Hallo und herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Bitte immer ganz unten einen neuen Abschitt anfangen, ich bin alternativ auch gerne per eMail zu erreichen.
Archive dieser Diskussionsseite:
- Benutzer Diskussion:MichaelDiederich/Archiv1
- Benutzer Diskussion:MichaelDiederich/Archiv2
- Benutzer Diskussion:MichaelDiederich/Archiv3
- Benutzer Diskussion:MichaelDiederich/Archiv4
und wieder mal die Wikiquote
Hast Du Dir mal Gedanken über die Urheberrechtssituation in der Wikiquote gemacht? Ich bin im Moment sehr am Zweifeln, ob wir das so wie es jetzt läuft weiter führen können. Thomas habe ich schon gebeten vorerst nur Zitate einzuarbeiten bei denen der Urheber 70 Jahre tot ist. Die Frage wäre nun ob wir das zu einer generellen Richtlinie machen ? Oder ob wir erst noch abwarten, was der Anwalt dem Wikipediaverein mitteilt? --Timt 13:42, 19. Nov 2004 (CET)
- Na meine Frage übersehen? oder noch keine Gedanken gemacht dazu? --Timt 14:01, 22. Nov 2004 (CET)
Bilder Riesche und Schillinger
Okay. hier ist nun meine Antwort. in deiner Diskusionsseite.
B.o.fan 10:09, 15. Nov 2004 (CET)
Dank
Hallo Michael, vielen Dank für deine Glückwünsche zu meinem neuen Admin-Status. Ich freue mich, dass mir so viele Leute hier das Vertrauen ausgesprochen haben. Ich werde mich jetzt erst einmal einarbeiten, aber vielleicht ist das ja gar nicht so schwer, habe ich in den letzten Monaten doch gesehen, dass auch andere neu gewählte Admins sehr gut mit der verantwortlichen Aufgabe zurecht kommen. Einen schönen Tag noch wünscht Nocturne 13:37, 15. Nov 2004 (CET)
Ähh Danke. Wieso, weshalb, warum? Muß man das alles nicht mehr begründen? Welchen Schmerz soll mir jetzt die Sperrung meiner Benutzerseite beifügen? Fragt ein amüsiert-überraschter John1401
Sperrung Mutter Erde / Kollateralschaden
Tja, dann gibt es also Artikel, die ich nicht bearbeiten kann, vermutlich 17 von 256, also etwa jeden 15. Langfristig gibt es da für mich nur die Lösung, von AOL wegzukommen, was ich sowieso seit einiger Zeit vorhabe (mit denen gibt's noch anderen Ärger). Jetzt ist der Anlass da, das auch tatsächlich zu verwirklichen. -- Martin-Vogel 21:58, 15. Nov 2004 (CET)
- Nee Nee , bleib mal bei AOL.
AOL ist supi :-) Selten so gelacht :-)
Gruss The Artist Formerly Known As Mutter Erde --195.93.91.178 23:28, 15. Nov 2004 (CET)
- Hi , wusstest Du eigentlich , dass die Rasselbande den längst behobenen Konflikt mit Gunter Krebs nun als Vorwand benutzt?
Das glaubst Du nicht ? Ist aber trotzdem so
Schau´s Dir selbst an : http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzerblockaden-Logbuch
Anlass war aber diese neue peinliche Gemeinschaftproduktion : http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Vermittlungsausschuss&diff=3287487&oldid=3287253
Gruss
The Artist Formerly Known As Mutter Erde :-)
Botgestützte Redirect-Auflösung
Hallo, Michael: Ich habe in den letzten Tagen ein paar mal gesehen, dass du Botgestützte Redirect-Auflösung betreibst (KFZ-Kfz/Amtliche Gemeindekennzahl). Mich würde mal interessieren, ob das viel Arbeit macht und ob ich dich darum bitten dürfte, mich entweder in diese Tätigkeit einzuweihen oder einen "Antrag" für eine Botgestützte Redirect-Auflösung von mir anzunehmen. Ich hätte da einen Kandidaten und mir fallen sicher noch mehr ein, wenn ich erstmal anfange, darüber nachzusinnen... :) MfG, [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 00:03, 16. Nov 2004 (CET)
- Mich würde mal interessieren, wie wichtig die Redirect-Auflösung ist. Was ist so schlimm an Redirects? --zeno 08:26, 16. Nov 2004 (CET)
Redirect-Auflösung von Abkürzungen/Akronymen
Hallo! Anknüpfend an zenos Frage, möchte ich mal anmerken, dass ich die Auflösung von Redirects ala UNICEF nicht wirklich für sinnvoll halte. (Wenn hingegen Links auf Seiten wie Unicef oder Unesco auf die entsprechende Großschreibung korrigiert würden, fände ich das schon wesentlich sinnvoller.)
