Diskussion:Wege zum Glück/Archiv/1
Vorschläge zur Verbesserung des Artikels - Diskussion
Kann man den Artikel nicht mehr bearbeiten oder war das nur ein Fehler auf dieser Seite??
Celesterine 15:24, 19. Dez. 2007 (CET)
- Hallo, nein, den Artikel kann man derzeit nicht mehr bearbeiten. Ich musste gestern wegen einem Edit-War den Artikel Vollsperren. Ich hoffe, dass die beiden Editwarriors sich jetzt einigen. Gruß -- Rainer Lippert 16:13, 19. Dez. 2007 (CET)
@ alle: Die Diskussion wird auf der Seite von Boóklovers weitergeführt. Lingwood 17:44, 19. Dez. 2007 (CET)
Hallo, die Einigung schaut jetzt wie folgt aus, dass Pausen erst ab 10 Folgen eingetragen werden. Außerdem werden sie nur mit Begründung und in Klammer [d.h.: Urlaub (310-390)]. In der Spalte „Folgen“ werden nur die Folgen vom ersten Auftritt bis zum endgültigen Außtig angeführt. Die Tabelle mit den Schauplätzen haben wir überflüssig befunden. Für mehr Informationen dient die Diskussionsseite von Booklovers.
Grüße, Lingwood 09:40, 22. Dez. 2007 (CET)
Lingwood Hinweis auf die Spalte "Folgen" entsprich nicht meiner Meinung. Ich war und bin der Ansicht, dort sollten auch weiterhin die Unterbrechungen eingetragen werden. Ich stimme Jörg zu, dass Lingwood Version vom 23.12. einfach nur unübersichtlich war. --Booklovers 09:27, 25. Dez. 2007 (CET)
Das wäre die einzige Lösung für mich. Wenn nicht, dann eben nicht. So ist das Leben. Dann wird der Artikel halt gesperrt. Das ist euer Bier. Lingwood 18:30, 25. Dez. 2007 (CET)
Lingwood, um deine Frage in "Versionen" zu beantworten: Du kannst endlich aufhören, du bist nämlich anscheinend der Einzige der es SO will. Deine Version der Folgenspalte ist einfach nur unübersichtlich. Ausserdem hast du Fehler drin bzw. löscht Fakten. Patrizia und Annabelle haben in Folge 355 nicht miteinander telefoniert. Darauf wurdest du auch schon hingewiesen. Marie und Charlotte arbeiten nicht nur für die Vermont-Kaufhäuser, sie sind die Eigentümer (lässt der Name schon erahnen) und leiten die Geschäfte. Nina hat monatelang im Lanzino gekellnert. Erik Landmann hat seine Ausbildung damals zusammen mit Meike begonnen und diese (wie Meike auch) bisher nicht abgeschlossen, als Designer hat er folglich nie gearbeitet. Max war, als Vertreter der Van Weyden Group, 2. Geschäftsführer der Manufaktur als diese Anteil übernahm, als Gegenleistung für die Bezahlung eine Konventionalstrafe an die RoyalSaphire-Kette. Nora und Simon sind seit der Hochzeit nicht mehr zusammen. Simon ist Chefdesigner der Manufaktur (so ziemlich von Anfang an) und Sebastian Kurierfahrer. Wie oft schaust du WzG eigentlich? --Jarah 02:47, 26. Dez. 2007 (CET)
Wieso sagst du mir das so, als wäre ich ein Baby? Das weiß ich doch alles. Außerdem hab ich es satt, dass mich alle so hinstellen, als hätte ich irgendwelche Infos über die Charactere gelöscht.
Und die Version mit den Pausen in der Spallte Folgen sowas von unübersichtlich das garnicht mehr hier herschauen werde. Dann ist aalles noch 5 Zeilen breit... Lingwood 13:01, 27. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Lingwood, wie gesagt, mich interessiert dieses Thema hier eigentlich nicht. Deinen Kommentar zur Liste kann ich aber nicht nachvollziehen. Dir geht es also, so wie ich es jetzt sehe, um das Layout ansich, um das optische, und nicht explizit um den Inhalt in dieser einen Spalte? Oder was meinst du mit 5 Zeilen breit. Bei mir ist das Layout top, auch mit den Pausen. Wenn es bei dir nicht so ist, ist es wohl bei dir ein individuelles Problem, was dann an deinem Bildschirm und deiner Auflösung, oder Browsertechnisch liegt. Gruß -- Rainer Lippert 13:10, 27. Dez. 2007 (CET)
Nein nein, das passt schon bei mir, aber diese Endloschleife von Kapiteln kann ich nich nachvolziehen. Bei anderen Artikeln (Sturn der Liebe, Verliebt in Berin, etc.) ist es einfacher und schöner, und die Pausen werden teilweise nur bei den bemerkungen angeführt. Lingwood 15:03, 27. Dez. 2007 (CET)
- Verstehe ich aber trotzdem nicht. Bei der jetzt gewählten Lösung erhält man doch mehr Informationen, als wenn man die Pausen dazwischen weglässt? -- Rainer Lippert 18:36, 27. Dez. 2007 (CET)
Nein, dieses Gewirre von Pausen finde ich nicht übersichtlich. Eine Lösung wäre auch, wenn man zwei Versionen der Tabelle einrichtet, eine mit und eine ohne Pausen. Außerdem könnte man dan bei der „einfachen“ Version ohne die Pausen ein paar Infos bei der Spalte Bemerkungen weglassen, was mich persönlich auch stört. (Ist aber nicht so wichtig) Lingwood 18:56, 27. Dez. 2007 (CET)
- Was spricht dann dagegen, eine weitere Spalte zu machen, wo der Zeitraum der Unterbrechungen genau gelistet wird? In die erste Spalte kommt der erste und letzte Wert, in die Zweite Spalte dann die Unterbrechungen. -- Rainer Lippert 19:03, 27. Dez. 2007 (CET)
Hallo Lingwood, ich wollte dich wirklich nicht beleidigen. Aber wenn du es weisst, warum schreibst du es (teilweise mehrmals) falsch in die Tabelle? Du warst auch derjenige, der Fakten gelöscht hat. Bei meinem letzten Diskussionsbeitrag hatte ich in einem Nebenfenster deine Version vom 25.12. mit der vorhergehenden verglichen. Es war also genau ersichtlich was du geändert hast.
