da der DSV die Rennen auf den 2./3. Januar verschieben wollte.

Italien  Asiago:

  • 4. Januar: Sprint, freie Technik, Massenstart, 1,2 km (Frauen und Männer).

Italien  Val di Fiemme:

  • 5. Januar: Distanzrennen, klassisch, Massenstart, 10 km (Frauen) und 20 km (Männer).
  • 6. Januar: Bergverfolgung, freie Technik, Handicapstart*, 9 km (Frauen) und 10 km (Männer).

(*) Handicapstart: Bei diesem Rennen wird in der Reihenfolge des aktuellen Gesamtklassements gestartet, d. h. die/der Führende zuerst. Der Startabstand ergibt sich aus der Differenz der Gesamtzeiten zwischen den Startern aller bis dahin absolvierten Rennen.

Ergebnisse

Gesamt

Zwischenstand nach jeweils sieben von acht Rennen.

Frauen
Platz Name Zeit
1 Finnland  Virpi Kuitunen 2:06:44,4 h
2 Schweden  Charlotte Kalla + 39,7 s
3 Russland  Olga Rotschewa + 1:26,2 min
4 Italien  Arianna Follis + 1:36,4 min
5 Polen  Justyna Kowalczyk + 2:19,1 min
Männer
Platz Name Zeit
1 Tschechien  Lukáš Bauer 3:04:22,3 h
2 Norwegen  Tord Asle Gjerdalen + 1:49,8 min
3 Italien  Pietro Piller Cottrer + 2:23,7 min
4 Norwegen  Jens Arne Svartedal + 2:41,2 min
5 Norwegen  Tor Arne Hetland + 2:48,1 min

Nové Město na Moravě (Prolog)

Im Frauenrennen erreichten alle 54 Teilnehmerinnen das Ziel, wegen Überschreitung des Zeitlimits wurde die Letztplatzierte aus dem Rennen genommen. Von den 76 gemeldeten Teilnehmern des Männerrennens gingen 75 an den Start und erreichten das Ziel.

Die drei Erstplatzierten beider Rennen erhielten Zeitgutschriften von 15, 10 und 5 Sekunden.

Frauen
Platz Name Zeit
1 Finnland  Virpi Kuitunen 9:22,8 min
2 Finnland  Aino-Kaisa Saarinen + 0,7 s
3 Polen  Justyna Kowalczyk + 1,9 s
4 Norwegen  Marit Bjørgen + 6,1 s
5 Schweiz  Seraina Mischol + 13,0 s
13 Deutschland  Evi Sachenbacher-Stehle + 18,8 s
15 Osterreich  Katerina Smutna + 20,4 s
17 Deutschland  Katrin Zeller + 21,3 s
21 Deutschland  Stefanie Böhler + 24,6 s
22 Deutschland  Claudia Nystad + 26,0 s
27 Deutschland  Manuela Henkel + 34,8 s
Männer
Platz Name Zeit
1 Tschechien  Lukáš Bauer 11:15,6 min
2 Deutschland  Axel Teichmann + 1,0 s
3 Norwegen  Odd-Bjørn Hjelmeset + 3,3 s
4 Finnland  Sami Jauhojärvi + 3,5 s
5 Schweden  Mats Larsson + 4,9 s
15 Deutschland  Franz Göring + 15,6 s
20 Deutschland  Jens Filbrich + 21,5 s
23 Deutschland  René Sommerfeldt + 23,1 s
26 Schweiz  Dario Cologna + 26,2 s
34 Deutschland  Benjamin Seifert + 28,9 s
38 Deutschland  Tobias Angerer + 31,4 s
62 Osterreich  Jürgen Pinter + 54,8 s
64 Osterreich  Christian Hoffmann + 57,6 s
66 Schweiz  Gion Andrea Bundi + 1:07,2 min
67 Schweiz  Remo Fischer + 1:10,0 min
72 Osterreich  Harald Wurm + 1:26,3 min

Nové Město na Moravě (Verfolgung)

Im Damenrennen konnte sich die Vorjahreszweite Marit Bjørgen den Sieg sichern und die Führung in der Gesamtwertung übernehmen. Vor heimischen Publikum gewann Lukáš Bauer auch das zweite Tour-de-Ski-Rennen und baute seine Vorsprung im Gesamtklassement weiter aus. Alle 53 bzw. 75 Starter erreichten das Ziel.

