Flughafenkenndaten | |
---|---|
IATA-Code: | FRA |
ICAO-Code: | EDDF |
Entfernung vom Stadtzentrum: |
12 km |
Verkehrsanbindung | |
SPNV/ÖPNV: | ICE, Regionalbahnen, S-Bahn, Bus, Zweisystembahn (MainLinie) |
Straße: | Autobahnen A 3, A 5, B 43 |
Betreiber: | Fraport AG |
Daten | |
Passagiere 2003: | 48.351.664 |
Flugzeugbewegungen 2003: |
458.865 |
Luftfracht 2003: | 1.548.014 t |
Luftpost 2003: | 126.724 t (1)) |
Kapazität: | ca. 56 Millionen Passagiere/Jahr (Terminal 1+2) (2) |
Beschäftigte: | 13.006 (3), Stand 2003 |
Website: | frankfurt-airport.de |
Der Rhein-Main-Flughafen (offizieller Name Flughafen Frankfurt am Main) ist der größte Flughafen Deutschlands und der zweitgrößte in Europa. Beim Luftfrachtaufkommen ist er die Nummer 1 in Europa. Eine Rangliste europäischer und deutscher Flughäfen gibt es im Artikel Flughafen. Die Bezeichnung "Frankfurt" wird ebenfalls vom rheinland-pfälzischen Flughafen Frankfurt-Hahn, der ebenfalls zur Fraport AG gehört, getragen. Der nächstgelegene Flughafen ist Mannheim-City Airport.



Der Rhein-Main-Flughafen war einer der ersten Flughäfen mit einer vollautomatischen Gepäckförderanlage.
Siehe auch: Stadtteil Flughafen
Geschichte
- 1920er Planungen des Flughafens im Frankfurter Stadtwald als Ersatz für den Flughafen Frankfurt-Rebstock
- 8. Juli 1936 Eröffnung als Flug- und Luftschiffhafen
- 1948/49 Luftbrücke nach Berlin
- 1. August 1958 Eröffnung des Terminal-Ost
- 14. März 1972 Einweihung des neuen Terminal-Mitte (heute Terminal 1) mit der weltweit größten Gepäckförderanlage und des Regionalbahnhofs
- 11. Mai 1981 Der hessische Wirtschaftsminister Heinz-Herbert Karry wird ermordet. Als Motiv wird sein Engagement für den Flughafenausbau genannt.
- 4. November 1981 Räumung des Hüttendorfs gegen die Startbahn West
- 12. April 1984 Einweihung der Startbahn West
- 4. November 1987 Zwei Polizeibeamte werden bei einer Demonstration angeschossen und sterben an den Verletzungen
- 1991 Abriss des Terminal-Ost
- 24. Oktober 1994 Einweihung des Terminal 2 und der dazugehörigen Hochbahn SkyLine
- 1999 Eröffnung des ICE-Fernbahnhofs
- 2002 Anbindung des ICE-Fernbahnhofs an die Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Rhein/Main
Planungen
- ab 2004 Aufstockung des ICE-Fernbahnhofs mit Büroflächen und Einkaufszentrum (AirRail-Terminal).
- um 2009 Erweiterung um eine weitere Landebahn im Nordwesten.
- um 2012 Bau des Terminal 3 Groß mit einer größeren Kapazität als beide bisheriger Terminals zusammen.
Flughafenkritik
Zum Ausbau des Flughafens in den 1980er Jahren wurden Hüttendörfer von Flughafengegnern errichtet, um den Bau der Startbahn West zu verhindern.
Die erneuten Flughafenausbaupläne finden seit Ende der 1990er Jahre Widerstand in der Bevölkerung (4).
Die Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern über den Rhein-Main-Flughafen wurde 2002 von einem Grenzcamp zum Thema gemacht. (5) Ferner wird der Frankfurter Flughafen immer wieder zum Ziel der Proteste Hessischer Flüchtlingsinitiativen. Über den Flughafen werden jährlich 30.000 Flüchtlinge abgeschoben, mehr als über jeden anderen deutschen Flughafen.
