Die ausführliche Erklärung von oberschlächtig und unterschlächtig folgt in BäldeStorchi 23:33, 26. Mär 2003 (CET)
Bitte auch eine ausführliche Erklärung von einem Turas Wasserrad.
Änderungen rückgängig gemacht
Ich hab den Weblink von Benutzer:Molinologe rückgängig gemacht, da Werbung, obskur und nicht zum Thema Wasserrad, sondern Mühle gehörig. Den Hinweis auf Schiffsmühlen hab ich entfernt, da das versprochene Bild fehlt und Begriffe nicht erklärt werden. Grundsätzlich wäre das Thema aber begrüssenswert. --Ikiwaner 22:09, 7. Nov 2004 (CET)
- Hab des Bild von Molinologe gefunden und eingefügt. --Ikiwaner 10:01, 8. Nov 2004 (CET)
Review
Ich habe den Artikel als Review-Artikel eingetragen, weil ich den Artikel sehr lesenswert finde und als Kandidat für die exzellenten Artikel eintragen möchte.--Bohr 19:25, 28. Dez 2004 (CET)
- Da freu ich mich, Bohr. IMO fehlt noch etwas zur Geschichte (Daten, die Anfänge). Die Bilder sind keine guten typischen Beispiele, die Skizzen könnte man neu zeichnen. Ich schau mal, was ich machen kann. --Ikiwaner 23:44, 28. Dez 2004 (CET)
Ich habe den Baustein entfernt, da ich nach sorgfältigem Lesen zu der Überzeugung gelangte, dass diesem Artikel viel an grundlegender Überarbeitung fehlt. Mit der Begündung zu "Lückenhaft" habe ich etliche große Lücken benannt. Wenn die wenigstens aufgearbeitet sind, kann man über "Review" neu entscheiden. Apropos: Von kulturellem Fortschritt sollte man redlicherweise nicht reden, wenn allenfalls technischer Fortschritt gemeint sein kann (Kontext). Temistokles 15:51, 16. Jan 2005 (CET)
Tettis Änderungen revertiert
Ich bin mit den Änderungen von Tetti nicht einverstanden, resp. verlange eine Begründung dafür. Ich hab deshalb seine Änderung vom 28.12.04 22:08 revertiert. Hier die Begründung:
- von Tetti gelöscht: Es stand nun so viel Energie zur Verfügung... Find ich nicht so schlecht, auf jeden Fall fehlt etwas nach dem Löschen
- Beaufschlagung auf Nabenhöhe: Steht mit der Nutzung kinetischer Energie höchstens negativ zusammen: Je höher die Beaufschlagung, desto weniger kinetische Energie.
- von Tetti gelöscht: Wegen dem geringen Gefälle steht das Wasserrad normalerweise direkt beim Wehr. Will man einen Strahl nutzen, muss das Rad so nah wie möglich am Wehr plaziert werden. Begründung für Löschung fehlt.
- Gefälle ungleich Graben: Unterschlächtige Räder stehen mitnichten in einem Graben, der gegraben worden wäre. Es handelt sich um eine Konstruktion aus Holz, Stein oder Stahl, auch Kropfgerinne genannt. Gefälle ist allgemeiner. --Ikiwaner 23:44, 28. Dez 2004 (CET)
Hallo Ikiwaner,
ich vereinfache mir vorerst die Diskussion: Mit welcher sachlichen Begründung wurden die von mir entfernten Dinge zuvor aufgenommen?
- Was hat der Standort des Wehrs mit dem Standort des Wasserrades zu tun?
- Ohne Gefälle im Antriebstrom dreht sich kein Wasserrad.
Tetti 01:41, 29. Dez 2004 (CET)
- Die Antwort findest du im Text; dein zweiter Einwand versteh ich nicht: Gefälle hast du ja gelöscht. Zudem bin ich dezidiert der Meinung, dass wer Text löscht, eine Begründug schuldig ist. --Ikiwaner 10:01, 29. Dez 2004 (CET)