Zu deinem neuesten Vorschlag: Du willst die Tabellen mit den Schauplätzen weghaben, und dann dies? Für mich nicht nachvollziehbar, 2 fast identische Tabellen machen die Seite sicher nicht übersichtlicher. Oder hab ich da was falsch verstanden? Da ist Rainer´s Vorschlag mit einer zusätzlichen Spalte für Unterbrechungen schon besser. Könnte man mal ausprobieren. Vielleicht ist es technisch machbar, diese Spalte dann auf Wunsch auszublenden (wie beim Inhaltsverzeichnis)?
Was stört dich genau in der Spalte "Bemerkungen"? Ich finde sie nämlich auch zu umfangreich. Muss man wirklich jeden kleinen Job erwähnen? Teilweise werden die nur wenige Tage ausgeübt, wie Meike am Empfang. Oder Sebastians Kurierfahrerjob. Konnte ich ja nicht ahnen, dass er den jetzt schon wieder geschmissen hat :-) Eigentlich reicht der aktuelle Job und vielleicht noch der vorhergehende, wenn er mehrere Wochen ausgeübt wurde.
Noch eine Frage: Weisst du noch in welcher Folge erwähnt wurde, dass Christa jetzt in Hamburg lebt? --Jarah 09:25, 28. Dez. 2007 (CET)
Das mit Christa wurde einmal erwähnt als Ben in die Serie kam. (Ist ja auch aus Hamburg)
Ich meine das so, dass dann bei der Originaltabelle ohne Pausen und allen jobs am Ende ein Link zu der mit den Pausen und Infos zu den Jobs ist. Der sollte dann so in etwa wie „Tabelle mit allen Pausen und speziellen Infos zu den einzelen Jobs“ heißen oder so. Lingwood 12:29, 28. Dez. 2007 (CET) Grüße!
- 2 Tabellen mit fast dem gleichen Inhalt ist Unsinn. Ich würde Pausen von weniger als 3 Wochen nicht erwähnen (das ist ein normaler Urlaub des Darstellers). Der aktuelle Job ist nicht wichtig. Wichtig ist das was die Rolle komplett ausmacht. -- Steffen2 12:39, 28. Dez. 2007 (CET)
Das ist genau meine Meinung Steffen2, aber die Leute hier sind einfach zu keinen Kompromissen willig. Lingwood 15:48, 28. Dez. 2007 (CET)
Sorry Leute, ich wollte nicht, dass ihr euch nur wegen meiner Frage in die Haare bekommt.
--Celesterine 19:51, 28. Dez. 2007 (CET)
Können wir jetzt vielleicht zu einem Ergebnis kommen? Lingwood 18:05, 29. Dez. 2007 (CET)
- Soll das etwa eine Drohung sein? Das ist wohl der falsche Weg hier! -- Rainer Lippert 18:15, 29. Dez. 2007 (CET)
Nein das soll keine Drohung sein, sondern eine Aufforderung, dass wir eine Lösung finden.
Ich fasse nochmal die Punkte zusammen die mir wichtig sind: 1. (Zuviel) Pausen sind unübersichtlich und gehören (wenn schon denn schon) in eine extra Tabelle, Spalte, etc. 2. Die Schauplatztabelle sollte in einen Text oder eine Liste eingearbeitet werden. 3. Die Jobaufzählung bei den Darstellern ist unnötig. Dafür ist auch Steffen 2.
lg Lingwood 19:33, 29. Dez. 2007 (CET)
- Also, so weit wie ich es jetzt sehe, ist dann jeder halbwegs mit meinem Vorschlag, die Unterbrechungen in eine weitere Spalte zu listen, und die jetzige als Start-/Endfolge zu nutzen, einverstanden. Jetzt muss sich noch jemand finden, der eine weitere Spalte einbaut, und die Daten dementsprechend splittet. Gruß -- Rainer Lippert 22:30, 29. Dez. 2007 (CET)
Also ich kann ja mal schauen ob ich Zeit habe. Ansonsten: Booklovers, J.D. Fan währt ihr so nett? lg Lingwood 13:10, 30. Dez. 2007 (CET)
Hallo Lingwood und die anderen, ist eine zusätzliche Spalte mit Jahresangaben der Pausen wirklich nötig? Ich denke nein. Du wolltest doch mehr Übersicht, mit immer mehr Spalten ist das nicht zu erreichen. Ausserdem finde ich, 1-2 Beruf(e) pro Person sollte schon stehenbleiben, wenn dieser über Monate ausgeführt wurde. Die Spalte Bemerkungen hat doch die Funktion der Rollencharakterisierung, oder nicht? Da gehört dann auch der/die überwiegend ausgeübte(n) Beruf(e) dazu. Ansonsten würden unter Bemerkungen fast nur noch die Verwandten stehen, und dann kann man die Spalte gleich einsparen und die Tabelle in Form eines Stammbaumes anlegen (sind eh alle irgendwie verwandt oder verschwägert :-). Desweiteren wolltest du doch unbedingt, dass die Pausen erläutert werden. Jetzt löscht du wieder alles, warum? Ich komme da nicht mehr mit. --Booklovers 17:26, 2. Jan. 2008 (CET)
@ Booklovers: Das mit den Text meine ich genauso wie bei Hallo Oncel Doc! und Sturm der Liebe. Neben den Jobs und den Bezieungen sollten aber auch die Eigenschaften der jeweiligen Charaktere eingefügt werden, sodass auch Stoff für neue Rolen (wie zb. Sebastian) vorhanden ist. Die Bemerkungen sind dann überflüssig. Schau dir mal die Situation bei SdL an: Dort gibt es keine Spalte „Bemerkungen“ und einen langen Übersichtlichen Text über die einzelen Charaktere. Lingwood 10:51, 3. Jan. 2008 (CET)
Nicola Ransom
Nicola Ransom spielt bei Bianca-Wege zum Glück nicht mit. (nicht signierter Beitrag von 217.224.228.251 (Diskussion) Steffen2 17:30, 29. Apr 2006 (CEST))
Bei Bianca-Wege zum Glück spielte sie sehr wohl mit. Und bei Julia, falls du das meinst, spielt sie ebenfalls wieder mit . Wann sie einsteigt, ist noch unbekannt, ich werde es aber bekannt geben. Nikkolaus 11:36, 30. Sep 2006 (CEST)
Einschaltquoten und Zuschauerreichweite
Gehört dieser Unterpunkt denn noch auf die Seite wenn die Daten alt sind und fast 1 Jahr nicht mehr aktuallisiert wurden???
