Das Geschlecht der Zähringer hat während seiner knapp zweihundert Jahre dauernden Herrschaft eine Reihe von Städten gegründet, beziehungsweise kleinere Ansiedlungen weiter ausgebaut. Dabei wählten die Zähringer die Standorte nach politischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten aus. Einheitliches Recht, zentrale Verwaltung sowie größtmögliche Freiheit für die Bürger der Städte kennzeichneten den Herrschaftsbereich der Zähringer. Ein weiteres Kennzeichen ist der typische Stadtgrundriss mit dem so genannten Zähringer-Straßenkreuz.
Zähringerstädte in Deutschland:
- Zähringen (heute Ortsteil von Freiburg im Breisgau)
- Bräunlingen
- Freiburg im Breisgau
- Neuenburg am Rhein
- St. Peter
- Villingen (heute Villingen-Schwenningen)
- Weilheim an der Teck