Aber warum ich eigentlich hier bin: Auf der Seite Qualitätsoffensive/UNO sind viele (um nicht zu sagen alle) Redirects absichtlich verlinkt, um sie mit dem Link "Letzte Änderungen im Rahmen der Qualitätsoffensive UNO" überwachen zu können, daher ist dort eine Redirect-Auflösung auf keinen Fall gewünscht. Gibts auch für deinen Bot eine Ignore-Liste wie bei Zwobot, wo man Seiten eintragen kann, die nicht angegriffen werden sollen?
--Addicted 10:20, 16. Nov 2004 (CET)
Redirect-Auflösung?
Hallo - ich habe jetzt fast jeden Tag eine Botgestützte Redirect-Auflösung von dir in meiner Beobachtungsliste. Mal davon abgesehen, dass ich es moralisch nicht vertretbar finde die armen kleinen Redirects einfach aufzulösen... *g* Ne, im Ernst - könntest du mir erklären was das ist? Ich verstehe weder was genau du da tust, noch was es bringen soll :-) Danke schonmal, schöne Grüße, --King 00:08, 17. Nov 2004 (CET)
- Vielleicht kann ich was dazu sagen: Das Problem sind nicht die Redirect direkt. Das Problem ist, wenn der Artikel erneut verschoben wird. Dann liegen zwei Redirect hintereinander und nix geht mehr. Daher sollten Redirect eliminiert werden. Ich würde es allerdings begrüssen, wenn da_didi sich dazu einen neue Account generiert und ihm ein Bot-Flag zulassen weisen würde, damit man es nicht immer in den Beobachtungslisten sieht. --DaB. 16:35, 19. Nov 2004 (CET)
Redirect-Auflösung: Bitte aufhören damit!!
Hallo Michael,
ich sehe ein Problem mit dem Auslösen von Redirects wie etwa:
SPD -> Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
[[SPD]] -> [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]
Das macht den Artikel-Quelltext schlechter lesbar und kann so v.a. technisch unerfahrene Benutzer vom Editieren abschrecken.
--zeno 19:01, 5. Dez 2004 (CET)
- also das redirectauflösen mittels bot nervt mich inzwischen auch. ich glaube aufwand <-> nutzen sind hier nicht im verhältnis .. meine beobachtungsliste ist relativ wertlos geworden. Wenn es mal probleme mit redirects gibt weil ein redirect auf einen anderen zeigt dann kann man das immer noch ändern kommt aber vermutlich nicht so oft vor und wäre sicherlich auch problemlos per bot zu prüfen ...Sicherlich 21:40, 5. Dez 2004 (CET)
Siehe Wikipedia:Ich brauche Hilfe unten für die restlichen Argumente -- da didi | Diskussion 21:44, 5. Dez 2004 (CET)
Admin
Hi Michael, vielen Dank für die Glückwünsche. Mit den zusätzlichen Knöpfen werde ich wohl schon klar kommen. Allerdings werde ich mich wohl zuerst einmal vorsichtig bei alten Löschanträgen und URV-Einträgen umschauen ... und darauf achten, nicht zu triggerhappy zu werden :-) --Zinnmann d 19:11, 19. Nov 2004 (CET)
Seekatzen-Bild
Hi, Du hast die Katze gelöscht- ich hatte sie von der engl. Wikipedia. Stimmt die Lizenz nicht oder ist es vielleicht gar keine Spöke? Gruss Thomas Schirmer 22:10, 21. Nov 2004 (CET)
Danke für den revert - ich hab da die Vorlage & meine Seite offengehabt und irgendwie wohl die falsche Seite zum Eintragen verwendet *peinlich* --Steffen 13:22, 24. Nov 2004 (CET)
Begrüßungsbedankung
Hej Michael, mittlerweile habe ich kapiert, dass der Gesprächspartner gar nicht mitbekommt, wenn ich nur auf meiner DiskSeite antworte - daher der Vollständigkeit halber auch noch mal hier: Danke für die freundliche Begrüßung! -- Gruß -- Rax 22:52, 26. Nov 2004 (CET)