Marie Vermont
Warum stirbt sie denn nun? Wird sie vergiftet oder umgebracht..? (nicht signierter Beitrag von MaximilianFriedrich (Diskussion | Beiträge) Steffen2 18:06, 16. Jun 2006 (CEST))
Noch ist nichts bekannt, ob Marie sterben wird. Selbst die Angabe der Folge, in der dies angeblich geschehen sollte, wurde vom Verfasser wieder zurückgezogen. (nicht signierter Beitrag von 84.147.236.131 (Diskussion) Popie 21:32, 17. Jun 2006 (CEST))
Marie liegt momentan im Koma. Ihre Bettnachbarin ist Kathy Wellinghof unsere alte Bekannte aus Bianca. Sie erpresst Annabell, da sie mitbekommen hat das sie Marie niedergeschlagen hat. annabell verhilft Kathy zur Flucht welche sich nun als ihre Nichte ausgibt. Meiner Meinung nach wäre Marie schon gestorben, wenn sie hätte sterben sollen, oder ? bene
Da haben sich wohl irgendwelche Leute einen Scherz erlaubt. Marie wird vorabsehbar nicht sterben. Ich weiß, wie die Geschichte bis Folge 211 weitergeht. Und da ist Marie noch dabei, liegt allerdings noch im Koma.
Mehrere Wochen später: Kenne die Vorschau nun bis 220!! Es ist bereits - ohne zu viel verraten zu wollen - davon die Rede, dass Marie sich von Daniel verabschiedet, weil sie auf jeden Fall zurück in die Schweiz gehen will (aus Koma wieder erwacht). Und für alle Charlotte - Fans als zusätzliche Info: Charlie geht mit!!! Sie wünscht sich, dass Kolja sie begleitet, Kolja aber bleibt uns vorerst noch erhalten.
Annabelles Ausstieg
Die Rolle Annabelle wird in Folge 212 das Zeitliche segnen. Daniel und Julia werden wie geplant um die Folge 250 ihr Happy End erleben und danach geht´s bis 500 nochmal irgendwie weiter. Es werden bis dahin natürlich noch viele neue Charaktere eingebaut. Julia und Daniel steigen irgendwann im Laufe dieser Verlängerung aus, aucdh wenn sie vorerst am Ball bleiben. Die Drehbuchautoren finden tatsächlich immer eine Lösung - und darum ist es keineswegs unmachbar, Annabelle schon vorm glücklichen Ende ihre gerechte Strafe zu verpassen. Wie sie aussteigt, kann sich durch die Hinweise der Vorschau jeder denken. Denn vorsichtshalber wird´s nicht verraten . . .
Wird Annabelle aussteigen? Wenn ja ist die Information, das sie bleibt auf dieser Seite falsch. Korrigieren!!!
Annabelle lebt immernoch und ist immernoch am Intriegen spinnen. Kurtzzeitig war sie nichtda aber ab heute ist sie zurück ! DAS ist difinitiv ! Ich habe die Folge gesehn !!!!!!!
Ich hätte eine Frage an euch: In welche Folge wird Annabelle aussteigen?
Sie wird auf jeden Fall bis Kapitel 740 oder zumindest bis kurz davor bei Wege zum Glück zu sehen sein, also auf jeden Fall bis November 2008.
Neue Schauspielerin
Woher stammt diese Information das Mareile Bettina Moeller eine neue Rolle übernehmen wird? Sind es vielleicht die Hinter Gitter Fans (da hat sie mitgespielt?) die das dort auf dieser Seite eingetragen haben. Ich würde micht aber trotzdem freuen, wenn sie einsteigen würde!!!
Auf ihre Agentur steht auch nichts davon, das sie einsteigt!!
Dann schau mal hier:
Sie ist lange da !!! spielt Viktoria van Weyden
Vorschau
@ IP - eine Vorschau wird hier nicht geduldet, das solltest du langsam doch merken. --Steffen2 13:26, 5. Aug 2006 (CEST)
Dies ist weder eine Fanseite, noch eine Vorschauseite. Bitte denkt daran! Spss 16:41, 12. Okt. 2006 (CEST)
Enzyklopädisch schreiben
Liebe Fans! Bitte vergeßt nicht, daß das hier eine Enzyklopädie und keine Fan-Seite ist. Bitte schreibt Eure Beiträge nach den WP-Grundsätzen und haltet Euch an den NPOV. Die Seite muß sonst von den Admins gesperrt werden. Tut mir leid. --Englandfan 12:19, 4. Aug 2006 (CEST)
Nora Maywald
wann und wo und wie wurde festgestellt das richard van weyden und anabell ihre eltern sind? mfg Dennis
Es ist bekannt dass Annabelle die Mutter von Nor ist, die Vaterschaft ist jedoch noch nicht geklärt. Wenn ich länger darüber nachdenke kommen für mich vorallem zwei Personen in Frage, die der Vater von Nora sein könnten, undzwar Richard und Frederik.
