In Strategiespielen wählen die Spieler aus den zulässigen Zügen denjenigen aus, der am erfolgreichsten erscheint. Dabei versuchen beide Spieler, die möglichen Antwortzüge des Gegners in ihre Entscheidung einzubeziehen. Der Zufall ist nicht ausschlaggebend für den Spielausgang.
Im mitteleuropäischen Raum werden traditionell Dame, Mühle, Schach und Halma gespielt.
Andere traditionelle Spiele sind Kalaha (Afrika) und Go (Japan), welches auch unter den Namen Wei-Chi (in China) und Baduk (in Korea) bekannt ist.
Spiele wie Backgammon, welche die erlaubten Züge durch Würfeln bestimmen, aber gleichzeiting strategische Elemente enthalten, werden gewöhnlich nicht unter die Strategiespiele gezählt.
In der mathematischen Disziplin der Spieltheorie werden optimale Spielstrategien gesucht.