Freiauslösung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2007 um 00:36 Uhr durch Video2005 (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Freiauslösung versteht man im Allgemeinen einen Mechanismus, welcher das Wiedereinschalten einer Anlage oder eines Gerätes verhindert, solange die Ursache der Abschaltung noch besteht.

Zum Beispiel haben die Leitungsschutzschalter bei Hausinstallationen ein Schaltschloss mit Freiauslösung. Der Leitungsschutzschalter wird bei längerer Überlast über ein Bimetall ausgelöst. Der Leitungsschutzschalter lässt sich nicht wieder einschalten, solange das Bimetall noch durch die Wärme gebogen ist. Ebenso lässt sich der Leitungsschutzschalter nicht wieder einschalten, wenn ein Kurzschluss vorliegt.