Rudolph Moshammer (* nach eigenen Angaben 27. Dezember 1945 in München, † 14. Januar 2005 in Grünwald bei München) war ein deutscher Modemacher.
Rudolph Mooshammer machte zunächst eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann und begann in den 1960er Jahren Mode zu entwerfen.
Existenzgrundlage Moshammers war die von Kunden aus aller Welt besuchte, 1968 gegründete Boutique "Carneval de Venise" in der Münchner Nobelmeile Maximilianstraße, in der Moshammer Herrenmode der Luxusklasse u.a. aus Pelz, Kaschmir oder Seide anbot. Damit zog Moshammer im Lauf der Jahre insbesondere die Münchener Schickeria und deutsche High Society an. Auch internationale Berühmtheiten wie Schauspieler Arnold Schwarzenegger und Richard Chamberlain, König Karl XVI. Gustaf (Schweden), Startenor José Carreras, die Magier Siegfried und Roy sowie Thomas Gottschalk gehörten zu seinen Kunden.
Das Modegeschäft hatte Moshammer von seiner Mutter Else Moshammer geerbt, mit der ihn bis zu ihrem Tod 1993 ein ungewöhnlich enges Verhältnis verband. In der Öffentlichkeit traten beide stets gemeinsam auf.
Moshammer galt als bizarre und schillernde Figur. Als Geburtsdatum gab er den 27. Dezember 1945 an. Damit wäre er 59 Jahre alt geworden, er wurde jedoch häufig ein paar Jahre älter geschätzt. Moshammer wurde auch für seinen Einsatz für Obdachlose bekannt, für den ihm der Martinsmantel 2000 der Radioredaktion des Sankt Michaelsbundes verliehen wurde.
Der Exzentriker zeigte sich fast immer mit seiner Yorkshire-Hündin namens Daisy in der Öffentlichkeit, der er ein Buch und eine eigene Website widmete. Sie galt als Moshammers Markenzeichen und war seine ständige Begleiterin.
Er spielte auch in einigen Filmen wie beispielsweise in mehreren Tatort-Folgen mit. Mit der Band "Münchner Zwietracht" und dem Titel "Teilt Freud und Leid" trat er 2001 bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest an.
Am Morgen des 14. Januar 2005 wurde er gegen 9 Uhr in seinem Anwesen in Grünwald, einem Vorort südlich von München, von seinem Fahrer tot aufgefunden. Nach ersten Angaben der Staatsanwaltschaft ist Moshammer einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Nach bislang unbestätigten Informationen soll er mit einem Kabel erwürgt worden sein. Die Mordkommission ermittelt und will um 14:30 Uhr in einer Pressekonferenz weitere Details bekanntgeben. Nach Polizeiangaben hat die Hündin das Verbrechen überlebt.
Literatur
- Moshammer, Rudolph: Mama und ich
- Moshammer, Rudolph: Ich, Daisy. Bekenntnisse einer Hundedame
- Moshammer, Rudolph: Nicht nur Kleider machen Leute
- Moshammer, Rudolph: Mein geliebtes München
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moshammer, Rudolph |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Modemacher |
GEBURTSDATUM | verschiedene Angaben |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 14. Januar 2005 |
STERBEORT | Grünwald |