Admin
vielen dank! ... bin mal gespannt .. gerade ist meine aktivität etwas verringert wegen allerlei sachen im Privatbereich; aber ich bin mal gespannt wie so alles geht ;) ...Sicherlich 20:11, 29. Nov 2004 (CET)
Hallo
Was ist denn der Unterschied zwischen {{subst:Hallo}} und {{Hallo}}? --XXX 11:29, 30. Nov 2004 (CET)
Doppelte Artikel
Hallo! Weil ich bis jetzt noch keine Antwort auf den Hilfeseiten gefunden habe, hab ich für meine Frage einfach einen Admin aus der Adminlist rausgepickt, und der bist du. Wo melde ich doppelte Artikel? Wie kann man sie zu einem vereinen? Wie kann man mehrere verschiedene Suchbegriffe auf einen Artikel umleiten? Danke im Vorraus --Andresignacio
Neues vom Noch-Azubi Taube Nuss
Liebe Ausbilder, bei Eurem Azubi Benutzer:Taube Nuss gibt es ein neues Motto, nämlich hier sowie ein neuer Eintrag im Berichtsheft. --Taube Nuss 08:57, 1. Dez 2004 (CET)
Kleine Bitte
Hi, na mal wieder auch unentwegt vor dem Compi? Nebenbei: Der Artikel Mike Hawthorn, den ich für den Schreibwettbewerb erstellt hatte, steht im Moment bei Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel#Mike Hawthorn zur Wahl. Vielleicht schaust Du dort vorbei. Danke im Voraus CU --Herrick 22:33, 4. Dez 2004 (CET)
- naja, wie ich schon sagte: "unentwegt vor dem Compi"... ;-) --Herrick 22:40, 4. Dez 2004 (CET)
Gibt es einen Grund, wieso Beiträge auf obiger Seite gelöscht werden? Diskussionen sollten doch so geführt werden, dass jeder seine Meinung sagen kann, dazu sind Diskussionsseiten doch da oder? Thomas7 Der gerade wieder vom Benutzer:Skriptor gemobbt wird. Disput 19:36, 6. Dez 2004 (CET)
Unterstützung
Hi, seit der Geschichte mit U.K. war es mir klar, dass jemand ganz bestimmtes nachtragend sein könnte.
Daher bitte ich Dich um Unterstützung:
Siehe:
- Benutzer_Diskussion:Herrick#Bild_von_Mike_Hawthorn
- Benutzer_Diskussion:Zenogantner#Benutzersperrung_Benutzer:Tudel
- Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme mit Herrick (Entfernung von Loeschantrag fuer Bild:Hawthorn.png)
Danke im Voraus --Herrick 14:26, 7. Dez 2004 (CET)
Liste der Krater des Erdmondes/V
Hallo, Hermann Karl Vogel ist natürlich richtig. :-) Martin Vogel 18:12, 7. Dez 2004 (CET)
Danke für den Hinweis
Ignore-Liste für Redirects
Hallo Michael, ich stelle dir diese Frage hier, und zusätzlich (zum wiederholten Male) auf Zwobots Diskussionsseite:
Wo war doch gleich die Ignore-Liste für Redirects? --SirJective 16:26, 11. Dez 2004 (CET)
- ... steht, wie auf der Zwobot-Benutzerseite im 1. oder 2. Satz erwähnt: Benutzer:Zwobot/Bitte_ignorieren -- da didi | Diskussion 16:39, 11. Dez 2004 (CET)
- Gilt das auch für die Redirect-Auflösung? Denn nur um die geht es gerade. --SirJective 21:35, 11. Dez 2004 (CET)
Löschen von Redirects
Hallo! Ich verstehe ja mehr oder weniger, daß die Redirects nicht wirklich sinnvoll sind, aber ist es unbedingt notwendig diese zu löschen? Auch wenn manche Lemmata viellleicht unwahrscheinlich sind kann es doch immer mal vorkommen, daß jemand genau dieses Lemma abfragt und dann einen neuen Artikel erstellt weil der redir fehlt. Alleine deswegen würden die redirects IMHO akzeptable Platzhalter abgeben. -- xantener µ 14:51, 12. Dez 2004 (CET)