Was meint ihr?
JörgDraegerFan 15:11, 23. Nov. 2007 (CET)
Aber wieso richard,JörgDraegerFan ???
Ich sage nur: Vor 30 Jahren... Was ist denn deine Vermutung?
JörgDraegerFan 19:11, 11. Dez. 2007 (CET)
dann habe ich eien folge verpasst.... den wieso vor 30 jahren? meine vermutung frederik
mfg dennis
Handlung Staffel 1
Ich kenne die Serie nicht. Aber ich vermisse in der Handlung das "Happy End" das es doch sicher gegeben hat. Es wird seit Tagen (oft ohne Begründung) zwischen diversen Versionen des Textes hin und her-gewechselt. Bitte einigt euch hier auf der Disk was rein soll. --Steffen2 21:49, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich reise mal kurz in die Zukunft und berichte dir dann, was das "Happy End" gewesen sein wird ... ;-) --Darev 21:50, 8. Nov. 2006 (CET)
- die erste Staffel ist aus. Heute kam 254. Und wenn du den Verlauf der letzten Tage ansiehst gibt es Versionen deutlichen Unterschieden zu der aktuellen. --Steffen2 21:55, 8. Nov. 2006 (CET)
Ja, erste Staffel ist tatsächlich vorbei. Das "Traumpaar" hat sich wohl gefunden. Vielleicht kann ja der Text zur ersten Staffel etwas gestrafft und sachlich umformuliert werden. Viel Nennenswertes für Wikipedia ist ja nicht passiert in den 250 Folgen. --Spss 23:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Darstellerliste
Könnt ihr euch bitte einmal auf der Diskussionsseite einig werden wie die Darstellerliste aussehen soll. Dieser ständige Wechsel der Versionen bringt doch nichts. Dabei sollte auch berücksichtigt werden welche Informationen für die Enzyklopädie relevant sind. Gruß --Spss 17:09, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ich fand die erste Tabelle viel besser als die jetzige, warum die änderung? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Alban10 (Diskussion • Beiträge) Steffen2 10:31, 6. Jan. 2007 (CET))
- sehe ich auch so, die Tabelle mit den extra Spalten für Anfang und Ende ist sinnvoller, auch für die Sortierung --Steffen2 10:31, 6. Jan.
2007 (CET)
Die Darstellerliswte ist viele besser! Bitte wieder in alte tabelle um ändern! Lingwood
Kann jemand die Tabelle umändern! Alban 10 und Stefen 2 finden die alte Tabelle viel besser. Bitte antworten. Lingwood 09:32, 1. Aug. 2007 (CEST)
Schauspieler von Lukas?
Weiß irgendjemand, wer das Baby Lukas (Silkes Sohn) spielt? Natürlich ist die Frage ein bisschen blöde (vielleicht hat das Baby ja auch noch keinen Namen), aber es ist nicht ganz falsch, Lukas als Hauptrolle zu bezeichnen, wo er doch sehr wichtig sein dürfte, wie das eben ist nach einer Geburt: Alles dreht sich ums Baby... --Affe1 18:09, 21. Nov. 2006 (CET)
Helft mit ...
den Artikel zu vervollständigen: die Einstiegs-und Ausstiegsfolgen der Nebenrollen müssen noch eingetragen werden. Wer darüber bescheid weiß, doch bitte ergänzen! Nikkolaus 15:20, 29. Mär. 2007 (CEST)
Kommissarin Tanya Redmann wurde eingefügt Psychologie84.
Wo ist die Porzellanfabrik Falkental?
Weiß jemand, was für ein Gebäude in welchem Ort als Porzellanfabrik Falkental dient und was für ein Betrieb das früher mal war? Danke. --Friedrich Frenzel 13:34, 16. Mai 2007 (CEST)
Dem Schauplatz der Manufaktur diente von Anfang an ein Teil des Studiogebäudes am Tonkreuz Potsdam-Babelsberg. Nikkolaus 10:52, 17. Mai 2007 (CEST)
Aussenmotiv der Manufaktur ist die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (bzw. teilweise ein Gebäude der Studios Potsdam-Babelsberg). Hat jemand ein Foto der Manufaktur, welches man hier verwenden könnte? --Booklovers 17:53, 2. Jan. 2008 (CET)
Fehlinfos??? Quelle???
Woher stammt denn die genaue Information dass Julia und Daniel in den Kapiteln 497-500 einen Gastauftritt haben, Eva aussteigt und dass auch Katy zurückkommt?
Anm. zur Red.: Die Seite habe ich mittlerweile wegen wiederholten Vandalismus sperren lassen. Es handelte sich um Gerüchte bzw. Spinnereien, die in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben. --Nikkolaus 14:51, 24. Jun. 2007 (CEST)
Die Gerüchte entstehen sicherlich durch die weite Vorschau in den verlinkten Foren. Darin steht, dass Eva Kontakt zu zwei alten Bekannten aufnimmt. Die Schlussfolgerung dass es sich um Julia und Daniel handeln liegt auf der Hand und vielleicht suchen die noch ein Kindermädchen und nehmen die gute Eva mit nach Südafrika.
Darüber hinaus ist bei der Bio von Nicola Ransom zu lesen: 2006 in Julia - Wege zum Glück und 2007 in Wege zum Glück. Daher kommt sicherlich das zweite Gerücht. Allerdings wäre es passend, denn Annabelle's Intrigen nehmen überhand und Katy konnte sie schon einmal von ihren Qualitäten überzeugen...
