Ramadan

heiliger Fastenmonat der Muslime; neunter Monat des islamischen Kalenders
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2002 um 20:29 Uhr durch 62.158.5.94 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ramadan (arab. "der heiße Monat") ist der 9. Monat des muslimischen Mondkalenders. In diesem Fastenmonat sind für die Zeit der Tageshelle, d.h. von Sonnensaufgang bis Sonnenuntergang, leibliche Genüsse wie

  • Aufnahme von fester und flüssiger Nahrung
  • Geschlechtsverkehr, auch
  • Rauchen

verboten. In der Nacht können Festlichkeiten begangen werden, täglich findet eine Koranlesung statt, werden religiöse Andachten gehalten. Den Höhepunkt bildet der 27. Ramadan mit der "Nacht der Vorherbestimmung" (arab. Lailat al-Kadr), mit der Nacht, in der nach muslimischen Glauben der Koran zur Erde herabkam. Die Fastenzeit wird mit dem Fest des Fastenbrechens (Bairam) am 1. und 2. Schauwal beendet. Die Begehung des Fastenmonats Ramadan gehört mit zu den fünf sittlichen Normen (s. Scharia) des Islam.