Roger Grosjean

französischer Archäologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2008 um 22:40 Uhr durch IKAl (Diskussion | Beiträge) (Literatur: --> Nachweise, waren meine Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Roger Grosjean (* 25. Juli 1920 in Chalon-sur-Saône; † 7. Juni 1975 in Ajaccio) war ein französischer Archäologe und Leiter des Centre de préhistoire corse. Grosjean setzte sich als erster intensiv mit der Vor- und Frühgeschichte Korsikas auseinander. Ab 1954 wurde unter seiner Leitung die Megalithanlage von Filitosa ausgegraben. Bei Filitosa und auch in anderen Gegenden Korsikas findet man Menhire in Form bewaffneter Krieger, die Schwerter halten, viele davon zerstört. Nach Ansicht von Grosjean handelte es sich bei den Kriegern um eindringende Eroberer aus dem 2. Jtsd. v. Chr, welche die bestehende Megalithkultur überrannten und die Megalithanlagen eroberten. Sie bauten die Megalithtempel um zu Kastelle und Wehrtürme, wobei einer der ersten bei Torre gefunden wurde. Aus diesem Grund spricht man von von der Torre-Kultur, von den Türmen auch als Torre (Turm heißt auf italienisch Torre). Er identifizierte die Erroberer als Angehörige der Seevölker, auf die ägyptische Inschriften hinweisen. Zu den Seevölkern gehörten nach ägyptischen Angaben auch die Schardanen, daher der Name Schardanen-Theorie. Heute gibt es aber auch alternative Erklärungen zu den dargestellten Kriegern.

Die Zeit vor der Torrekultur wurde durch jungsteinzeitliche megalithische Kulturen bestimmt, wobei die letzte Phase parallel zur Torre-Kultur existierte. Grosjean unterscheidet auf Korsika drei megalithische Phasen:

  • Megalithikum I (3200-2500 v. Chr.)
  • Megalithikum II (2500-1600 v. Chr.)
  • Megalithikum III (1600-1000 v. Chr.)

Sowohl die Torre-Kultur als auch die jungsteinzeitlichen Kulturen endeten 1000 v. Chr. Es folgt eine Zeit ohne bedeutende Funde.

Werke (Auswahl)

  • La corse avant l'histoire.
  • Filitosa. Verlag Centre de préhistoire corse, Sartène 1975, ISBN 2-9004-7203-2 (deutsch: Filitosa. Hochburg des prähistorischen Korsika. Verlag Centre de préhistoire corse, Sartène 1978)
  • Torre et Torréens, Verlag Centre de préhistoire corse, Sartène 1975, ISBN 2-9004-7202-4

Nachweise