Bitte nehme doch jemand der das kann den Ausstieg von Andreas Krill sammt Freund mit dem heutigen Tag (15.08.2007) auf. QUELLE: ICH = habe dieses Kapitel auf ZDF heute gesehn !
Ergänzungen
Hagen Ritter ist bei den Darstellern nirgends mehr zu finden und sollte demnach wieder in der richtigen Tabelle ergänzt werden. Außerdem bin ich mir sicher ob Ron Grasser in den nächsten Kapiteln wieder auftauchen wird, was überprüft werden sollte, denn wenn nicht sollte das Ausstiegskapitel ja ergänzt werden. Was noch eine Überlegung meiner Meinung nach wert ist, ist ob man nicht vielleicht das Hausmädchen der van Weydens Katharina auch in den Nebenrollen führen sollte, da diese immer wieder, zwar nur kurz, aber schon seit längerer Zeit in der Telenovela zu sehen ist. Das gleiche gilt auch für Annabelles Detektivin Frau Weber, die auch ab und an vorgekommen ist bzw. vielleicht wieder vorkommen wird.--JörgDraegerFan 13:08, 17. Jul. 2007 (CEST)
Welcher ***** löscht Hagen raus?
Fügt folgendes ein bitte bei den Ehemaligen Hauptdarstellern:
|Jens Peter Nünemann || Hagen Ritter, gesch. van Weyden || 245–406 || 2006–2007 || wandert nach dem Überleben von Viktorias Attentat auf ihn nach Sydney aus um dort in der Kanzlei eines Freundes zu arbeiten
DAnke! Patrickcooly 14:33, 14. Jul 2007 (CEST)
Wieso steht er jetzt wieder in der Liste der Hauptdarsteller? Ist er etwa noch dabei? Ich bitte um eine Erläuterung...--Domi8 09:52, 17. Jul. 2007 (CEST)
Derzeit ist Hagen zwar in Sydney in Australien und ist deshalb nicht zu sehen, aber er wird demnächst zurück nach Falkental kommen. (Laut Vorschau) --JörgDraegerFan 13:08, 17. Jul. 2007 (CEST) JA !!! Er ist zurück, den er liebt Viktoria nun mal ! Und hat Ihr geholfen Richard die Augen über Annabel zu öffnen.
Ninas Nachname
Müsste Nina nicht eigentlich van Weyden heißen? Sie hat sich ja noch nicht scheiden lassen, oder? Lingwood 18:37, 3. Aug. 2007 (CEST)
Hat halt ihren Namen behalten.
Aber
Schauspielernamen bzw. Einstiegskapitel diverser Charaktere fehlen noch
Der Name des Schauspielers, das Einsteigskapitel bzw. beides fehlt bei den folgenden Charaktere in der Telenovela z.B. noch:
Katharina, Dr. Fred Schneider, Olli, Dr. Lohnemann,
Wer dazu Informationen hat, diese bitte hier hinterlegen oder gleich in den Artiklel einfügen. Danke!
Liebe Grüße!
JörgDraegerFan 23:15, 13. Aug. 2007 (CEST)
Infobox Fernsehserie
Kann man die Infobox auch in Gelb umändern? Lingwood 16:35, 15. Aug. 2007 (CEST)
Marie Vemont - Rückkehr
Woher stammt die Information dass Marie nach Falkental zurückkehren wird?
Liebe Grüße! JörgDraegerFan 16:47, 29. Sep. 2007 (CEST)
Kommt sie nun wirklich zurück oder war das wiedereinmal nur ein Gerücht aus heiterem Himmel?
Viktoria???
Ist an der Behauptung etwas dran dass Vicky in Kapitel 493 durch ein Gift welches sich in Champagner befindt stirbt? Existiert jetzt überhaupt schon eine Vorschau zu Kapitel 493, soweit ich weiß nämlich nicht. Bitte um Antwort!
JörgDraegerFan 15:02, 3. Okt. 2007 (CEST)
Mareile Bettina Möller (Vicky) und Jens Peter Nünemann (Hagen) steigen aus. Vicky in Folge 493 (wird von Annabelle vergiftet) und Hagen in Folge 501 (geht nach dem Tod von Vicky und seinem Baby nach Australien).
Woher stammt diese Information? Bitte um Quelle, denn soweit ich weiß ist es derzeit noch nicht möglich eine Vorschau zu den Kapiteln 493 und 501 zu lesen!
JörgDraegerFan 16:18, 3. Okt. 2007 (CEST)
Es ist nirgends im Internet möglich eine Vorschau bis Kapitel 501 zu erhalten, habe dazu recht gründlich recherchiert! Also ist die Vermutung dass Hagen in Kapitel 501 aussteigt eben nur eine Vermutung und die Wahrscheinlichkeit dass diese falsch ist, ist meines Erachtens ziemlich groß!
JörgDraegerFan 19:08, 4. Okt. 2007 (CEST)
Himbeeeere 14:08, 1. Nov. 2007 (CEST) Doch! Bei TVinfo bzw. Looki gibt es schon Vorschau bis zu Folge 513 oder so!! Viktoria stirbt, aber Hagen bleibt in Falkental!
