Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2008/1
Vadim Glowna – 21. Dezember bis zum 4. Januar - Contra
- Mein Foto zeigt den deutschen Schauspieler und Regisseur Vadim Glowna beim Festival des deutschen Films im Juni 2007 in Ludwigshafen. Das Bild ist momentan noch nicht in einen Artikel eingebunden. Der Artikel Vadim Glowna ist bereits ganz gut illustriert, deswegen zögere ich, mein Foto auch noch dort einzubauen. Kämen andere Artikel in Frage? Vielleicht fällt hier jemandem eine Möglichkeit ein. Falls sich jemand für die "Exif-Daten" interessiert: Das Foto entstand mit einer Nikon FM mit 100 mm Objektiv. Die Blende war voll geöffnet (2.8) und die Belichtungszeit betrug 1/60 Sekunde (falls ich mich recht entsinne). Als Film diente T-Max 400, der in D-76 1+1 entwickelt wurde. Das hier hochgeladene Bild ist eine Ausschnittvergrößerung. Als Urheber des Machwerks enthalte ich mich selbstverständlich der Stimmabgabe. Und jetzt freue ich mich auf viele Meinungen.-- Gerd 14:52, 21. Dez. 2007 (CET)
- AM 17:19, 21. Dez. 2007 (CET) Pro Ausdrucksstarkes Schwarzweiß-Portrait. Das grobe Korn stört mich nicht und die Schärfe genügt mir auch. Aber was ist das links im Bild? Sollte man das nicht wegretouchieren?! --
Anschiss: Bevor man ein Bild zu den exzellenten nominiert, sollte es in den Artikel. Wir sind eine Enzyklopädie und erst in zweiter Linie eine Fotocommunity! --Suricata 17:33, 21. Dez. 2007 (CET)erledigt, nun Pro --Suricata 08:07, 22. Dez. 2007 (CET)
- Wladyslaw [Disk.] 17:55, 21. Dez. 2007 (CET) Kontra –
- sicher besser als die Bilder, die derzeit im entsprechenden Artikel sind. Also ruhig rein damit. Platz ist genug im Artikel. Aber exzellent ist es für mich leider nicht. Kuebi 18:06, 21. Dez. 2007 (CET) Kontra--
- Das Korn stärt mich schon, weil es nicht wie Filmkorn aussieht. Mehr noch aber stört mich dieser Farbstich. Sonst finde ich das Bild ok, wirkt angenehm ungekünstelt. Rainer Z ... 20:35, 21. Dez. 2007 (CET)
- @AlMare: Du meinst die fast scharf wirkende Struktur links von Glowna? Ich vermute, es handelt sich dabei um eine Beugungserscheinung. Ich finde, man sollte es nicht wegretouchieren, auch wenn es vielleicht irritierend wirkt. Immerhin ist es ganz natürlich entstanden und auch auf dem Negativ genau so zu sehen.
- @Suricata: Danke für die konstruktive Kritik. Wenn ich gewusst hätte, dass die Wikipedia in zweiter Linie eine Fotocommunity ist, hätte ich mich vermutlich erst garnicht angemeldet.
- @Kuebi: Danke, hat Geher schon erledigt.
- @Rainer: Bin mir nicht sicher wegen dem Korn. Ich denke, das könnte auch am Scanner liegen. Der Farbstich ist mMn keiner. So kommt das halt, wenn man Warmtonpapier in Verbindung mit Warmtonentwickler verwendet. --Gerd 21:15, 21. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe auch den Scanner im Verdacht. Ich sehe neben Korn in den Flächen (völlig ok) auch eine Art digitales Korn, Artefakte, z. B. im Bart. Vielleicht noch mal mit höherer Auflösung einscannen. Und dann bitte schwarzweiß, bei Bedarf hinterher leicht tönen. Die Färbung ist jetzt inhomogen und seltsam fliederfarben. Das könnte auch mit dem Scanner zu tun haben. Rainer Z ... 18:27, 22. Dez. 2007 (CET)
- RalfR → BIENE braucht Hilfe 03:59, 22. Dez. 2007 (CET) Pro man erkennt überdeutlich, daß es ein schwarzweiß-Bild ist und kein digital-gefälschtes. Filmkorn gehört bei 400er einfach dazu, Blende 2,8 ist genau richtig. 2 Kritikpunkte: Hemd hebt sich nicht ausreichend vom Hintergrund ab und das Format ist etwas unglücklich. Entweder Quadrat oder deutlich davon abweichen - das reicht aber nicht für kontra. Der Farbstich stört nicht wirklich, kann aber ganz leicht über Grünkanal rausgenommen werden. Ich würde danach aber wieder etwas Wärme reinnehmen, rein s/w ist es zu kalt (5% rot, 10% gelb). --