Frauen
Platz Name Zeit
1 Norwegen  Marit Bjørgen 26:17,2 min
2 Schweden  Charlotte Kalla + 0,2 s
3 Polen  Justyna Kowalczyk + 7,2 s
4 Finnland  Virpi Kuitunen + 15,0 s
5 Russland  Olga Rotschewa + 15,3 s
9 Schweiz  Seraina Mischol + 17,9 s
12 Deutschland  Evi Sachenbacher-Stehle + 19,6 s
13 Deutschland  Katrin Zeller + 20,5 s
19 Deutschland  Claudia Nystad + 47,3 s
20 Deutschland  Stefanie Böhler + 49,0 s
32 Osterreich  Katerina Smutna + 1:50,2 min
35 Deutschland  Manuela Henkel + 2:13,5 min
Männer
Platz Name Zeit
1 Tschechien  Lukáš Bauer 34:53,5 min
2 Schweden  Marcus Hellner + 47,0 s
3 Schweden  Anders Södergren + 47,9 s
4 Russland  Maxim Wylegschanin + 48,0 s
5 Norwegen  Simen Østensen + 48,9 s
7 Deutschland  René Sommerfeldt + 49,7 s
13 Deutschland  Axel Teichmann + 53,4 s
19 Deutschland  Franz Göring + 56,4 s
22 Deutschland  Tobias Angerer + 57,2 s
25 Deutschland  Jens Filbrich + 59,7 s
27 Schweiz  Dario Cologna + 1:00,3 min
36 Osterreich  Christian Hoffmann + 1:34,7 min
41 Schweiz  Remo Fischer + 1:58,0 min
47 Deutschland  Benjamin Seifert + 2:20,1 min
60 Osterreich  Jürgen Pinter + 3:21,4 min
64 Schweiz  Gion Andrea Bundi + 3:40,0 min
70 Osterreich  Harald Wurm + 4:36,2 min

Prag (Sprint)

Im Sprintrennen in der Prager Innenstadt wurde zunächst in Qualifikationsrennen unter den 53 bzw. 72 verbliebenen Teilnehmern die Zeit ermittelt, die für die Gesamtwertung angerechnet wurde. Die jeweils 30 Besten qualifizierten sich für die nächsten Runden, bei denen um Zeitbonifikationen gekämpft wurde. Im Damenrennen gewann Arianna Follis das Finale und sicherte sich 60 Bonussekunden; Marit Bjørgen behauptete mit ihrem dritten Platz die Führung im Gesamtklassement. Der Vorjahresdritte Simen Østensen eroberte durch seinen zweiten Platz hinter Nikolai Morilow die Führung in der Gesamtwertung.

Frauen
Platz Name Qualifikations-
zeit
Bonus-
sekunden
1 Italien  Arianna Follis 1:52,6 min 60
2 Finnland  Pirjo Muranen 1:53,5 min 56
3 Norwegen  Marit Bjørgen 1:52,6 min 52
4 Italien  Magda Genuin 1:53,4 min 49
5 Finnland  Virpi Kuitunen 1:53,1 min 44
7 Schweiz  Seraina Mischol 1:54,2 min 40
9 Deutschland  Claudia Nystad 1:53,9 min 36
15 Deutschland  Evi Sachenbacher-Stehle 1:57,3 min 16
19 Deutschland  Katrin Zeller 1:57,3 min 12
21 Osterreich  Katerina Smutna 1:54,7 min 10
30 Deutschland  Manuela Henkel 1:56,4 min 1
34 Deutschland  Stefanie Böhler 1:58,4 min
Männer
Platz Name Qualifikations-
zeit
Bonus-
sekunden
1 Russland  Nikolai Morilow 1:41,3 min 60
2 Norwegen  Simen Østensen 1:40,2 min 56
3 Norwegen  Tor Arne Hetland 1:39,5 min 52
4 Russland  Andrei Parfjonow 1:40,5 min 49
5 Norwegen  Petter Northug 1:40,8 min 44
14 Schweiz  Dario Cologna 1:42,7 min 17
23 Osterreich  Harald Wurm 1:42,0 min 8
33 Deutschland  Franz Göring 1:43,8 min
34 Deutschland  Tobias Angerer 1:43,9 min
38 Deutschland  Axel Teichmann 1:44,4 min
39 Deutschland  René Sommerfeldt 1:44,4 min
43 Deutschland  Benjamin Seifert 1:45,0 min
55 Schweiz  Remo Fischer 1:46,8 min
57 Osterreich  Christian Hoffmann 1:47,0 min
58 Deutschland  Jens Filbrich 1:47,2 min
62 Osterreich  Jürgen Pinter 1:48,5 min
65 Schweiz  Gion Andrea Bundi 1:49,0 min

Nové Město na Moravě (Doppel-Verfolgung)

Das Damenrennen gewann Charlotte Kalla, die auch die Führung in der Gesamtwertung übernahm. Lukáš Bauer eroberte sich durch seinen Sieg im Herrenrennen die Spitzenposition im Gesamtklassement zurück. 51 bzw. 68 Läufer nahmen am Rennen teil.