Reihenweise Fehlinformationen
Mir ist aufgefallen dass sich scheinbar "einige" Mitglieder sich hier immer wieder Scherze oder ähliches erlauben und falsche Informationen in den Artikel einfügen, als Beispiel nenne ich unter anderem den angeblichen Tod von Elsa, die laut eines Mitglieds an den Folgen des Unfalls stirbt, dabei ist sie bis heute nicht tot sondern blind. Vor kurzem stand im kapitel auch noch dass Viktoria in Kapitel 493 von Annabelle vergiftet wird und stirbt, was ich ehrlichgesagt für die nächte falsche Information halte, denn mir ist nicht bekannt dass es möglich ist sich soweit in der Vorschau über die nächten zu informieren oder irre ich mich da? Derzeit ist es nicht mal möglich bis zu Kapitel 490 vorzuschauen, gesweigedenn Kapitel 501, wo angeblich hagen aussteigen wird. Meiner Meinung nach kann das so nicht weitergehen!
JörgDraegerFan 16:32, 3. Okt. 2007 (CEST)
Da gebe ich dir vollkommen recht! Bei Viktoria scheint es jedoch zu stimmen: http://32068.homepagemodules.de/f36_Folgen.html
Aber woher will jemand wissend dass Hagen is Kapitel 501 Falkental verlässt und nach Australien geht - mir ist nämlich wie gesagt nicht bekannt dass man gar über Kapitel 500 hinaus eine Vorschau im Internet findet. Und zu Viktoria: Es wäre auch möglich dass man sie vielleicht irgendwie wiederbeleben kann oder ähliches, denn eigentlich bin ich davon ausgegangend dass es ein Happy End für Vicky und Hagen geben wird. Jedenfalls dass mit Hagens angeblichem Ausstieg kann man noch gar nicht wissen!
JörgDraegerFan 20:56, 3. Okt. 2007 (CEST)
bitte keine Vorschau
ich kenne die Sendung nicht, jedoch wurde bisher nur bis Folge 463 ausgestrahlt, somit ist alles andere hier völlig Fehl am Platz !!! --Steffen2 21:43, 3. Okt. 2007 (CEST)
Da stimme ich dir voll und ganz zu, aber leider ist es so dass manche Benutzer in den Artikel nicht nur Informationen aus der Vorschau hinzufügen, die in eine Enzyklopädie ja nicht wirklich gehören, sondern teilweise auch kompletten "Blödsinn" der gar nicht stimmt verbreiten, wie beispielsweise den Tod von Elsa. Es ist nicht möglich beispielsweise bis zu Kapitel 501 eine Vorschau zu lesen, manche können dies aber scheinbar doch und erfinden bzw. reimen sich da was zusammen, was vielleicht logisch wäre und stimmen könnte. Man sollte auf jeden Fall den Artikel in Zukunft genauer beobachten und Informationen zur Vorschau bzw. falsche Infos sofort entfernen.
JörgDraegerFan 21:50, 3. Okt. 2007 (CEST)
WICHTIGER HINWEIS!!! BITTE KEINE VORSCHAU MEHR
Nochmal für alle! Dies ist ein Artikel in einer Enzyklopädie und hierher gehört keine Vorschau, also bitte keinerlei Informationen aus den zukünftigen Kapiteln hier einfügen, wenn dieses noch nicht im Fernsehen ausgestrahlt worden ist! Bitte unterlasst in Zukunft auch das Einfügen von falschen Informationen! Vermutungen, Rückschlüsse, etc. finden ebenfalls auch keinen Platz im Artikel! Manche Mitglieder, die die Telenovela verfolgen möchten sich sicherlich auch überraschen lassen und nicht Infos zu den nächsten Kapiteln weit im Voraus hier schon finden!
JörgDraegerFan 22:02, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, wie du es anmerkst. Da werden keine Informationen, wenn Vorhanden, vorenthalten, nur weil dieser Teil noch nicht ausgestrahlt worden ist. Alle relevanten Infos, auch wenn sie vorgreifen, gehören in den Artikel. Gruß -- Rainer Lippert 23:05, 20. Nov. 2007 (CET)
- nein, es ist in allen Serienartikeln üblich dass keine Vorschau eingefügt wird --Steffen2 20:58, 21. Nov. 2007 (CET)
- Ich kann mich aber gut daran erinnern, dass es darüber schon Diskussionen gab, dass es in WP keine Spoilerwarnungen gibt. Serien interessieren mich eigentlich nicht, um das zu beurteilen, ob das nirgends so gehandhabt wird. Bei Stargate zumindest gab es darüber schon Diskussionen, und die Infos von der Staffel, die in Deutschland noch nicht gelaufen ist, blieben im Artikel. Was auch völlig korrekt ist. -- Rainer Lippert 22:17, 21. Nov. 2007 (CET)
Nachtrag: Hier ist das entsprechende Meinungsbild dazu. Ergebnis: Keine Spoilerwarnungen, Infos über zukünftige Details direkt in den Artikel. -- Rainer Lippert 22:24, 21. Nov. 2007 (CET)
- Ich kann mich aber gut daran erinnern, dass es darüber schon Diskussionen gab, dass es in WP keine Spoilerwarnungen gibt. Serien interessieren mich eigentlich nicht, um das zu beurteilen, ob das nirgends so gehandhabt wird. Bei Stargate zumindest gab es darüber schon Diskussionen, und die Infos von der Staffel, die in Deutschland noch nicht gelaufen ist, blieben im Artikel. Was auch völlig korrekt ist. -- Rainer Lippert 22:17, 21. Nov. 2007 (CET)
Förster Konrad
Suf der Homepage von Markus frank steht das er ein Jahr lang eine durchgehende Rolle bei Wege zum Glück hat. Das heißt also in klartext das eine Hauptrolle hat. Was meint ihr ? Lingwood 13:34, 13. Okt. 2007 (CEST)
Ich kenn mich ja mit dem Bezeichnungen nicht aus, aber dass er ein Jahr mitspielt stimmt mal.
Da aber David Kramer und Susanne Berckhemer die neuen Hauptrollen sind, ist er vielleicht auch nur ein Nebendarsteller?
