Cauchy-Schwarzsche Ungleichung

mathematischer Satz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2005 um 20:20 Uhr durch NeoUrfahraner (Diskussion | Beiträge) (Beweis: Beweis über Skalarprodukt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Einleitung

Die Cauchy-Schwarz-Ungleichung, auch bekannt als Schwarz-Ungleichung oder Cauchy-Bunyakovski-Schwarz-Ungleichung, ist eine nützliche Ungleichung, die in vielen Bereichen verwendet wird, z.B. Lineare Algebra (Vektoren), Analysis (unendliche Reihe)n und Integration von Produkten. Die Ungleichung sagt aus: Wenn x und y Elemente eines reellen oder komplexen Vektorraums sind, dann gilt:

 

Beide Seiten sind genau dann gleich, wenn x und y linear abhängig sind.

Eine wichtige Folgerung der Cauchy-Schwarz-Ungleichung ist, dass das Vektor-Produkt eine stetige Funktion ist.

Auf euklidische Räume Rn angewandt, erhält man:

 

Im Fall quadratisch integrierbarer komplexwertiger Funktionen erhält man:

 

Die beiden letzten Ungleichungen werden durch die Hölder-Ungleichung verallgemeinert.

Benannt ist die Ungleichung nach Augustin Louis Cauchy und Herrmann Amandus Schwarz.

Aus der Cauchy-Schwarzschen Ungleichung kann man die Heisenbergsche Unschärferelation herleiten.

Beweis

Beweis aus der Ungleichung vom arithmetischen und geometrischen Mittel

Ein Beweis der Cauchy-Schwarzschen Ungleichung kann beispielsweise mit Hilfe der Ungleichung vom arithmetischen und geometrischen Mittel erfolgen:

Definiert man für   die Werte   und  , so ergibt sich aus der Ungleichung vom arithmetischen und geometrischen Mittel die Beziehung

 

Daraus folgt unmittelbar die Cauchy-Schwarzsche Ungleichung.

Beweis aus der Umordnungs-Ungleichung

Ein anderer Beweis der Cauchy-Schwarzschen Ungleichung ergibt sich aus der Umordnungs-Ungleichung. Setzt man   und   sowie   und   so gilt

 

Wegen der Umordnungs-Ungleichung ist nun

 

Zusammengefasst erhält man also

 

wobei dieses Ergenis der Cauchy-Schwarzschen Ungleichung entspricht.


Beweis über Skalarprodukt

Ein sehr simpler, aber sehr allgemeiner Beweis ergibt sich durch die Interpretation als Skalarprodukt: Der Fall   ist einfach zubeweisen, es sei also  . Für jedes   gilt

 

Wält man nun  

so ergibt sich

 

also

 

Ziehen der Quadratwurzel ergibt nun genau die Cauchy-Schwarzsche Ungleichung

 

Siehe auch