Der Frankfurter Flughafen stand 2004 mehrfach wegen diverser Sicherheitslücken in der Kritik. Unter anderem gelangten Reporter des ZDF unkontrolliert in sensible Sicherheitsbereiche (6). Beim Hauptzollamt Frankfurt am Main-Flughafen, das als Behörde der Bundeszollverwaltung für die zollrechtlichen Personen- und Gepäckkontrollen zuständig ist, kommt es seit März 2004 immer wieder zu öffentlichen Debatten zwischen Zollbeamten und dem amtierenden Amtsleiter Hartmut Neßler, dem eine zu bürokratische Amtsführung vorgeworfen wird (7). Im Vordergrund standen in der Vergangenheit regelmäßig unbesetzte Einreisekontrollstellen und die Einschränkung von Zollkontrollen.
Terminals und Fluggesellschaften
Der Flughafen Frankfurt hat zwei große Terminals und ein kleines Terminal für VIPs mit zusammen fünf Hallen in denen sich folgende Fluggesellschaften befinden:
Halle 1A
- Adria Airways
- Air Baltic
- Air Dolomiti
- Air One
- Austrian Airlines
- British Midland
- Deutsche Lufthansa
- Luxair
- Maersk Air
- SAS Scandinavian
- Spanair
- Tyrolean
Halle 1B
- All Nippon Airways
- Aeroflot
- Air Algerie
- Air Canada
- Air China
- Air Mauritius
- Air Namibia
- Alitalia
- Asiana
- Balkan Air Tours
- Condor
- Corsair
- Croatia Airlines
- Cyprus Airways
- Czech Airlines
- Egypt Air
- Estonian Air
- Eurowings
- Hapag-Lloyd Flug
- Khalifa Airways
- Kuwait Airways
- Libyan Arab Airlines
- LOT Polish
- Middle East Airlines Liban (MEA)
- Meridiana
- Olympic Airways
- Pakistan International Airlines
- Royal Air Maroc
- Royal Jordanian
- Shorouk Air
- Singapore Airlines
- South African Airways
- Sunexpress
- Syrian Arab Airlines
- Thai Airways International
- Thomas Cook Airlines
- Tunisair
- Turkish Airlines THY
- United Airlines
- Varig
Halle 1C
- ASA African Safari Airways
- Aegean Cronus
- Air Anatolia
- Air Kazakhstan
- Albanian Airlines
- American Airlines
- Ariana Afghan Airlines
- Arkia Israel Airlines
- Atlasjet
- Biman Bangladesh
- El Al
- Emirates
- Eritrean Airlines
- Ethiopian Airlines
- Garuda Indonesia
- Iran Air
- Jat Airways
- Kibriz Turk
- Kyrgyzstan Airlines
- MNG Airlines
- Montenegro Airlines
- Nouvelair Tunisie
- Onur Air
- Pegasus Airlines
- Saudi Arabian Airlines
- Sky Airlines
- SriLankan
- TAROM
- Transaero Airlines
- Yemenia Airways
Halle 2D
- Aer Lingus
- Aero Flight
- Aeroflot DON
- Air Adriatic
- Air France
- Air India
- Air Malta
- Air VIA Bulgarian
- Air Zena Georgian
- Belavia
- China Airlines
- Delta Air Lines
- Deutsche BA
- Dnieproavia
- East Line Airlines
- Freebird Airlines
- Germania
- Gulf Air
- Japan Airlines
- Karthago Airlines
- Korean Air
- Kuban Airlines
- Lithuanian Airlines
- Malaysia Airlines
- MALEV Hungarian
- Omskavia
- Pulkovo Airlines
- Royal Brunei
- Sibaviatrans
- SWISS
- TAP Air Portugal
- Tuninter
- Turkmenistan Airlines
- Ukraine International
- Uzbekistan Airways
Halle 2E
- Air Berlin
- Air Plus Comet
- Air Transat
- Armavia
- Avia Express Cruise Airlines
- British Airways
- British Airways Citiexpress
- Bulgarian Air Charter
- Cathay Pacific
- Continental Airlines
- Enkor
- Finnair
- Futura International Airways
- Hamburg International
- Iberia
- Icelandair
- Inter Airlines
- KLM Cityhopper
- Kras Air
- Lan Chile
- LTU International Airways
- Northwest Airlines
- Qantas Airways
- Qatar Airways
- SATA International
- Saratov Airlines
- Siberia Airlines
- US Airways
Siehe auch: Liste der Verkehrsflughäfen
Quellen
Weblinks
- cargocity.de Webseite Cargo-City (Frachtflughafen)
- fraport.de Webseite des Betreibers Fraport AG
- rhein-main.net News rund um den Flughafen