In der Vorschau bis 518 wird Förster Konrad jedenfalls des öfteren erwähnt!! Himbeeeere 14:14, 1. Nov. 2007 (CEST)
Ja,Konrad ist eine Hauptrolle von Folge 501 an.
Folgenunterbrechnungen diverser Charaktere
Hallo, 1. Der Name von Lukas hat sich im Verlauf der Serie kaum geändert deswegen muss er gleich bleiben! 2. Wenn bestimmte Rollen für ein paar Kapitel nicht zu sehen waren, ist die Bemerkung nicht wirklich wichtig für eine Enzyklopädie. Wenn es dennoch eingetragen wird, dann sollten schon belgbare Angaben gemacht werden und keine ???. Bringt so nichts. --Spss 17:00, 28. Okt. 2007 (CET)
Meiner Meinung nach sollte man sich einigen ab wie vielen Kapiteln, in denen eine Person nicht zu sehen ist, dies eingetragen werden sollte - ein Vorschlag wäre z.B. 10 Kapitel. Im Falle von Wege zum Glück muss aber eigentlich eh nur etwas eingetragen werden, wenn eine Person Falkental verlassen hat und eben nach einer bestimmten Anzahl von Kapiteln zwiederkommt. Wenn ein Charakter beispielsweise ein oder zwei Kapiteln mal nicht zu sehen ist, ist das meiner Meinung nach belanglos und für eine Enzyklpädie auf keinen Fall nennesnwert. Fragezeichen haben schon irgendwie einen Sinn, denn dadurch werden andere User besser aufgefordert das jeweilige Kapitel zu ergänzen, denn ansonsten würde es vielen sicherlich gar nicht auffallen.
JörgDraegerFan 19:22, 28. Okt. 2007 (CET)
- Ja, ich denke es ist sinnvoll die Unterbrechung aufzunehmen, wenn die Rolle Falkenthal verlässt und irgendwann dann doch zurückkehrt. --Spss 19:39, 28. Okt. 2007 (CET)
Des weitern wären unter anderem die Geschäfsreisen von Kolja und Lilly bzw. die Reisen von Annabelle nach China zu ergänzen. Wer dazu Informationen hat, möge diese bitte gleich in den Artikel einfügen! Danke!
JörgDraegerFan 19:45, 28. Okt. 2007 (CET)
- Also Geschäftsreisen und ähnliches halte ich eigentlich nicht für erwähnenswert. Dabei ist es klar, das die Rolle zurückkehrt. Das ist auch weniger für die Story bedeutend sondern eher dafür, dass die Schauspieler in solchen "Fließbandproduktionen" auch mal etwas Urlaub haben. Ich finde es dann interessant wenn die Rolle aus dem Geschehen verschwindet und suggeriert wird das sie nicht wieder kommt. Bei den Fragezeichen hast Du in soweit schon recht, es scheint aber doch problematisch zu sein denn in den vergangenen Tagen ist dort ja einiges geändert worden aber niemand hat es bisher begründen können.
--Spss 17:13, 29. Okt. 2007 (CET)
Warum werden die Folgenunterbrechungen bei den Darstellern dauernd gelöscht? Ich dachte ab 10 Folgen werden sie eingetragen. Dazu kommt, dass die Gastauftritte von "Viktoria" in Folge 495 und 500 ebenfalls schon mehrmals gelöscht wurden. --Booklovers 06:43, 4. Dez. 2007 (CET)
Meiner Meinung nach sollten sowohl Gaensstauftritte (schon ab 1 Kapitel), als auch Folgenunterbrechungen (welche aber mindestens mehr als 10 Kapitel andauern) auf jeden Fall in den Artikel eingetragen werden.
JörgDraegerFan 16:05, 4. Dez. 2007 (CET)
- Mann kann es auch übertreiben! Dass eine Rolle mal ein paar Kapitel pausiert und nicht in der Geschichte vorkommt, ist ganz normal. Dies jedes Mal einzutragen, würde früher oder später die Liste sprengen. Pausen von einem Monat und mehr sind dagegen schon eher relevant und sollten auch eingetragen werden. --Samson1 23:46, 8. Dez. 2007 (CET)
Es wird nicht jede Unterbrechung eingetragen, sondern nur Pausen ab 10 Folgen. Darauf wurde sich hier geeinigt. Du (Samson1) löscht aber jedesmal alle Unterbrechungen. Isa Jank z.B. war über 30 Folgen nicht zu sehen, dass ist erwähnenswert. Aber auch andere Rollen (z.B. Julia, Daniel, Jörg, Helena, Paula etc.) hatten lange Pausen. Genauso lässt du die Gastauftritte von Viktoria in Hagen´s Träumen (Folge 495 und 500) und von Werner immer wieder verschwinden. --Booklovers 01:56, 9. Dez. 2007 (CET)
Frederik
In der derzeit aktuellen Verson des Wikipedia Artikels von C. Holger Gotha steht dass er 2008 wieder in der Telenovela zu sehen sein wird, ist da was Wahres dran oder die nächste Fehlinformation? Weiß da jemand was?
JörgDraegerFan 18:28, 8. Nov. 2007 (CET)
Is da nun was Wahres dran oder nicht?
Diskussion Lesenswert November 2007 (vorzeitig gescheitert)
"Wege zum Glück ist eine Telenovela des ZDF. Vom „Zweisätzeartikel“ wurde alles so aufgearbeitet, dass ein informativer Artikel entstanden ist.
