Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/VG/2004-2011
Hi Emes, ich habe die Details betreffend des Mordes an Christian Waldner und der bis heute insgesamt 8 Gerichtsverfahren wieder eingefügt. Der Artikel hat nur Relevanz, falls diese Details im Artikel stehen - ärgerlicherweise haben zwei (oder ein?) Benutzer (Kaikoura und Ventullo) diese Details jedesmal rausgelöscht, sobald jemand mehr eingefügt hat, als dass Rainer unschuldig in "italienischer Haft" sitzt. Daher wurde der Artikel zur Löschung vorgeschlagen - Wikipedia:Löschkandidaten/17. November 2007#Peter Paul Rainer. Dank einer nun erfolgten Halbsperrung, dürften diesmal die Details vor willkürlichen Kürzungsversuchen sicher sein (die praktisch einzigen edits der erst vor ein paar Tagen angelegten Benutzer Ventullo und Kaikoura sind die tendenziösen Bearbeitungen des Artikels Peter Paul Rainer). Da Du Dich offensichtlich ebenfalls mit der Materie Rainer auskennst, würde ich Dich bitten noch mal einen Blick auf den Artikel zu werfen und gegebenenfalls Deine Meinung zum Löschantrag anzubringen (PS: Dein Beitrag von heute war sachlich und neutral, daher auch meine Bitte an Dich Dir den Artikel noch mal zu besehen), Danke --Noclador 16:46, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hat leider nichts gebracht;-)--Martin Se !? 11:36, 30. Nov. 2007 (CET)
Vorschlag
<von meiner Diskuseite als Antwort hierherverschoben>
Hi Matthias,
warum legst du nicht Benutzer Diskussion:Matthiasb/Archiv an, und sammelst dort deine archivierten Diskussion (ich habe es so gemacht: Benutzer_Diskussion:Emes/Archiv)--Martin Se !? 10:43, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Weil es auch so geht wie in Diskussion:Libanonkrieg 2006 - ich bin nur noch nicht dazu gekommen. ;-) --Matthiasb 12:46, 27. Nov. 2007 (CET)
- Stimmt, halte aber die standardlösung für einfacher--Martin Se !? 08:48, 29. Nov. 2007 (CET)
Dune
Hallo Namensvetter,
ich hab Deinen Namen auf der Seite des Dune-Projekts gelesen, und da wir uns im HP-Bereich schon mal über den Weg gelaufen sind, stell ich meine Frage einfach mal hier. Ich hab grad die umfangreichen und mehr als ordentlich geschriebenen Artikel zu den Romanen gelesen, hab damit aber eigentlich ein generelles Problem: Geht das nicht deutlich über eine Inhaltsangabe hinaus und so weit in den Bereich Analyse und Interpretation, dass weite Teile Theoriefindung sind? Sekundärliteratur ist jedenfalls nicht angegeben. Interessieren tut mich das nicht zuletzt deshalb, weil das ggf. auch für die HP-Artikel relevant werden könnte. --Miles 16:06, 28. Nov. 2007 (CET)
- Bei Artikeln über Romanen muss man sich tatsächlich Gedanken machen, was Inhaltsangabe und was Interpetation ist, beides sollte klar getrennt werden und letzteres durch sekundärliteratur belegt werden (auch Rezensionen gelten natürlich)
- Bei den Dune-Romanen kommt noch dazu, dass wir sie mehr oder weniger willkürlich zu Teilseiren zusammengelegt haben, das müsste man bei Gelegenhait aufteielen--Martin Se !? 18:01, 28. Nov. 2007 (CET)
- Dann ist bei den Dune-Artikeln wirklich sehr viel zu tun (und löschen). Gibt's da noch aktive Hauptautoren, weißt Du das zufällig auswendig? --Miles 18:49, 28. Nov. 2007 (CET)
Hallo Emes. Bei Bamenohl monierst du das Fehlen von Quellenangaben und bringst da ein Papperl an. Sieh dir mal andere Ortschaften oder gar Städte an, da findest du auch nicht mehr Quellenangaben, ohne dass jemand meint, da gleich seine "Duftmarke" hinterlassen zu müssen. Da reicht es dann, wenn eine Stadtgeschichte auf der Literaturliste steht. Über die Ortschaft Bamenohl, die gerade einmal 3000 Einwohner hat, gibt es eine 615 Seiten umfassende Dorfchronik. Das können nur ganz wenige Ortschaften gleicher Größenordnung vorweisen. Was hier für ein Editwar tobt, das kannst du dir gerne auf der Seite Versionen/Autoren und auf der Diskussionsseite ansehen. Der sich dort als Wahrer der reinen Wikipedia-Lehre gebende "Sophis", der diesen Artikel wohl als sein persönliches Eigentum betrachtet, hat über Monate hinweg verhindert, dass diese umfassende Ortschronik überhaupt erwähnt wurde und andere notwendige Korrekturen durchgeführt werden konnten. Da hast Du gerade noch gefehlt. Nimm dein Papperl und klebe es meinetwegen in den Artikel Bozen, da sind auch keine Fußnoten drin, die bei Bamenohl ja angeblich so dringend nötig sind. Gruß aus dem Sauerland. -- Wolf-Dieter Grün, Gemeindearchiv Finnentrop (WD_Gruen@finnentrop.de) 217.236.180.149 12:57, 3. Dez. 2007 (CET)
