Der Skisprung-Weltcup 2007/2008 (offizieller Sponsorname: e-on Ruhrgas FIS Weltcup Skispringen 2007/08) ist eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 30. November 2007 und dem 16. März 2008 ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen. Der Weltcup besteht aus 29 Einzel- und drei Teamwettbewerben.
Reglement-Änderungen
Die Anzahl der vorqualifizierten Springer wird von bisher 15 auf zehn reduziert. Der beste nicht vorqualifizierte Springer erhält als Sieger der Qualifikation ein blaues Trikot, das er für die Dauer des Wettbewerbs trägt und ein Preisgeld von 2000 Euro. Gleichzeitig wurde die Anzahl der Startplätze pro Nation von acht auf sieben herabgesetzt. Der zusätzliche Startplatz für den Weltcupführenden außerhalb der nationalen Quote wurde gestrichen.[1] Die Vorgaben für Sprunganzüge wurden verändert, diese müssen nun über einen festen Kragen und leicht verkürzte Ärmel verfügen. Das Amt des Assistenten des Technischen Delegierten wird nun abwechselnd von vier semiprofessionell angestellten Offiziellen ausgeführt. Diese reisen bereits mehrere Tage vor Beginn des Wettkampfes an und sollen den Veranstalter bei der Präparierung der Schanze unterstützen. Bei der Vierschanzentournee trägt der in der Gesamtwertung Führende in dieser Saison erstmalig ein gelbes Trikot.
Ergebnisse und Wertungen
Weltcup-Übersicht
*Ersatz für das wegen Schneemangels abgesagte Springen in Kranj.
Gesamtstand (Einzel)
Nach 8 von 29 Springen
Gesamtstand (Nationenwertung)
Nach 9 von 32 Springen
|
|
Trainer der teilnehmenden Nationen
Am Weltcup nehmen Springer aus 19 Ländern teil, die von folgenden Cheftrainern betreut werden:
Karriereenden
Am 23. November 2007, eine Woche vor Saisonbeginn, erklärte der Finne Risto Jussilainen wegen schlechter Trainigsresultate seinen Rücktritt vom aktiven Leistungssport.[2]