- Antwort: Naja, die Frage ist nur, was unter sinnvoll zu verstehen ist. Zum Beispiel hab' ich die redirect von CSKA auf ZSKA für nicht unsinnvoll gehalten, oder beispielsweise die Schreibweise eines Namens mit zweitem Vornamen auf eine Seite ohne diesen zweiten Vornamen... aber naja, das sieht wohl jeder anders. -- xantener µ 15:01, 12. Dez 2004 (CET)
- ich habe gerade einige redirects wiederhergestellt: Autoskooter (->Autoscooter)steht im duden, und die programme Age_of_Empires_II, Age of Mythology u.a. sind schön im artikel Age of Empires zusammengefasst - es wäre doch sehr ärgerlich, wenn leute wegen der paar gesparten bytes die entsprechenden artikel nicht finden oder sogar doppeleinträge anlegen würden. grüße, Hoch auf einem Baum 07:31, 14. Dez 2004 (CET)
- Aber Autoskooter habe ich gelöscht, weil Rechtschreibredirects zumindest mal unerwünscht waren und es IMO immer noch sind - hm, ich verstehe nicht ganz - meintest du falschschreibredirects? aber wie ich sagte: "Autoskooter" ist eine bzw. sogar die schreibweise, die im duden steht, deswegen ist sie ein zu erwartendes suchlemma. (oder meintest du redirects alte->neue / neue->alte rechtschreibung?
- Was hälst du eigentlich von [1] - du meinst das leichte übergewicht von "ph" über "f"? keine meinung (keine angst, ich bin kein rechtschreibreformzelot.. ;) mich ärgern nur die doppeleinträge..
- grüße, Hoch auf einem Baum 10:20, 14. Dez 2004 (CET)
Bot-Einsatz
Hallo Michael,
zur Abwechslung hätte ich mal eine Bitte für einen Bot-Einsatz an Dich. Es geht um die Ersetzung einiger Lizenzbausteine:
Ersetze in allen hier aufgeführten Bildbeschreibungsseiten {{GFDL}} durch {{Bild-GFDL}}.
Ersetze in allen hier aufgeführten Bildbeschreibungsseiten {{Doppellizenz_cc-by-sa}} durch {{Bild-CC-by-sa}} {{Bild-GFDL}}.
Wäre das möglich?
Mit freundlichen Grüßen, --zeno 11:02, 13. Dez 2004 (CET)
- Bitte bei der Doppellizenz auf die Nutzerseiten achten ... -:Bdk: 03:10, 15. Dez 2004 (CET)
- Ich hatte es 1:1 zu Benutzer Diskussion:Zwobot kopiert! -- da didi | Diskussion 11:32, 15. Dez 2004 (CET)
Wer nun? ;-) ROTFL! :-) Hatten wir auch noch nicht, ein Revert-War -- Stahlkocher 20:16, 15. Dez 2004 (CET)
Ne, das glaube ich so erstmal nicht. Guck dir die Versionsgeschichte an, da haben nur 4 Mann zur selben Zeit ungefähr dasselbe gemacht. -- Stahlkocher 06:03, 16. Dez 2004 (CET)
- Ach so, da hatte ich dich Missverstanden. Stimmt, es werden alle Änderungen des letzten Benutzers bei einem Revert rückgängig gemacht, bis der vorletzte Benutzer auftaucht. Das ist aber imho i.O. Wenn man nur den letzten reverten will muss man sich eben etwas Mühe geben. -- Stahlkocher 09:22, 16. Dez 2004 (CET)
Zum x-ten Mal Redirectauflösung
Hallo Michael,
schau dir bitte die Versionsgeschichte von Wikipedia:Liste mathematischer Themen/Redirects an. Dann erkennst du, was einigen Benutzern an der Redirectauflösung - insbesondere durch Bots, die stets nur einen Redirect bearbeiten - aufstößt (die Diskussion bei Benutzer:AkaBot war heftig):
Erstens hat der Zwobot innerhalb von 20 Minuten drei Änderungen des Artikels vorgenommen, um dabei je einen Redirect aufzulösen.
