Schuhspikes

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2008 um 16:56 Uhr durch Sportxpert (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schuhspikes oder Spikes sind ein Gleitschutz für das Gehen auf glattem Untergrund wie auf Eis oder nassem Laub. Sie bestehen aus einer Halterung aus Gummi oder Kunststoff, in die mehrere dünne Stifte aus zumeist gehärtetem Stahl (Spikes) eingelassen sind und die sich durch Aufspannen oder Umschnallen unter der Schuhsohle befestigen lässt. Die Spikes können in Länge und Dicke je nach Modell variieren. Sie sind mehrere Millimeter lang und werden beim Gehen in das Eis bzw. in den verhärteten Schnee getreten, wodurch sich ein hocheffizienter Gleitschutz auch noch bei starkem Gefälle erzielen lässt. Schuhspikes besitzen in der Regel 4-5 Spikes unter dem Vorderfuß und 2-4 Spikes unter der Ferse, wodurch ein sicherer Gang bei natürlichem Abrollen des Fußes ermöglicht wird. Spikes sind auch gut geeignet zum Joggen. Daneben gibt es Modelle für Schuhe mit schmalem Absatz (z.B. Pumps), die nur unter dem Vorderfuß Spikes haben. Ihr Einsatz erfordert ein bewusstes Auftreten mit dem Vorderfuß.

Schuhspikes helfen nur auf Eis und verhärtetem Pappschnee; auf Pulverschnee sind sie praktisch wirkungslos. Beim Gehen sollte man nicht schlurfen und Stellen mit blankem Asphalt oder Steinen meiden, da diese die Stahlstifte und/oder ihre Halterungen, die oft aus Kunststoff sind, beschädigen können. Auch sollte man vorzugsweise Schuhe mit geringem Profil verwenden: so werden die Halterungen der Spikes beim Auftreten gleichmäßig belastet und die Spikes stehen senkrecht anstatt infolge von Profiltiefen schräg zu liegen - dies beeinträchtigt die Wirksamkeit und schadet den Kunststoffhalterungen. Bei vorrangigem Gebrauch innerorts sind Modelle mit kürzeren Spikes sinnvoll, für den Winterurlaub sind Modelle mit längeren Spikes zu bevorzugen, die tiefer greifen.

Neben Schuhspikes gibt es Schneeketten für Schuhe, die besonders auf Schnee verbesserten Halt bieten, auf Eis jedoch wenig bewirken sowie Kombinationen aus Spikes und Schneeketten.