Frauen
Platz Name Zeit
1 Schweden  Charlotte Kalla 26:59,9 min
2 Italien  Arianna Follis + 8,5 s
3 Polen  Justyna Kowalczyk + 10,1 s
4 Finnland  Virpi Kuitunen + 17,6 s
5 Deutschland  Claudia Nystad + 30,8 s
8 Deutschland  Evi Sachenbacher-Stehle + 34,0 s
12 Schweiz  Seraina Mischol + 45,8 s
14 Deutschland  Katrin Zeller + 1:09,4 min
17 Deutschland  Stefanie Böhler + 1:17,5 min
35 Osterreich  Katerina Smutna + 3:59,4 min
36 Deutschland  Manuela Henkel + 4:44,0 min
Männer
Platz Name Zeit
1 Tschechien  Lukáš Bauer 36:34,9 min
2 Tschechien  Martin Koukal + 3,2 s
3 Italien  Pietro Piller Cottrer + 3,4 s
4 Italien  Valerio Checchi + 4,6 s
5 Norwegen  Tord Asle Gjerdalen + 6,9 s
10 Deutschland  Axel Teichmann + 35,5 s
12 Deutschland  Franz Göring + 38,2 s
13 Deutschland  René Sommerfeldt + 39,0 s
16 Deutschland  Tobias Angerer + 59,6 s
18 Schweiz  Dario Cologna + 1:24,1 min
19 Deutschland  Jens Filbrich + 1:25,2 min
22 Osterreich  Christian Hoffmann + 1:34,7 min
42 Deutschland  Benjamin Seifert + 3:42,0 min
52 Schweiz  Remo Fischer + 4:27,7 min
58 Schweiz  Gion Andrea Bundi + 6:26,1 min
65 Osterreich  Harald Wurm + 9:00,9 min

Nové Město na Moravě (Distanzrennen)

Ihr zweiter Platz reichte Virpi Kuitunen um die Führung in der Gesamtwertung zurückzuerobern. Lukáš Bauer gewann auch das vierte Rennen in Nové Město na Moravě und untermauerte damit sein goldenes Trikot des Gesamtführenden. 51 bzw. 65 Teilnehmer beendeten das Rennen.

Frauen
Platz Name Zeit
1 Finnland  Aino-Kaisa Saarinen 28:55,7 min
2 Finnland  Virpi Kuitunen + 2,6 s
3 Norwegen  Therese Johaug + 13,3 s
4 Russland  Olga Rotschewa + 14,3 s
5 Ukraine  Walentina Schewtschenko + 23,0 s
11 Schweiz  Seraina Mischol + 53,0 s
13 Deutschland  Katrin Zeller + 55,9 s
21 Osterreich  Katerina Smutna + 1:10,8 min
23 Deutschland  Evi Sachenbacher-Stehle + 1:15,3 min
27 Deutschland  Claudia Nystad + 1:36,2 min
37 Deutschland  Stefanie Böhler + 2:25,5 min
45 Deutschland  Manuela Henkel + 3:08,9 min
Männer
Platz Name Zeit
1 Tschechien  Lukáš Bauer 38:26,9 min
2 Norwegen  Jens Arne Svartedal + 27,8 s
3 Russland  Nikolai Pankratow + 28,5 s
4 Schweden  Mats Larsson + 40,0 s
5 Norwegen  Eldar Rønning + 49,9 s
17 Deutschland  René Sommerfeldt + 1:35,3 min
21 Osterreich  Christian Hoffmann + 1:46,5 min
24 Schweiz  Dario Cologna + 1:57,3 min
29 Deutschland  Axel Teichmann + 2:03,5 min
36 Deutschland  Franz Göring + 2:15,8 min
37 Deutschland  Tobias Angerer + 2:17,8 min
38 Deutschland  Benjamin Seifert + 2:22,0 min
41 Deutschland  Jens Filbrich + 2:45,0 min
63 Osterreich  Harald Wurm + 4:50,0 min

Asiago (Sprint)

Frauen
Platz Name Zeit
1 Schweden  Charlotte Kalla
2 Russland  Natalja Korosteljowa
3 Polen  Justyna Kowalczyk
4 Italien  Arianna Follis
5 Russland  Olga Rotschewa
Männer
Platz Name Zeit
1 Norwegen  Petter Northug
2 Kasachstan  Nikolai Tschebotko -
3 Norwegen  Tor Arne Hetland
4 Italien  Cristian Zorzi
5 Italien  Pietro Piller Cottrer

Val di Fiemme (Distanzrennen)

Frauen
Platz Name Zeit
1 Finnland  Virpi Kuitunen 32:48,1
2 Schweden  Charlotte Kalla + 4,5 s
3 Deutschland  Claudia Nystad + 5,0 s
4 Russland  Olga Rotschewa + 5,1 s
5 Deutschland  Katrin Zeller + 5,5 s
Männer
Platz Name Zeit
1 Norwegen  Odd-Björn Hjelmeset 1:00:17,8 h
2 Norwegen  Jens Arne Svartedal +0,0 s
3 Deutschland  Franz Göring +3,2 s
4 Norwegen  Tord Asle Gjerdalen +5,2 s
5 Deutschland  Axel Teichmann +5,5 s

Val di Fiemme (Bergverfolgung)

Frauen
Platz Name Zeit
1
2
3
4
5
Männer
Platz Name Zeit
1
2
3
4
5