Chewbacca-Verteidigung

Begriff für die Verteidigung eines Standpunktes mit unsinnigen Argumenten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2005 um 03:34 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Chewbacca-Verteidigung (Chewbacca Defense) bezieht sich auf jede unsinnige gerichtliche Verteidigung. Der Ausdruck stammt aus der Zeichentrick-Fernsehserie South Park, zweite Staffel, Folge Chef Aid.

Die Folge persifliert den (aus dem echten Leben bekannten) Rechtsanwalt Johnnie Cochran, der O. J. Simpson in seinem Mordprozess verteidigte. In der Folge verteidigt er eine Musikgesellschaft gegen die Anschuldigungen das Copyright an einem Lied von Chefkoch zu verletzen. Obwohl es (zumindest für den Zuschauer) offensichtlich ist, dass Chefkoch der tatsächliche Urheber des Liedes ist, benutzt Cochran seine berühmte Chewbacca-Verteidigung.

Meine Damen und Herren Geschworenen, ich bitte Sie, eine letzte Sache zu berücksichtigen (Er zeigt ein Bild von Chewbacca): Dies ist Chewbacca. Chewbacca ist ein Wookiee vom Planeten Kashyyyk, aber Chewbacca lebt auf dem Planeten Endor. Denken Sie darüber nach. Es ergibt keinen Sinn!
Warum würde ein Wookiee - ein acht Fuss großer Wookiee - auf Endor leben wollen mit einem Haufen von zwei Fuss großen Ewoks? Es ergibt keinen Sinn!
Was hat das alles mit diesem Fall zu tun? Nichts. Meine Damen und Herren, es hat nichts mit diesem Fall zu tun! Es ergibt keinen Sinn.
Nichts von alledem ergibt einen Sinn.
Wenn Chewbacca auf Endor lebt, müssen sie die Klage abweisen! Die Verteidigung zieht sich zurück.

Cochrans Anwendung dieser Verteidigung ist erfolgreich und Chefkoch wird wegen Copyrightdiebstahl eingesperrt. Dass Chewbacca in Star Wars gar nicht auf Endor lebt, ist dabei egal, obwohl Endor in frühen Entwürfen von Die Rückkehr der Jediritter der Planet der Wookiees und nicht der Ewoks war.

Die Chewbacca-Verteidigung wurde in vielen Weblogs und Internet-Diskussionsforen erwähnt, besonders in solchen, die oft über legale Aspekte diskutieren. Ein Beispiel dafür ist Slashdot, wo die Chewbacca-Verteidigung gelegentlich im Zusammenhang mit Microsoft, SCO oder der RIAA erwähnt wurde - mit der Folgerung, dass deren gerichtliche Argumente keinen Sinn ergeben.