- Die Geschichte muss entweder auf ein allgemein bekanntes Maß gekürzt werden, oder eben mit Quellen versehen werden, wie das geht kannst du z. B. hier sehen--Martin Se !? 13:19, 3. Dez. 2007 (CET)
- Also lieber :Emes/Martin Se, dann mach' dich mal an die Arbeit, es gibt viel zu tun. Fang' schon mal an mit Bozen! Köln oder Frankfurt könnte ich Dir auch noch empfehlen. Die sind wohl auch alle wichtiger als Bamenohl. Hoffentlich gehen dir deine geliebten Papperl nicht aus. Gruß aus dem Sauerland. -- Wolf-Dieter Grün, Gemeindearchiv Finnentrop (WD_Gruen@finnentrop.de)217.236.180.149 13:38, 3. Dez. 2007 (CET)
- Keine Sorge, die gehen nicht so schnell aus! Es geht hier aber nicht um Revanchsimus, sondern darum die Qualität allgemein zu verbessern, im Fall von Bahmenohl, muss einfach was mit der Lesbarkeit verbessert werden, irgendwann werde ich die Gechichte Bozens auslagern und bei der Gelegenheit mit Quellen versehen, was mir natürlich keine Schwierigkeit bereitet, da ich die einschlägigen Werke in meiner Privatbibliothek habe, als Mitarbeiter des Gemeindearchivs Finnentrop sollte es dir ja ein leichtes sein, Quellen zu ergänzen und bei der Gelegenheit das Haus Bahmenohl auszulagern--Martin Se !? 13:45, 3. Dez. 2007 (CET)
- Also lieber :Emes/Martin Se, dann mach' dich mal an die Arbeit, es gibt viel zu tun. Fang' schon mal an mit Bozen! Köln oder Frankfurt könnte ich Dir auch noch empfehlen. Die sind wohl auch alle wichtiger als Bamenohl. Hoffentlich gehen dir deine geliebten Papperl nicht aus. Gruß aus dem Sauerland. -- Wolf-Dieter Grün, Gemeindearchiv Finnentrop (WD_Gruen@finnentrop.de)217.236.180.149 13:38, 3. Dez. 2007 (CET)
- Alleine dass du hier mit dem Begriff "Revanchismus" daherkommst, bestärkt den Verdacht, dass du auch zu der Truppe gehörst, die in abgestimmtem Vorgehen die Korrektur des Beitrages "Bamenohl" verhindern oder zumindestens stören will. Wenn dir lediglich an einer Verbesserung des Beitrages gelegen gewesen wäre, dann hättest du in die Diskussionsseite geschaut und feststellen können, dass dein Einschreiten unnötig war und ist. Ansonsten empfehle ich dir einmal den Artikel "Archivar" in Wikipedia, damit deine Vorstellung von diesem Beruf etwas realistischer wird. Es ist kein "Leichtes" mal eben einen Haufen Informationen für einen einzelnen Ort herauszusuchen, nur weil irgend ein Freak, den der Ort überhaupt nicht interessiert (sonst hättest du ja mal auf die Diskussionsseite gesehen), meint hier die Anforderungen, wie an eine Dissertation stellen zu müssen. Ich betreue die schriftliche Überlieferung von 43 Wohnplätzen, im Laufe der Zeit hatten mindestens ein Dutzend Adelsgeschlechter hier ihren Wohnsitz, deren Archive sind inzwischen weit verstreut. Veröffentlicht wurde bislang nur wenig, und die 615-seitige Ortschronik von Bamenohl hat ja nach Ansicht deines Freundes "Sophis" keinen Quellenwert. Die Informationen, von denen du meinst, ich brauchte nur hinter mich zu greifen, liegen in Münster, Düseldorf, Köln, Wiesbaden, Frankfurt, ... Ich habe anderes zu tun als vollkommen überzogene Anforderungen eines selbsternannten Wikipedia-Tugendwächters zu erfüllen. Die Anforderungen an den Artikel "Bamenohl" können nicht höher sein als z.B. für "Köln", "Frankfurt" oder eben "Bozen". Mein Brötchengeber würde mir auch etwas anderes sagen, denn die Bürger haben auch Anspruch auf sinnvolle Verwendung ihrer Steuergelder. -- Wolf-Dieter Grün (WD_Gruen@finnentrop.de), Gemeindearchiv Finnentrop 217.236.177.14 10:18, 4. Dez. 2007 (CET)
