Der Deutsche Rugby-Verband (kurz: DRV) ist ein deutscher Nationalverband, der als Dachverband für die einzelnen deutschen Landesverbände und Vereine gilt. Mit dem Begriff Rugby im Namen ist aber nur Rugby Union mit einigen Abarten (7er-Rugby, Hallenrugby) gemeint, andere Rugby-Sportarten werden von unterschiedlichen Verbänden behandelt.

Organisation und Gliederung
Es gibt im Deutschen Rugby-Verband 12 Landesverbände, die ihre jeweiligen Vorstände zum Rugby-Tag schicken. In ihnen bestehen gut 100 Vereine mit ca. 8500 Mitgliedern.
Eigene Unterverbände sind die Deutsche Rugby-Jugend (DRJ, seit 1967), die Schiedsrichtervereinigung (SDRV, seit 1996) und die Deutschen Rugby-Frauen (DRF).
Geschichte
Der DRV wurde am 4. November 1900 in Kassel gegründet und ist damit der älteste Nationalverband für Rugby auf dem Europäischen Festland.
Seine Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte am 14. Mai 1950.
Mitgliedschaften
Der DRV ist Mitglied im International Rugby Board seit 1988 und Gründungsmitglied der Fédération Internationale de Rugby Amateur Association Européenne de Rugby (FIRA-AER) (1934). Außerdem ist er Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund.