Zum Inhalt springen

Carlo Alberto Castigliano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2004 um 21:29 Uhr durch ProfessorX (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Carlo Alberto Castigliano (* 8. November 1847 in Asti, † 25. Oktober 1884 in Mailand) war ein italienischer Baumeister, Ingenieur und Wissenschaftler. Er stammte er aus sehr bescheidenen Verhältnissen und verlor seine Eltern noch bevor er die Schule verließ. Sein erstes Geld verdiente er mit Buchübersetzungen und Nachhilfestunden. Am Polytechnischen Institut in Turin studierte er Ingenieurwissenschaften und Mathematik.

Er formulierte ein bekanntes Theorem der Technischen Mechanik, den Satz von Castigliano, der zur Verformungsberechnung bei statisch unbestimmten Systemen dient. Der Satz eignet sich zur Berechnung beliebiger allgemein belasteter statisch unbestimmter Systeme und zur Berechnung von Verformungsgrößen an bestimmten (diskreten) Stellen. Er hat in der Baustatik Bedeutung.

Satz von Castigliano

Der Satz besteht aus mehreren Teilen und besagt im wesentlichen: "Die partielle Ableitung der Arbeit einer Lastgruppe nach einer einzelnen Last liefert die zugeordnete Verschiebung."