Burg Erichsberg

Burgruine bei Gernrode, Sachsen-Anhalt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2005 um 00:33 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge) (Bild hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erichsberg ist eine mittelalterliche Burg bei Friedrichsbrunn im Harz, von der heute nur noch wenige Ruinen vorhanden sind.

Die im Wald liegenenden wenigen Reste der Burg Erichsberg

Geschichte

Graf Heinrich zu Stolberg kaufte 1320 von Heineke von Hoym und Berthold Geilfuß von Arnswald das im 12. Jh. erstmals urkundlich erwähnte befestigte Haus zum Erichsberg nebst Zubehör. Um die neuen Güter zu sichern, trug er sie gemeinsam mit der etwa gleichzeitig erworbenen Burg Wolfsberg 1325 dem Bischof von Halberstadt zu Lehen auf. Graf Heinrich zu Stolberg überließ Erichsberg seinem Vetter Hermann, der auf dem Hause Erichsberg Söldner hielt, die das Thüringer Land und namentlich die Grafen von Hohnstein zu Sondershausen schädigten. Daraufhin soll Markgraf Friedrich 1346 gemeinsam mit Bürgern von Erfurt, Mühlhausen und Nordhausen vor die Burg gezogen sein, den Stolberger Grafen gefangen genommen und die Burganlage zerstört haben. Erichsberg durfte nicht wiederaufgebaut werden. Die Ruine wurde dem stolbergischen Amt Bärenrode zugeschlagen und verfiel völlig zur Ruine.