Riehen

Gemeinde im Kanton Basel-Stadt in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2005 um 20:30 Uhr durch Tschubby (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Riehen ist eine der drei Gemeinden im Kanton Basel-Stadt mit 20'722 Einwohnern (2003).

Basisdaten
Kanton: Basel-Stadt
Fläche: 10.87 km²
Koordinaten: ? n. Br., ? ö. L.
Höhe: ? m.ü.M.
Einwohner: 20'722 (2002)
Ausländeranteil: &nbsp
Religion: ?% römisch-katholisch
 ?% reformiert
Website: www.riehen.ch
Karte
Riehen

Geographie

Riehen ist am Stadtrand von Basel gelegen und gehört somit zur Agglomeration Basel. Die Gemeinde grenzt im Norden und Osten an die Bundesrepublik Deutschland. Riehen liegt am Ende des Tals der Wiese, die aus dem Schwarzwald kommend, bei Basel in den Rhein mündet.

Geschichte

Schon vor 50'000 Jahren haben sich Neandertaler in diesem Gebiet aufgehalten. Eine dauerhafte und durchgehende Besiedlung vermutet man seit etwa 3000 vor Christus. Etwa im 6. Jahrhundert gründeten die Alemannen ein Dorf. Die erste urkundliche Erwähnung geht zurück auf das Jahr 751 - die erste Erwähnung des Namens Riehen stammt von 1113.

Sehenswürdigkeiten

 
Fondation Beyeler

Ernst Beyeler machte 1997 seine Kunst-Sammlung dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich: in einem vom bekannten Architekten Renzo Piano in Riehen konzipierten Museum. Neben den Kunstwerken aus dem Besitz von Beyeler, gibt es auch regelmässig große Ausstellungen. So hat zum Beispiel das Ehepaar Christo 1998 fast 200 Bäume vor dem Gebäude auf die typische Art und Weise verpackt.

Berühmte Personlichkeiten

Der Mathematiker Leonhard Euler ist in Riehen geboren.