Fußball-Bundesliga 1998/99 (Frauen)

neunte Spielzeit der höchsten Spielklasse im deutschen Frauenfußball
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2007 um 15:47 Uhr durch Hullu poro (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Fußball-Bundesliga 1998/1999 war die 9. Spielzeit der Fußball-Bundesliga der Frauen. Zum ersten Mal wurde der 1.FFC Frankfurt, der in der Saison aus der SG Praunheim hervorging, deutscher Meister. Vor dem Beginn der Saison konnte man den spektakulären Wechsel von Birgit Prinz vom Lokalrivalen FSV Frankfurt realisieren. Zusammen mit dem FC Rumeln-Kaldenhausen dominierte der 1.FFC die Bundesliga. Der entthronte Titelverteidiger erreichte nur den fünften Platz. Insgesamt war die Saison recht ausgeglichen. Mit dem FFC Heike Rheine musste ein Gründungsmitglied der Bundesliga die höchste Spielklasse verlassen. Begleitet wurde Rheine vom Aufsteiger SC Freiburg.

Abschlusstabelle

Legende
Deutscher Meister und Teilnehmer am UEFA Women's Cup
Absteiger in die Regional-/Oberliga
(M) Titelverteidiger
(P) Pokalsieger
(N) Aufsteiger aus der Regional-/Oberliga
Platz Verein Spiele S U N Tore Diff. Punkte
1. 1.FFC Frankfurt 22 19 2 1 96:11  +85 59
2. FCR Duisburg (P) 22 18 2 2 77:14  +63 56
3. Sportfreunde Siegen 22 10 7 5 32:28  +4 37
4. SSV Turbine Potsdam 22 7 8 7 41:39  +2 29
5. FSV Frankfurt (M) 22 7 8 7 26:31  -5 29
6. WSV Wolfsburg (N) 22 7 6 9 39:48  -9 27
7. 1. FC Saarbrücken 22 6 6 10 21:31  -10 24
8. TuS Niederkirchen 22 7 3 12 26:54  -28 24
9. Grün-Weiß Brauweiler 22 6 5 11 29:51  -22 23
10. SC 07 Bad Neuenahr 22 5 8 9 18:43  -25 23
11. FFC Heike Rheine 22 6 4 12 29:44  -15 22
12. SC Freiburg (N) 22 2 5 15 18:58  -30 11

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1998/99 1. FFC Frankfurt   Sportfreunde Siegen 1. FFC Turbine Potsdam FSV Frankfurt   1. FC Saarbrücken       FFC Heike Rheine SC Freiburg
1. 1. FFC Frankfurt 2:2 6:0 3:0 7:0 10:0 4:0 9:1 3:0 1:0 7:0 3:1
2. FCR Duisburg 2:0 1:0 4:0 1:2 3:2 1:0 5:0 6:1 7:0 3:1 5:0
3. Sportfreunde Siegen 0:2 2:6 5:2 2:0 1:1 2:0 2:0 1:1 2:0 3:2 1:0
4. 1. FFC Turbine Potsdam 4:4 2:1 1:1 1:2 2:3 0:0 2:1 2:2 2:2 4:0 1:0
5. FSV Frankfurt 0:2 0:0 2:2 2:2 2:2 1:1 2:0 2:0 0:3 3:0 1:2
6. WSV Wolfsburg 0:5 0:1 1:1 2:3 2:3 5:1 3:3 7:0 1:2 1:0 2:0
7. 1. FC Saarbrücken 0:2 0:3 0:1 0:1 1:0 3:0 0:1 0:0 2:2 1:0 3:0
8. TuS Niederkirchen 0:4 0:4 2:1 3:3 3:1 1:2 1:2 2:0 0:0 3:0 3:1
9. Grün-Weiß Brauweiler 1:6 1:6 0:3 2:1 1:1 0:0 1:2 5:0 1:2 1:0 4:3
10. SC 07 Bad Neuenahr 0:6 1:5 0:1 0:0 0:0 1:3 1:0 2:0 1:5 2:2 1:0
11. FFC Heike Rheine 0:3 0:3 0:0 2:1 2:1 5:1 2:2 6:1 2:0 4:0 1:1
12. SC Freiburg 0:7 0:8 1:1 0:7 0:1 1:1 3:3 0:1 1:3 1:1 3:0

Statistik

Torschützenkönigin wurde Inka Grings vom FC Rumeln-Kaldenhausen mit 25 Toren. Insgesamt fielen 452 Tore, was einem Schnitt von 3,4 entspricht. Marleen Wissink, Torhüterin vom 1.FFC Frankfurt, verwandelte in der Saison zwei Elfmeter. Insgesamt sahen 33.723 Zuschauer die Partien, was einem Schnitt von 255 entspricht. Es kamen damit ca. 3.300 Zuschauer weniger als im Vorjahr.

Torjägerliste

Spielerin Verein Tore
1. Inka Grings FCR Duisburg 25
2. Claudia Müller 1.FFC Frankfurt 20
Birgit Prinz 1.FFC Frankfurt 20
4. Heidi Mohr TuS Niederkirchen 18
5. Monika Meyer 1.FFC Frankfurt 17
6. Maren Meinert FCR Duisburg 15
7. Doris Fitschen 1.FFC Frankfurt 13
Carmen Holinka Grün-Weiß Brauweiler 13
9. Renate Lingor 1.FFC Frankfurt 11
Bianca Mühe WSV Wolfsburg 11

Die Meistermannschaft

Trainerin Monika Staab setzt folgende Spielerinnen ein:

Koch, Marleen Wissink – Hagmann, Sefron, Serocka, Werlein, Tina Wunderlich, Zorn – Baumann, Doris Fitschen, Katrin Kliehm, Nia Künzer, Lindner, Renate Lingor, Pia Wunderlich – Feuerbach, Monika Meyer, Claudia Müller, Birgit Prinz

Aufstiegsrunde

Legende
Aufsteiger in die Bundesliga

Gruppe Nord

Platz Verein Spiele S U N Tore Diff. Punkte
1. Rot-Weiß Hillen 6 5 0 1 19:5  +14 15
2. Hamburger SV 6 4 1 1 13:7  +6 13
3. SpVgg Oberaußem-Fortuna 6 2 1 3 10:10  0 7
4. Hertha 03 Zehlendorf 6 0 0 6 4:24  -20 0

Gruppe Süd

Platz Verein Spiele S U N Tore Diff. Punkte
1. 1. FC Nürnberg 6 6 0 0 24:5  +19 18
2. FSV Schwarzbach 6 2 1 3 9:13  -4 7
3. TSV Crailsheim 6 2 0 4 6:12  -6 6
4. TuS Ahrbach 6 1 1 4 10:19  -9 4

Vorlage:Navigationsleiste Fußball-Bundesliga (Frauen)