- Das ist eine Beleidigung ersten Grades und kann zur Sperrung ihrer IPAdresse führen, ich habe sehr wohl die Diskussionseite gelesen und mir ist sehr wohl etwas an der Verbesserung des Artikels gelegen, und ich ich weiss sehr wohl, was die Arbeit eines Archivars ausmacht, geeignete Quellen sind wohl auch eher in Büchern zu finden--Martin Se !? 11:18, 5. Dez. 2007 (CET)
- Und das Ganze ist mittlerweile auch erledigt (unterSchmerzen)--Martin Se !? 11:46, 5. Dez. 2007 (CET)
- Das ist eine Beleidigung ersten Grades und kann zur Sperrung ihrer IPAdresse führen, ich habe sehr wohl die Diskussionseite gelesen und mir ist sehr wohl etwas an der Verbesserung des Artikels gelegen, und ich ich weiss sehr wohl, was die Arbeit eines Archivars ausmacht, geeignete Quellen sind wohl auch eher in Büchern zu finden--Martin Se !? 11:18, 5. Dez. 2007 (CET)
Sardisch
Hallo Martin, gibt es zu meiner Frage was Neues? Ich schreibe grad an was (nicht Wikipedia), wo es ganz toll wäre, zu wissen, ob es Amtssprache ist. Wenn Du nichts neues weißt, lasse ich es raus. Danke! --Kuemmjen Đıšķůşwurf 22:30, 8. Dez. 2007 (CET)
- Mein angeheirater Onkel hat die Mail offenbar übersehen, finde jetzt auch den Passus über die Sprachen nicht in der Verfassung, die meine Frau zufällig mit nach Wien genommen hat. Ich nehme an, dass die Verwendung des Sardischen in der Region an der fehlenden Standardsprache scheitert.--Martin Se !? 19:21, 9. Dez. 2007 (CET)
- Danke, dann lasse ich es raus. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 19:26, 12. Dez. 2007 (CET)
Zur Abwechslung mal wieder etwas Theologisches...
Magst Du mal schauen?
--Pjacobi 11:45, 12. Dez. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis, so langsam fange ich an die Initiative für eine eine liberaler Löschpraxis gut zu finden (Siehe unten: HP-FF)--Martin Se !? 19:48, 16. Dez. 2007 (CET)
- Naja, der Artikel sah zum Zeitpunkt der Löschantragsstellung ziemlich daneben aus [Judith Knight ] -- aber in diesem Fall schien mir die Rettung möglich. Du kannst ja auch in unregelmäßigen Abständen mal schauen, was Benutzer:Zahlenmoster so macht. --Pjacobi 20:00, 16. Dez. 2007 (CET)
Löschung des Artikels über Harry-Potter-Fanfiction
Hi Martin,
ich hab' erst heute, leider zu spät, mitbekommen, dass der Artikel einen erneuten Löschantrag bekommen hat und schließlich am ersten November gelöscht wurde.
Du kannst dir vorstellen, dass ich sehr geschockt war, weil ich wirklich nicht damit gerechnet hätte. Wir haben doch damals nach dem ersten Löschantrag soviel daran editiert und herumverbessert und es schien auch alles in Ordnung zu sein. Jetzt werf ich mir natürlich vor, dass ich, wenn ich rechtzeitig dagewesen wäre, mich an der Diskussion hätte beteiligen können und vielleicht auch noch den einen oder anderen Punkt am Artikel hätte überarbeiten können. Dann wäre das Ganze vielleicht anders ausgegangen.
Na ja, jedenfalls hab' ich jetzt mal an Uwe Gille geschrieben, der den Artikel gelöscht hat, dass ich gern nochmal mit ihm drüber reden würde. Ich hoffe, dass ich damit nicht irgendeine Wikipedia-Etiquette verletzt habe, aber es erschien mir einfach das Logischste. Ich meine, wenn man darüber diskutiert, ob ein Artikel gelöscht wird, kann man ja auch darüber diskutieren, ob man einen Artikel vielleicht wiederherstellen könnte, oder?
Oder kann man nichts mehr machen und ein Artikel ist weg, wenn er einmal gelöscht wurde?
Tibbykatze 20:31, 14. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe mit IMHO guten Gründen für behalten gestimmt und würde einen Antrag auf Wikipedia:Löschprüfung unterstützen--Martin Se !? 19:38, 16. Dez. 2007 (CET)
Der Artikel ist sowei OK. Möchte eine Kategorie oder Portal Gröden einrichten, was denkst Du davon. Apropos ... Frohe Weihnachten - --Moroder 21:37, 25. Dez. 2007 (CET)
- Werde eine Kategorie anlegen, ein Portal würde ich eher für Ladinien empfehlen, das macht aber viel mehr Arbeit als eine Kategorie--Martin Se !? 10:55, 26. Dez. 2007 (CET)
Schau amol....
Österreichische Festungswerke an der Grenze zu Italien
sann olle im Trentino (foschd) konnschd olle verlink'n
- --Servus, Powidl - Melde gehorsamst 15:23, 28. Dez. 2007 (CET)
Fleissig!!!!
- --Servus, Powidl - Melde gehorsamst 16:55, 28. Dez. 2007 (CET)