Lingwood 16:59, 28. Nov. 2007 (CET)
Pro Der Artikel verfügt über die gewohnt gute Qualität und ist informativ.Julius1990 17:01, 28. Nov. 2007 (CET)
Kontra kaum was zu lesen (Listen zählen nicht) --> somit nicht lesenswert.TheK? 17:04, 28. Nov. 2007 (CET)
Kontra Das isn Scherzantrag, oder? --Tafkas Disk. +/- Mentor 17:08, 28. Nov. 2007 (CET)
Kontra Mehr Tabellen als Fließtext, imho nicht lesenswert --Andibrunt 17:08, 28. Nov. 2007 (CET)
Kontra An so eine Qualität kann und will ich mich einfach nicht gewöhnen. --Rätselwissen, das in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat. --DieAlraune 17:10, 28. Nov. 2007 (CET)
Kontra allein die listenhafte Aufführung unter Wissenswertes ist fast nurEs mag zwar sein, dass der Artikel noch um einges verbessert werden könnte und auch sollte, aber diese harte Kritik ist übertrieben und nicht wirklich gerechtfertigt. Wikipedia weißt sciherlich Artikel auf, an denen noch viel mehr ausgesezt werden könnte, als an diesem. Hoffe aber dass sich noch mehr leute diesem artikel annehmen und in regelmäßig verbessern und aktualisieren werden.
Darsteller
- Der Arzt in Folge 541 wird von Michael Seeboth gespielt
Hinweis!
Der Artikel musste von mir vor ein paar Tagen wegen einem Editwar gesperrt werden. Nach angeblicher Einigung der Editwarrior habe ich ihn dann wieder freigeben. Nun scheint der Editwar von neuen zu beginnen. Einigt euch also Grundsätzlich mal über das Konzept des Artikels in der Diskussionsseite hier, ansonsten muss der Artikel, beim fortsetzen des Editwars, erneut gesperrt werden. -- Rainer Lippert 19:07, 23. Dez. 2007 (CET)
Der Version des Artikels (bevor ich ihn erneut bearbeitet habe!) kann und will ich meine Zustimmung nicht geben, denn er ist meiner Meinung nach so nicht nur unübersichtlich (vorallem die Darstellerliste!)- sondern er ist auch "voller" Fehler - als Besipiel sei hier genannt, dass im Artikel behauptet wurde dass Patrizia zum Abschied mit Annabelle in Kapitel 355 telfeonierte, dabei gab es noch ein persönliches Treffen zwischen den Beiden zum Abschied nach der Entlassung aus der Therapie undzwar vor dem Sanatorium. Dazu kann gerne das Video von Kapitel 355 in der Mediathek des ZDF in Augenschein genommen werden! Desweiteren finde ich es schon relevant zumindest die wichtigsten Schau- und Nebenschauplätze der Telenovela aufzulisten und kurz zu beschreiben. Desweiteren finde ich es nicht ganz korrekt besipielsweise bei Werner, Ausstieg in Kapitel 178 zu schreiben, wenn Friedhelm Ptok inzwischen "lange2 nciht zu sehen war und die Rolle des Werner schon einige Zeit davor gestorben war. Dies beid en Bemerkungen einzutragen, wäre natürlich eine Möglichkeit, aber dadurch wird alles nur unübersichtlicher. Habe noch ein paar kleinere Sachen zu bemängeln, die ich hier jetzt und heute aber nicht mehr vorbringen möchte. Jedenfalls is die neue aktuelle Version um einiges besser als die vorige, aber auch diese is bei weitem nicht vollständing und wirklich akzeptable. Man sollte bzw. müsste ncoh viel Arbeit und Ideenreichtum in den Artikel investieren um ihn wirklcih "perfekt" zu gestalten. Habe vor weiterhin am Artikel zu arbeiten (war jetzt ca. 2 Wochen verhindert, in dieser Zeit haben s ichscheinabr Lingwood und Bookleverse aud Irgendetwas geeinigt..., aber hoffe auch auf die Unterstützung von vielen weiteren Fachkundigen. Desweiteren möchte ich dich, Rainer Lippert bitten, weiterhin ab nun ein Auge (oder besser zwei^^) auf den Artikel zu ahben und ihn im Notfall wieder zu sperren. Es hat wirklich keinen Sinn den Artikel jetzt jeden tag immer und immer wieder großflächig anch den eigenen Vorstellungen zu verändern. Desweiteren wäre eine Diskussion hier meiner Meinung anch viel sinnvoller als auf der seite von Booklerverse und cih hoffe dass sich auch noch vielleicht andere Mitgleider sich dem Artikel widmen und ihn verbessern.
JörgDraegerFan 21:51, 23. Dez. 2007 (CET)
PS: Man sollte versuchen den Artikel so schnell wie möglich auf Vordermann zu bringen und dafür ist eine Einigung der User, die diesen Artikel regelmäßig bearbeiten, möglciherweise wirklich unumgänglcih.
- Anmerkung: Einen Hinweis noch von meiner Seite. Ich beschäftige mich mit dem Thema, welches hier Auslöser des Editwars war, überhaupt nicht. Was jetzt also das beste für den Artikel ist, will und kann ich nicht beantworten. Ansonsten wäre ich hier auch befangen. Ich bemerke aber, dass nun schon des öfteren im gleichen Bereich des Artikels abgeändert wurde, eben Editwar. Geht das weiter, egal von welchem Benutzer, wird der Artikel wahrscheinlich wieder gesperrt. Bin ich es der sperrt, spielt es für mich überhaupt keine Rolle, in welcher Fassung, da es ohnehin die falsche Version ist. Im Moment der Vollsperrung kann es also gut sein, dass es die momentane Version ist, oder die Version, die Lingwood oder sonstwer einstellt. Ich fordere deswegen auf, auch die anderen hier am Editwar beteiligten Benutzer, sich an der Diskussion hier zu beteiligen. Ich verfolge das ganze im Hintergrund. Gruß -- Rainer Lippert 22:19, 23. Dez. 2007 (CET)
Wollt ihr unbedingt eine Vollsperre des Artikels? Oder warum macht ihr jetzt mit dem Editwar weiter? -- Rainer Lippert 18:21, 25. Dez. 2007 (CET)