Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Negerfreund und Tischbeinahe

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2007 um 14:07 Uhr durch Negerfreund (Diskussion | Beiträge) (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der folgende Vermittlungsausschuss ist derzeit aktiv.
Sachliche Kommentare sind innerhalb des Diskussionsabschnitts willkommen.

Problem

Beschreibung: Der Benutzer "Negerfreund" setzt ohne sich anständig auf eine Diskussion einzulassen den Artikel Auf den Marmorklippen zurück. Ebenso hat er dies im Artikel Ernst Jünger getan. Dabei geht er so rücksichtslos vor, daß sogar simple Verbesserungen wie Wiki-Links und sonstige Formatierungen verloren gehen. Dies hat der Benutzer Negerfreund auch nach meinen eindeutigen Hinweisen weiterhin so betrieben, statt einfach die umstrittenen Passagen herauszunehmen. Nach einer anfänglichen Diskussion (Diskussion:Auf_den_Marmorklippen#Erweiterung) kamen dann gar keine Argumente mehr, außer dem Nullsatz "eine Veränderung, die keine Verbesserung ist, ist eine Verschlechterung". Wobei ja gerade zu argumentieren wäre warum meine Veränderung keine Verbesserung darstellt. Dies hat der Benutzer Negerfreund jedoch nicht getan. Da Negerfreund sich nicht mehr inhaltlich zum Thema äußert, sondern nur noch den Revert-Knopf drückt, möchte ich auf diesem Wege eine Stellungnahme erreichen. -- Tischbeinahe φιλο 12:18, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]


Links:

  • Meine Veränderungen sind durch anerkannte Sekundärliteratur belegt. Für ein Zitat, daß schon vorher im Artikel stand, habe ich sogar eine Quelle nachgereicht, auch dies hat der Benutzer Negerfreund gelöscht. [1]
  • Hier hat er sogar kleine Verbesserungen wie Wiki-Links und Korrekturen bei den Literaturangaben rückgängig gemacht. Da er diese ohne Begründung tat, befürchte ich, daß die nächste Revertierung aus heiterem Himmel jeder Zeit erfolgen kann. [2]

Beteiligte Benutzer: Benutzer:Tischbeinahe, Benutzer:Negerfreund

Vermittler

Lösungsvorschläge

Diskussion

Die Meinungen gehen hier tiefer auseinander, letztlich ein Problem was jeden Artikel betrifft. Meine Position: eine allgemeine Enzyklopädie beschränkt sich auf das wesentliche. Ein Akt der Höflichkeit gegenüber dem Leser, der sich zu einem Thema essentielle Informationen holt. Eine redaktionelle Auswahl. Selektion als Service.

Die Gegenposition, die ich leider häufig finde: alles ist wichtig, und der Leser soll selbst selektieren. Halte ich für ähnlich sinnvoll wie eine Landkarte im Massstab 1:1.

Konkret zu den Marmorklippen: es gäbe noch viel zu erzählen, über die Übersetzung, über verschiedene Leser-Reaktionen, über die Papierqualität etc. Das wesentliche (neben der Handlung) ist in der bestehenden Version. Eine Erweiterung um Details (ob richtig oder falsch will ich jetzt gar nicht prüfen) bringt dem Leser des Artikels keinen Mehrwert. Das mag der Fan sich anderswo erschliessen, ohne dass wir den "Normal-Leser" damit belasten müssen. Vielleicht sind die Infos des Kollegen irgendwo in einem Web-Artikel, dann können wir gerne "unterm Strich" darauf verweisen. Ansonsten geht Lesefluss vor Fülle. --Négrophile 13:07, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]