Tron

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2002 um 12:28 Uhr durch Flups (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

TRON oder Tron ist ein Befehl der Computersprache BASIC. TRON ist die Abkürzung für Trace On. Nach Eingabe des Befehls geht der BASIC-Interpreter in der Programmverfolgungsmodus über und gibt bei Ausführung des Programms die Programm-Zeile an, die gerade abgearbeitet wird. Da der Befehl nicht zur ursprünglichen BASIC-Definition gehört, wurde er unterschiedlich implementiert. TRON ist die häufigst gebrauchte Bezeichnung, üblich sind aber auch TRACE ON oder TR+. Zum Abschalten des Programmverfolgungsmodus wird der Befehl TROFF (TRACE OFF, TR-) verwendet.

1982 brachten die Disney-Studios den Spielfilm TRON auf den Markt. Der Name stammt möglicherweise von dem BASIC-Befehl. Visuell setzte TRON neue Maßstäbe. Zudem wurde, für damalige Verhältnisse ungewöhnlich, massiv mit Blue Screen gefilmt und der Hintergrund anschließend im Computer generiert. Es dauerte etwas mehr als zehn Jahre, bis sich mit "Jurassic Parc" dieses Verfahren in der Filmindustrie allgemein durchsetze. Obwohl TRON im Kino finanziell kein Erfolg war, prägte der Film nachhaltig die Vorstellung über virtuelle Realitäten und künstliche Intelligenzen.