Opportunitätskosten

entgangener Nutzen durch nicht wahrgenomme Möglichkeiten (Opportunitäten)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2003 um 23:20 Uhr durch 217.227.246.73 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Opportunitätskosten versteht man in der Wirtschaftswissenschaft Kosten, die dadurch entstehen, dass Möglichkeiten (Opportunitäten) zur maximalen Nutzung von knappen Ressourcen nicht wahrgenommen wurden.

Wenn z.B. ein Unternehmen seine Ressourcen nicht so steuert, dass der maximale Gewinn daraus resultiert, so sind die Opportunitätskosten diejenigen Kosten, die damit einhergehen, dass man sich nicht für die ergebnisoptimale Lösung entschieden hat. Betrachtet man beispielsweise eine Firma, die ein Bürogebäude besitzt, das nicht benutzt wird. Durch eine Vermietung dieses Gebäudes hätte das Unternehmen Erträge erzielen können. Diese entgangenen Einnahmen werden als Opportunitätskosten bezeichnet.

Opportunitätskosten sind keine Kosten im Sinne der Kosten- und Leistungsrechnung, sondern ein ökonomisches Konstrukt zur Quantifizierung entgangener Chancen.