- Sehenswert, aber irgendwas ist bei der Digitalisierng schiefgegangen, Flächen und Strukturen wirken zerrissen, deshalb kein pro. Sieht auf Papier sicher viel besser aus, und, nein, ich kritisiere ausdrücklich nicht das Korn, das muß so. Den Bereich links hätte ich etwas abgewedelt und auf ähnliche Tonwerte gebracht wie auf der anderen Seite des Kopfs. Welches Warmtonpapier kann man denn heute noch kaufen? -- Smial 11:49, 22. Dez. 2007 (CET) (der sich früher(tm) mit Agfa RR und Trockenpressen herumgeschlagen hat)
- Das Bild entstand auf Forte Polywarmton, einem PE-Papier. Ob es das in dieser Rezeptur von einem anderen Hersteller heute noch (wieder) gibt, nach der Pleite von Forte, weiß ich nicht. Ich zehre jedenfalls noch von einem kleinen Vorrat von dem Zeug. --Gerd 15:13, 22. Dez. 2007 (CET)
- Laibwächter 14:15, 22. Dez. 2007 (CET) Pro Ein passendes Bild für diesen vielseitigen Schauspieler, Regisseur und Sprecher. Ralf R. hat die fraglichen Punkte bereits angesprochen. --
- David W. 17:44, 24. Dez. 2007 (CET) Kontra Ich stelle hier das Ergebnis in den Vordergrund. Ob das jetzt am Film lag, dass es Körnung hat oder nicht, ist mir egal. Das, was ich hier sehe, ist nicht exzellent. --
- Makro Freak 02:04, 25. Dez. 2007 (CET) Kontra Für mich leider nicht exzellent --
- Jazz-Face2 11:59, 25. Dez. 2007 (CET) Pro--
- Don Leut 12:16, 25. Dez. 2007 (CET)) Pro ack Ralf (--
- High Contrast 16:57, 29. Dez. 2007 (CET) Kontra --
- Mbdortmund 18:11, 29. Dez. 2007 (CET) Kontra Digitalisierung technisch zu schlecht, sorry --
- Kontra - weder Motiv noch Bildqualität reißen mich vom Hocker. --Fritz @ 02:45, 2. Jan. 2008 (CET)
- Hobelbruder 21:51, 2. Jan. 2008 (CET) Kontra Schönes Bild für den Artikel, aber leider nicht exzellent --
6 Wladyslaw [Disk.] 10:37, 4. Jan. 2008 (CET) | Pro, 7 Kontra und damit Contra –
Kathedrale St. Urs und Viktor (Solothurn) – 3. Januar bis zum 17. Januar - Kandidatur abgebrochen
- Auch wenns nicht die feine englische Art ist, nominiere ich hiermit ein eigenes Bild. Über konstruktive Kritik würde ich mich freuen! --IqRS 22:34, 3. Jan. 2008 (CET)
- Wladyslaw [Disk.] 23:27, 3. Jan. 2008 (CET) Kontra Ich kenne die Kirche und war selbst vor Ort. Dieses Bild ist insgesamt zu dunkel und schwarz. Man könnte man es quadratisch beschneiden, dann hätte man dieses Problem nicht mehr. Dann bleibt die Kirche aber trotzdem zu sehr im Dunklen abgesoffen. Solche Nachtbilder gelingen nur, wenn das Gebäude perfekt (!) ausgeleuchtet ist, was bei der Kathedrale St. Urs und Viktor nicht der Fall ist. Im übrigen gefällt mir trotz Nachbearbeitung das Tagbild ebenfalls nicht besonders. Die Kirche ist auch wegen der engen Gassen äußert schwer zu fotografieren. Aber trotzdem ist keines der Bilder, die bisher in der WP von der Kirche existieren exzellent. –
- David W. 23:47, 3. Jan. 2008 (CET) Kontra Zum einen ist das Bild schief (sieht man an der Spiegelung), zum anderen stehe ich Nachtbildern kritisch gegenüber und sehe gerade bei diesem Motiv/Ausleuchtung/leuchtende Nachbarschaft, die ablenkt, keinen Sinn in einem Nachtbild. --
- Danke für eure Anmerkungen. Von mir aus kann die Kandidatur hier deshalb abgebrochen werden. --IqRS 00:10, 4. Jan. 2008 (CET)
Kandidatur vom Einsteller abgebrochen – Wladyslaw [Disk.] 10:38, 4. Jan. 2008 (CET) |