Zweitens stehen auf dieser spezielle Seite nur Redirects! Der auf der Seite stehende Hinweis
- Auf dieser Seite verlinkte Redirects sollen nicht auf den entsprechenden Artikel geändert werden!!
genügt offensichtlich nicht, Bots fernzuhalten. Ich habe die Seite jetzt in Benutzer:Zwobot/Bitte ignorieren eingetragen und hoffe, dass das hilft. Falls es hilft, solltet ihr mal die Beschreibung dieser Seite anpassen (denn da ist nur von BKS die Rede).
--SirJective 01:01, 19. Dez 2004 (CET)
Ruhrgebietskarten Vertipper "Mü[h]lheim"
Hi didi, danke für deinen Hinweis mit dem Vertipper "Mü[h]lheim" auf den Ruhrgebietskarten. Ich hab`s ausgebessert. gruß --Threedots 01:56, 21. Dez 2004 (CET)
Weihnachten
Ich wünsche ein Dir ein Frohes Fest ! | |
Herrick 13:44, 22. Dez 2004 (CET) |
Ein Kackbalken für Dich!
--[[Benutzer:Chrkl|chris 論]]
Herzliche Weihnachtsgrüße
Der Schauende
Rainer Maria Rilke
Ich sehe den Bäumen die Stürme an, die aus laugewordenen Tagen an meine ängstlichen Fenster schlagen, und höre die Fernen Dinge sagen, die ich nicht ohne Freund ertragen, nicht ohne Schwester lieben kann.
Da geht der Sturm, ein Umgestalter, geht durch den Wald und durch die Zeit, und alles ist wie ohne Alter: die Landschaft, wie ein Vers im Psalter, ist Ernst und Wucht und Ewigkeit.
Wie ist das klein, womit wir ringen, was mit uns ringt, wie ist das groß; ließen wir ähnlicher den Dingen, uns so vom großen Sturm bezwingen, - wir würden weit und namenlos.
Was wir besiegen, ist das Kleine, und der Erfolg selbst macht uns klein. Das Ewige und Ungemeine will nicht von uns gebogen sein. Das ist der Engel, der den Ringern des alten Testaments erschien: Wenn seiner Widersacher Sehnen im Kampfe sich metallen dehnen, fühlt er sie unter seinen Fingern wie Saiten tiefer Melodien.
Wen dieser Engel überwand, welcher so oft auf Kampf verzichtet, der geht gerecht und aufgerichtet und groß aus jener harten Hand, die sich, wie formend an ihn schmiegte. Die Siege laden ihn nicht ein. Sein Wachstum ist: der Tiefbesiegte von immer größerem zu sein.
Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr wünscht Dir Hans-Peter Scholz, aka Trevithick, aka Ernst Wilhelm Zwergelstern.
Benutzersperrung des Südafrika-Linkspammers
Sowohl auf der Hilfeseiten, als auch bei den betroffenen Seiten hatte ich die Übergriffe dokumentiert. Da die damalige IP nicht zu einem AOL-Pool gehörte, waren Kolateralschäden eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Die fraglichen Artikel gehören zu meiner Beobachtungsliste (sind schon wieder 2.400 Artikel, wo ziehst Du da die Grenze?) Die beiden letzten Tage klappte es bei mir mit dem Zugriff auf die WP nicht. Hauptseite wollte partout nicht laden. CU --Herrick 13:37, 29. Dez 2004 (CET)
Hallo Michael, Du hast heute diesen Beitrag aus irgendeiner Broschüre eingestellt - den Artikel gibt es bereits seit längerem als Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Es wäre nett, wenn Du die relevanten Informationen dort einarbeitest. Bei einigen weiteren Artikeln dieser Serie fiel mir auf, dass jeweils nur schwer rauszufinden ist, wo die Sachen jeweils genau liegen, wenn man nicht Deinen Einstellungskommentar hätte und die Artikel im Verbund. Villeicht schaust Du noch mal drauf, denn jeder Beitrag sollte für sich alleine stehen und vom Leser ohne große Hirnakrobatik eingeordnet werden können. Gruß --Lienhard Schulz 21:44, 15. Jan 2005 (CET)
- PS wo ist z.B Knappenrode - Sachsen oder Brandenburg? --Lienhard Schulz 21:49, 15. Jan 2005 (CET)