Gauloises

Zigarettenmarke
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2007 um 13:38 Uhr durch 84.170.220.69 (Diskussion) (Die Entwicklung des Gauloises-Tabaks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gauloises (frz.: Gallierinnen) ist der Markenname für Zigaretten der Altadis S.A., in Deutschland im Vertrieb der British American Tobacco (BAT), des weltweit zweitgrößten Tabakkonzerns. Der Marktanteil der Marke in Deutschland beträgt 6,1 %. Mit dem Namen der Marke wird ebenso wie in der Werbung versucht, ein "typisch französisches" Image zu vermitteln.

Datei:Gauloises logo.png
Gauloises-Logo

Marktanteile der BAT & Gauloises

Die BAT hat in Deutschland einen Marktanteil von 23,6 %. Gauloises ist mit 6,1 % die größte Marke der BAT vor Lucky Strike mit 5,6 % (Stand 2005).

Die Entwicklung des Gauloises-Tabaks

Lange Zeit waren Gauloises für ihren dunklen, starken Tabak bekannt, außerdem wurde die Stärke des Rauchs durch das Maispapier, mit dem die Zigaretten gedreht waren, nochmals intensiviert. So wurden Gauloises von manchen als "unrauchbar" bezeichnet.

Die Maispapiervariante hat außerdem die Eigenschaft, dass die Zigarette ausgeht, wenn nicht regelmäßig an ihr gezogen wird. Sie kam damit der lange Zeit in Frankreich üblichen Angewohnheit, die Zigarette lange im Mundwinkel zu belassen, entgegen und war deshalb besonders bei Handwerkern populär. Insofern wurde das stereotypische Bild vom "Bilderbuchfranzosen" mit der Zigarette im Mundwinkel maßgeblich von ihr geprägt. Gegenüber der Maispapierversion war aber die Ausführung mit "normalem" Papier stets weiter verbreitet. Dieser Typ galt lange Zeit (bis in die 80er Jahre) als die klassische französische Zigarette. Sie wurde in verschiedenen Aufmachungen angeboten. Die häufigste und klassische Version war die filterlose Zigarette im blauen Paket mit dem Symbol des auf allen Gauloise-Packungen abgebildeten gallischen Flügelhelmes. Später kamen eine Filterversion (Disque Bleu) und eine leichtere Version (légère) hinzu; die französischen Tabake wurden aber stets beibehalten.

Nachdem sich auch in Frankreich die Rauchgewohnheiten geändert hatten und gerade bei jüngeren Rauchern die Nachfrage nach diesem Typ Zigarette nachließ und der Trend verstärkt in Richtung "internationale Marken" ging, wurde der typisch französische Tabak durch hellen Virginia Tabak ersetzt, bei dem wesentlich weniger Schadstoffe entstehen – die Gauloises Blondes waren geboren. Es werden aber weiterhin "echte" Gauloises verkauft. Sie tragen jetzt den Namenszusatz Brunes, allerdings werden auch diese nicht mehr mit Maispapier hergestellt.

Waren früher Gauloises in Frankreich deutlich billiger als "internationale Marken", so fand mit der Änderung der Rezeptur und des Markenimages auch eine Preiserhöhung statt.

Neben den klassischen Gauloises Blau (stark) und Gauloises Rot (mittel) erhält man auch Gauloises Gelb (leicht), Gauloises Weiß (ultraleicht), Gauloises Grün (Menthol, stark) sowie zwei (Gauloises Blondes und Gauloises Melange Original) Feinschnittvarianten zum Zigarettendrehen. Es gibt auch Gauloises Brunes mit oder ohne Filter (ehemals Gauloises Caporal), beide bestehen aus schwarzem Tabak (Zware). Gauloises tratt und tritt als Sponsor im Motorsport auf. Unter anderem wurden Benetton F1 und das Yamahawerksteam um Valentino Rossi im Jahr 2005 gesponsort. Aktuell wird aber nur noch das Werksteam von KTM im Rallyraidbereich unterstützt

Gauloises-Enten

In einem Preisausschreiben wurden 1981 fünf Sonderanfertigungen eines Citroën 2CV verlost. Jedes Auto war in den Gauloises-Farben gehalten und dennoch ein Unikat, denn sie waren meist aufwendig thematisch umgebaut; spektakulär waren z. B. die amphibische "Schwimm-Ente" oder die "Truck-Ente" mit Sattelauflieger. In den nächsten Jahren wurden noch einige weitere 2CV verlost (→ Weblinks).

Weiterführende Informationen

Siehe auch

Quellen